Seite 3 von 3
Re:Illertisser Gartenlust
Verfasst: 15. Sep 2009, 23:45
von Dunkleborus
Tun ja Viele: immer die gleichen Muscari / Galanthus / Tätatät-Narzissen.

Re:Illertisser Gartenlust
Verfasst: 15. Sep 2009, 23:52
von raiSCH
Ja, aber ich glaube, dass schon noch mehr Zwiebeln jetzt im Herbst gekauft werden als blühende Krokusse oder Tulpen im Frühling. Aber wer außer den "Eingeweihten" kauft noch Pflanzen, die nicht blühen, oder z. B. Rhododendren (ganz zu schweigen von Rosen mit loser Wurzel) im Herbst?
Re:Illertisser Gartenlust
Verfasst: 16. Sep 2009, 07:30
von Susanne
Das hat auch mit schlechten Erfahrungen zu tun... wer wurzelnackt "weißblühend" kauft und dann "feuerrot" wieder rauswerfen muß, ist gewarnt.
Re:Illertisser Gartenlust
Verfasst: 16. Sep 2009, 07:53
von Staudo
Das sollte aber die Ausnahme sein - bei seriösen Anbietern zumindest. Wer eine Rosen-Wundertüte im Drogeriemarkt kauft, ist selber dran Schuld.Die Kunden wollen blühende Ware. Das ist eben so.
Re:Illertisser Gartenlust
Verfasst: 16. Sep 2009, 08:05
von ebbie
Der übernächste Nachbar hatte einer der seltensten Pflanzen überhaupt, die kaum in Kultur ist, nämlich Nitzwetzkia semiretschenskaja (kann sein, dass dies falsch geschrieben ist, bin jetzt zu faul, um nach zu sehen), früher auch unter dem Namen Incarvillea s. bekannt. Diesem rotblühenden Halbstrauch aus Usbekistan renne ich schon Jahre hinterher!
Irgendwann ergibt es sich dann - oft völlig überraschend. Ich kann mich erinnern, dass wir vor einigen Jahrenhier hier im Forum nach Bezugsquellen für diese Pflanze gesucht haben. Verrätst Du den Anbieter?
Re:Illertisser Gartenlust
Verfasst: 16. Sep 2009, 08:16
von Hobelia
@sarastro: zeigst du uns bitte mal ein Foto von dem Zungenbrecherstrauch? Hab danach gegoogelt, aber nichts gefunden.
Re:Illertisser Gartenlust
Verfasst: 16. Sep 2009, 08:31
von ebbie
Das Ding nennt sich Niedzwedskia semiretschenskia oder Incarvillea semiretschenskia. Vielleicht wirst Du da fündig.
Re:Illertisser Gartenlust
Verfasst: 16. Sep 2009, 08:34
von Crambe
Ich habe zumindest 3 Päonienwurzeln gekauft und hoffe doch zumindest bei zweien schwer, dass da auch rauskommt, was ich laut Bild eingekauft habe!

Es gab auch noch ausgefallenere Blumenzwiebeln! Der übernächste Anbieter neben sarastro hatte ausgefallenere Wildtulpen, Gladiolen, etc. ( Sarastro, ist das derselbe Anbieter, den Du erwähnst?) Dieser Anbieter hat praktischerweise seinen Betrieb hier in der Nähe und verkauft auch bei uns auf dem Wochenmarkt!

:DIch fand den Tag sehr unterhaltsam. Es war schön, Viridiflora nach dem Schweizer Treffen wieder zu sehen und planwerk und sarastro kennzulernen!

Ach ja, und da gab es dann auch noch Pflanzen......

Re:Illertisser Gartenlust
Verfasst: 16. Sep 2009, 22:04
von Hobelia
danke, ebbie, für den richtigen Namen, aber ein Bild kann ich trotzdem nicht finden. Meine RHS-Pflanzenenzyklopädie kennt das Teil auch nicht.
Re:Illertisser Gartenlust
Verfasst: 17. Sep 2009, 09:45
von sarastro
Das einzige Bild ist im Staudenbuch von Phillip Rix zu sehen. Es gibt dermaßen viele seltene, noch wenig beschriebene Pflanzen, die im Internet unmöglich zu finden sind. Dann schon eher antiquarisch oder in älteren Florenwerken.
Re:Illertisser Gartenlust
Verfasst: 17. Sep 2009, 10:03
von ebbie
In der Gartenpraxis vom August 1997 gibt es einen Artikel darüber und ein Bild von der Pflanze.
Re:Illertisser Gartenlust
Verfasst: 17. Sep 2009, 13:19
von sarastro
Wie bist du dahinter gekommen? Hast du ein gutes Erinnerungsvermögen! Habe gerade den Artikel nochmals gelesen. Mit dem Autor habe ich damals deswegen korrespondiert.