Vor zwei Tagen bin ich mit einem Fotofreund zu einer Pirsch an einen Wildbach in der Nähe von Bodenmais aufgebrochen. Die sog. Rieslochwasserfälle befinden sich in einer Felsschlucht, sind wildromantisch, aber sehr schwer zu fotografieren. Eine Gesamtansicht der Wasserfälle kann ich euch leider nicht bieten. Mit keinem der Fotos bin ich zufrieden. Ich habe noch wenig Erfahrung, wie man die hohen Kontraste am besten bewältigt. Einen Filter für mein Universalobjektiv besitze ich noch nicht. Auch die Farben überzeugten mich bei den Weitwinkelaufnahmen nicht. Sie wirken so fad und so grau. Allerdings nur, wenn man im reinen Schatten fotografiert. Blitzt jedoch die Sonne durchs Geäst, wird´s farblich intensiver und interessanter. Jetzt besteht aber die Gefahr, dass die Wasserfälle sehr schnell überbelichtet sind. Ich denke, im Herbst, wenn sich die Blätter färben, dann wird´s wesentlich einfacher. Die Sonne steht dann auch schon schräger und die Kamera mag halt gerne Farben

Wenn jemand mit der Wildwasserfotografie Erfahrung hat, würd ich mich gerne darüber austauschen.Ich bin auch schon sehr auf die Ergebnisse meines Mentors gespannt. Wie oben erwähnt, waren wir diesmal zu zweit unterwegs. Ich hatte auch noch mit meinem defekten Kugelkopf zu kämpfen und war beim Bildausschnitt arg gehandikapt. Trotzdem macht so eine Fotopirsch mit einem Gleichgesinnten unheimlichen Spaß.Am besten gefielen mir die Detailaufnahmen, die ich mit dem Telezoom 70-200 gemacht habe. Meine Absicht war, das erfrischende,sehr lebendige Wasser einzufangen.Hiervon möchte ich etwas zeigen. Gerne wieder konstruktive Kritik erbeten.Hier ein paar größere Bildausschnitte, die mich nicht so ganz überzeugen. Ohne diese könnt ihr euch jedoch gar nix von der Landschaft vorstellen. Also.......sie müssen sein. Da hier wahnsinnig viel Geäst und umgefallene Bäume rumliegen, wirkt jedes Fotos sehr unruhig und überladen. Mit dem Minimalismus-Tick liegt man hier vollkommen daneben. Dennoch faszinieren mich Weitwinkelaufnahmen und wenn ich wieder flüssig bin, dann kaufe ich mir das Tokina 12-24. Ich habe lange diesbezüglich gegoogelt und bin zu dem Resultat gelangt, dass dieses Objektiv an der 40d die besten Ergebnisse bringt. Zudem ist es relativ günstig.
[td][galerie pid=56447][/galerie][/td][td][galerie pid=56450][/galerie][/td][td][galerie pid=56448][/galerie][/td]
Hier Detailaufnahmen
[td][galerie pid=56446][/galerie][/td][td][galerie pid=56445][/galerie][/td][td][galerie pid=56449][/galerie][/td][td][galerie pid=56442][/galerie][/td]
[td][galerie pid=56443][/galerie][/td][td][galerie pid=56441][/galerie][/td][td][galerie pid=56440][/galerie][/td][td][galerie pid=56439][/galerie][/td][td][galerie pid=56438][/galerie][/td]
LG Evi
Hab das doppelt gepostete Foto rausgenommen. Danke für den Hinweis.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)