News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was sind das für Büsche? => Colquhounia, Phytolacca, Leonitis (Gelesen 4637 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7436
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was sind das für Büsche?

raiSCH » Antwort #30 am:

Meine Leonotis -Identifikation bezog sich auf # 27; # 0 scheint eher Colquhounia zu sein.
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Was sind das für Büsche?

tatihou » Antwort #31 am:

Ja, so wird's sein ... Bin immer wieder platt, was ein kleiner Ruf aus dem Off für ein Echo haben kann. Danke!
Natura
Beiträge: 10739
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Was sind das für Büsche?

Natura » Antwort #32 am:

Bin eben erst auf diesen Thread gestoßen. Also: Die Kermesbeere wird nicht mehr zum Wein färben verwendet, wurde es aber anscheinend bei uns mal, weil diese Pflanze urplötzlich hinter unserem Haus aufgetaucht ist. Die zweite Pflanze sah für mich auf den ersten Blick auch wie Ananassalbei aus. Diesen hatte ich letztes Jahr zum ersten Mal im Garten, er war ganz schön groß geworden, obwohl erst im Sommer gekauft, erfror aber trotz Klimazone 8a. Ein Löwenohr scheint es mir nicht zu sein, das habe ich dieses Jahr erstmalig, es hat aber ganz andere Blüten (allerdings kenne ich nur 1 Sorte und weiß nicht wie die anderen blühen). Die Pflanze von fips finde ich sehr ähnlich.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Was sind das für Büsche? => Colquhounia, Phytolacca, Leonitis

Buchsini » Antwort #33 am:

Hallo,hier mal mein Löwenohr von letztem Sommer.Das muss dann wohl das kleine Löwenohr sein.http://img233.imageshack.us/img233/4102 ... ohr.jpgDie jungen Pflanzen sahen im Frühjahr erst aus wie Brennesseln. Mein Mann hatte mich schon damit aufgezogen und fragt warum ich jetzt Brennesseln in Töpfen ziehe.Na ja, ist dann doch noch schön geworden das Pflänzchen.LGBuchsini
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Was sind das für Büsche? => Colquhounia, Phytolacca, Leonitis

tatihou » Antwort #34 am:

Huch, mitten im Winter eine Erinnerung an den Sommer ... Schöne Fotos, sieht genauso aus wie meine eine Leonotis leonurus, die sich nach kurzem Sommer verflüchtigt hat. Hast Du sie aus Samen gezogen, woher hattest Du ihn?
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Was sind das für Büsche? => Colquhounia, Phytolacca, Leonitis

Buchsini » Antwort #35 am:

Hallo,jep, die habe ich aus Samen gezogen. Den Samen habe ich aus der Düsseldorfer Flora.Ich habe jede Menge Saatgut geerntet im Herbst. Die scheint auch nicht Frostfest zu sein, denn die Pflanzen sind erfroren.Brauchst du Saat?LGBuchsini
Antworten