Seite 3 von 92
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 4. Sep 2009, 23:01
von klunkerfrosch
hallo Oliver

,danke für den schönen Fernseh -Tip!! Hab mir gerade die Sendung angesehen.

Der Film hat mir auch sehr gut gefallen, natürlich auch hier mit einer Tasse TEE (earl grey

). Sehr fazinierend das ein "TEEBAUM" dort auf das Alter von 1.400 Jahren geschätzt wurde

..........Wahnsinn! und zu deiner Komyoh aus dem Register:Kômyô. (Bright Hope), (C.japonica), Minagawa Catalogue, 1949: Vermilion red, single, largest. For colourphotos see: Tuyama, 1966, Camellia Cultivars of Japan, pl.111; Encyclopedia of Camellias inColour, vol.I, 1972, pl.10, p.42; Satô, 1975, Chûbu no Tsubaki, p.93: Large, vermilion, single of 6-7petals, large, fluted, flared with irregular, emarginate margins, around a large, spreading stamengroup with a long, exposed pistil. Somewhat Higo-like. Leaves broad-ovate to broad-obovate, apicesabruptly acute, semi-glossy mid-green, margins crenate-serrulate. Different readings: ‘Kohymoh’,‘Komei’. See Hertrich, 1959, Camellias in the Huntington Gardens, vol.III, p.103. Similar toKumagai.
http://www.nagominoniwa.net/blog/2009/0 ... bmit=OK!;D hat nihlan nicht auch eine Kumagai und mal Bilder hier gepostet

sie müsste deiner ja zum verwechseln ähnlich sehen

ps. hab mal gerade das Bild/Vergleich rausgesucht

lgklunkerfrosch
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Sep 2009, 09:13
von Violatricolor
@ KlunkerfroschKumagai????? Das kann doch nicht sein, die mag Oliver doch gar nicht!!

;DTrozdem, eine sehr komplette Beschreibung hast Du da herausgefunden.Schönes Foto von der Dawatairin!

:DLGViolatricolor
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Sep 2009, 09:16
von Nihlan
Guten Morgen,aber die Kumagai ist eindeutig rot. Auf Olivers Bildern kommt es so pinkig rüber. ;DHäng trotzdem mal ein Bildchen an. ;)LGNihlan
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Sep 2009, 11:52
von cornishsnow
Guten morgen ihr Lieben! :DVielen Dank für die Infos!

'Kumagai' hat eindeutig eine andere Farbe und ist in unseren eher kühlen Klima, viel üppiger onduliert.

Wie man auf dem Foto von Nihlan ja gut erkennen kann. Die beiden sehen aus wie zwei Sommerhüte, die der Wind in den Strauch geweht hat. :DViola, wie kommst du darauf das sie mir nicht gefallen könnte!?

Manchmal muß es auch eine üppig, barocke Sorte sein. ;)Fröschli, tolles Bild von der 'Dewatairin', die Farbe paßt, nur die Petaloiden sind größer und nicht so rot gezeichnet wie bei meiner 'Kômyô'. Hätte auch dran denken können, da es auch ein "O" mit Zirkumflex sein könnte, wenn man im Register nur mit "Ko" arbeitet bekommt man diese Möglichkeiten leider nicht angezeigt.

@ Allefreut mich, dass ich euch mit dem Doku Tipp eine Freude gemacht habe, ich werde mir gleich mal den dritten Teil anschauen. ;)LG., Oliver
edit//: Unnötig gehäuftes Auftreten des Wortes "üppig" entfernt.

Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Sep 2009, 12:28
von Violatricolor
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Sep 2009, 14:19
von Susanne
Hast du versehentlich eine andere Zeichenkodierung eingestellt? Sieh mal unter Ansicht / Zeichenkodierung nach. Es sollte schon irgendwas westliches aktiviert sein...
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Sep 2009, 14:23
von Jule69
Ein laienhafter Vorschlag von mir...vielleicht kommt man über die Blätter- Blattform, Größe, Farbe etc.- zu einem Ergebnis?
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Sep 2009, 14:55
von cornishsnow
Recht hast Du Jule, nur sind sich die drei Sorten auch im Habitus sehr ähnlich, ich würde sogar fast vermuten, das sie alle miteinander verwandt sind!?Die vierte im Bunde ist 'Imakumagai', die der 'Kômyô' und den anderen ebenfalls sehr ähnlich ist. 'Kumagai' und 'Imakumagai' zählen zu den Higos, 'Dewatairin' und 'Kômyô' aber anscheinend nicht.

Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Sep 2009, 18:22
von Violatricolor
Hallo, Susanne!!Vielen Dank!!! ich hab's gefunden - es geht wieder!!@ cornishsnowDiese Imakumagai gefällt mir nun auch wieder sehr. Hast Du sie selber?LGViolatricolor
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Sep 2009, 19:25
von iga
Oliver!!! ;Ddie 'Imakumagai' ist aber toll

:oKlunkerfrosch!!! ;Ddie schöne auf dem foto hast du sie,wenn ja von wo ???langsam aber sicher habe ich wieder zeit fürs forum

,wir habe diesen sommer mit meinem lieben Mann sehr viel renoviert :Pneune küche Oliver du weisst was das heisst ,wenn ich mich nicht irre hast du letztes jahr eine bekommen ,vorzimmer ,swimmingpool

,aber jetzt

sind meine kamelien wieder dran

Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 5. Sep 2009, 21:02
von Most
Hallo Iga schön,dass du auch wieder da bist.Ich habe heute mal meinen Vase-Steckling in Erde gesetzt und ins Treibhaus gestellt. Hoffentlich wächst er an. LG Monika
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 6. Sep 2009, 11:15
von cornishsnow
Hallo Viola, ich hab nur die 'Kômyô', die 'Imakumagai' habe ich im Frühjahr im Schaugewächshaus von Peter Fischer fotografiert, wo ein riesiges Exemplar direkt am Eingang steht. :)Vernünftigerweise kann ich mir bei meinen Platzverhältnissen auch nur eine dieser Riesensorten leisten.

Ich denke nicht das sie sich auf Dauer gut im Topf entwickeln, auch im Higo Buch empfiehlt der Autor 'Kumagai' und 'Imakumagai' eher für den Garten als für den Topf. LG., Oliver
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 6. Sep 2009, 14:19
von Violatricolor
Ja, das verstehe ich! Meine Kumagai pflanze ich im nächsten Frühjahr nach draussen. Wenn ich nur wüsste, wo.......?! Na, irgendwie schafft man es ja immer.edit//: Frage zu den Sasanquas verschoben. LG., OliverLGViolatricolor
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 6. Sep 2009, 15:29
von cornishsnow
Hallo Viola, ich hab deine Frage mal zu den Sasanquas verschoben, passt doch besser dahin. ;)Meine Antwort findest Du dann auch dort. :)LG., Oliver
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 6. Sep 2009, 16:26
von Violatricolor

Ich hab's zu spät gemerkt und wollte es eben jetzt verbessern. Aber da hast Du es schon für mich getan!! Vielen Dank - s'tut mir leid für die Überstunden, und ausgerechnet am Sonntag!!

:DLGViolatricolor