Seite 3 von 3

Re:hornissen die x-te....

Verfasst: 20. Aug 2009, 00:26
von husch69
Das sind wunderbare Bilder, da kannst Du wirklich stolz drauf sein, wie gut sie gelungen sind! Ich hab leider kein so gutes Händchen bei Fotos. Ich freue mich aber jeden Tag über unsere schwarzen Holzbienen, die meine Campanula am Sitzplatz abgöttisch lieben! Anfangs sahen sie ja auch etwas bedrohlich aus, aber mittlerweile gehören sie schon zur Familie. :D

Re:hornissen die x-te....

Verfasst: 20. Aug 2009, 10:52
von birgit.s
Hier noch mal ein interessanter Artikel über einen Hornissenneubürger in Europa, ich bin mal gespannt was noch alles auf uns zukommt :-\Vespa velutina Gruß Birgit

Re:hornissen die x-te....

Verfasst: 20. Aug 2009, 12:19
von Heckenschere
Stimmt, sehr schöne Bilder- so nah trau ich mich dann doch nicht an die Tierchen ran ;). Aber inzwischen habe ich mich auch entspannt. Ich hatte ein bischen Angst, dass der Sommer im Garten dieses Jahr ausfällt, aber die Hornissen kommen nur gelegentlich vorbei und die Kiddies bleiben auf respektvollem Abstand...

Re:hornissen die x-te....

Verfasst: 20. Aug 2009, 21:30
von Karin L.
Tolle Fotos Birgit!Bei mir im Garten kommen heuer leider überhaupt keine Hornissen. Im Frühsommer flogen einige Königinnen, wahrscheinlich hat´s keine davon geschafft. Ich füttere die Stachelfreunde in einer Gartenecke fleißig mit reifem Obst, Birnen, Zwetschgen und Weintrauben werden bevorzugt. So halten sich alle in dieser Ecke auf und ich hab meine Ruhe. Aber es kommen halt nur Wespen, keine einzige Hornisse. So gibt es auch heuer keine Fotos.Liebe Grüße Karin

Re:hornissen die x-te....

Verfasst: 20. Aug 2009, 21:43
von birgit.s
Ich laß immer einige Feigen hängen und schau dann was da alles vorbei kommt. Die Hornissen kommen im Moment regelmäßig. Aber für Hornissen im allgemeinen scheint es dieses Jahr ein schlechtes Jahr gewesen zu sein.Gruß Birgit

Re:hornissen die x-te....

Verfasst: 20. Aug 2009, 21:48
von Amur
Nicht nur für Hornissen, wohl auch für Wespen. Zumindest sind bei uns kaum welche unterwegs. Im übrigen sollte man beim Zerlegen eines HOrnissennestes durchaus vorsichtig sein und nicht zu voreilig. Die fliegen recht lange und ein leichter Frost bringt die nicht um. Teilweise überwintern auch Königinnen drin. Zumindest sind bei mir schon aus 2 Nestern nachdem sie in ein warmes Zimmer verbracht wurden Hornissen munter geworden. Andererseits sollte man nicht zu lange warten, denn für Mäuse sind Hornissennester wahre Speisekammern. DA werden die übrig gebliebenen Larven und die halb oder ganz toten Hornissen gefressen. Und dann ist von dem Nest nicht mehr viel übrig.mfg

Re:hornissen die x-te....

Verfasst: 21. Aug 2009, 09:28
von Jepa-Blick
Bei uns taucht immer nur mal einzelne auf. Gestern blieb sie mal als Fotomodell auf der Autoantenne sitzen. Wespen haben wir sehr viele.....Interessant dass Hornissen nachtaktiv sind!!

Re:hornissen die x-te....

Verfasst: 29. Aug 2009, 22:58
von Wassernixe
Hallo,ich habe vorgestern zwei Hornissen beobachtet, die sich unter meinem Apfelbaum "gekeilt" haben.Sie waren beide im Apfelbaum, da sind sie jetzt andauernd und höhlen die Äpfel so richtig aus. Da sind sie sich wohl irgendwie ins Gehege gekommen. Vielleicht waren sie ja aus verschiedenen Völkern. Kenn mich nicht so aus. Sind aber trotz ihrer Größe und des lauten Brummens friedlich. Habe mich inzwischen daran gewöhnt. Letztes Jahr hatte die Nachbarin neben mir ein Hornissennest im Garten.Dieses Jahr im Frühsommer dachte ich unser Nistkasten würde besetzt, da eine Hornissenkönigin (nehme an das es eine war) dort reinflog, dann wieder raus und sehr interessiert war. Hat sich aber dann wohl woanders niedergelassen.Im letzten Spätsommer habe ich im Wald einen Hornissenkrieg beobachten können, das heißt....eigentlich war ich mittendrin bevor ich bemerkt habe was los ist. Da waren ganz viele und die gingen aufeinander los. Manch eine von ihnen lag auf dem Boden und zwei andere auf ihr. Ich hatte meinen kleinen Enkel im Buggy dabei, da hab ich doch lieber das Weite gesucht. ;D Ein wenig habe ich mich auch über diese Tiere informiert und dabei gelernt, dass das mit dem starken Gift so nicht stimmt, es soll auch nicht schlimmer als bei einem Wespenstich sein. Was mich total umgehauen hat ist die Tatsache, dass Hornissen ihr Gift auch so ohne Stich auf Angreifer spritzen können. Wassernixe

Re:hornissen die x-te....

Verfasst: 30. Aug 2009, 12:47
von Karin L.
Diese hat grade solche Spritzer verteilt, sie hat einen verletzten Flügen.Gruß Karin

Re:hornissen die x-te....

Verfasst: 30. Aug 2009, 12:53
von BigBee
Schönes Foto Karin! :D