Seite 3 von 8

Re:Griechischer Bergtee

Verfasst: 2. Aug 2011, 21:51
von June
Den reinen Tee habe ich noch gar nicht probiert, bislang wanderten nur Triebspitzen in Teemischungen, bin schon gespannt, wie der Tee pur schmeckt. :DUnd ob das Kräutlein bei mir winterhart ist. 8)

Re:Griechischer Bergtee

Verfasst: 6. Aug 2011, 16:45
von Cim
Duften oder riechen die Blätter eigentlich, wenn man dran reibt?Ich habe da etwas in meinem Garten wiedergefunden, das riecht aber nach nichts. Hatte erst die Hoffnung es ist der verlorene griechische Bergtee... :-\

Re:Griechischer Bergtee

Verfasst: 6. Aug 2011, 17:05
von Mediterraneus
Ja klar. Sonst würde der Tee ja nach nix schmecken ;)S. scardica (verholzend) riecht nach Minze, Zimt und Rainfarn (Kamille).S. syriaca (mehr krautig) riecht etwas mehr nach Minze.

Re:Griechischer Bergtee

Verfasst: 6. Aug 2011, 17:30
von July
Da muss ich ja die Nase mal etwas dichter an meine beiden Sideritis-Arten halten.....bisher habe ich nur Tee von S. syriaca getrunken, lecker!S. scardica ist noch sehr klein und noch nicht beerntbar. Dann habe ich noch eine andere Sideritis, die ebenfalls für Tee gut sein soll, ist aber auch noch zu klein.Wenn Deiner nicht duftet ist es vielleicht das sogenannte Lambsear mit den wolligen aber größeren Blättern?LG July

Re:Griechischer Bergtee

Verfasst: 6. Aug 2011, 18:01
von Cim
ich hegte ja nur die leise Hoffnung, aber wahrscheinlich íst das eher Stachys byzantina :P

Re:Griechischer Bergtee

Verfasst: 7. Aug 2011, 22:47
von thegardener
Hat denn bei Euch die Pflanze den Winter überlebt ? Meine sind im letzten Winter erfroren obwohl sie schon zwei Winter überstanden hatten .

Re:Griechischer Bergtee

Verfasst: 14. Aug 2011, 20:02
von Garten-anna
Thegardener bei mir steht er seit 5 Jahren im Garten. Ich kann mir nicht vorstellen, daß er erforen ist. Eher durch zu viel Feuchtigkeit eingegangen. Er braucht eine gute Drainage.Da wir schweren Lehmboden haben, steht er bei uns etwas abschüssig und das verträgt er sehr gut.

Re: Griechischer Bergtee

Verfasst: 28. Feb 2016, 08:59
von Most
Kann mir jemand sagen, wie lange er zum keimen braucht? Ich habe ihn vor ca. 3 Wochen ausgesät und draussen im Frühbeet aufgestellt. Die Malve und der Fenchel sind gekeimt, aber der Bergtee macht noch gar nichts. ???

Re: Griechischer Bergtee

Verfasst: 28. Feb 2016, 09:07
von July
Ich glaube der will es sehr warm haben zur Keimung.LG von July

Re: Griechischer Bergtee

Verfasst: 28. Feb 2016, 19:49
von Most
Danke July.Ich habe ihn jetzt rauf genommen ins warme Zimmer. Mal sehen ob er nun keimt.

Re: Griechischer Bergtee

Verfasst: 12. Mär 2016, 21:18
von Most
:( :-\ :'(Immer noch nichts. Ich starte einen neuen Versuch.

Re: Griechischer Bergtee

Verfasst: 13. Mär 2016, 07:30
von Suse
Bergtee ist ein Lichtkeimer, ist daran gedacht worden?

Re: Griechischer Bergtee

Verfasst: 13. Mär 2016, 07:55
von July
....mein Saatgut vor ein paar Jahren hatte ich zugedeckt und es hat auch gekeimt....LG von July

Re: Griechischer Bergtee

Verfasst: 13. Mär 2016, 09:29
von Most
@SuseNein ich hatte die Samen mit Erde abgedeckt. Danke dann versuche ich es mal so.

Re: Griechischer Bergtee

Verfasst: 9. Apr 2016, 07:56
von Most
:(Nachdem immer noch nichts gekeimt ist, habe ich nun gestern eine Pflanze gekauft. :)