Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
tomatengarten
tomatengarten »
Antwort #30 am: 2. Okt 2009, 19:40
L'ancresse - eine weisse Balldahlie
[galerie pid=57267]L_ancresse[/galerie]
tomatengarten
tomatengarten »
Antwort #31 am: 2. Okt 2009, 19:43
Lady Darlene
Lilac Time
Lollipop
tomatengarten
tomatengarten »
Antwort #32 am: 2. Okt 2009, 19:45
Bilder aus ForstMainaugold
tomatengarten
tomatengarten »
Antwort #33 am: 2. Okt 2009, 19:47
tomatengarten
tomatengarten »
Antwort #34 am: 2. Okt 2009, 19:49
dieselbe Dahlie in Tuerkendorf - mit deutlich weniger intensiv gefaerbten Bluetenblaettern
tomatengarten
tomatengarten »
Antwort #35 am: 2. Okt 2009, 19:59
Marble Ball - mit einer eigenwilligen Farbkombination von rosa und purpur
[galerie pid=57283]Marble_Ball[/galerie]
tomatengarten
tomatengarten »
Antwort #36 am: 2. Okt 2009, 20:10
M wie Maxime, Mikado, Minley Linda, Moonlady und My Love
Maxime - dunkelrot-orange mit gelben Rand - 2002 in den Niederlanden vorgestellt
[galerie pid=57282]Maxime[/galerie]
Mikado - eine zweifarbige Dahlie
Minley Linda - eine Pompondahlie aus Grossbritannien (Zuechter: Bill Wilkins) 1974
Moonlady - wurde 2001 in den Niederlanden vorgestellt (Zuechter: A.G.Bal)
My Love - ebenfalls aus den Niederlanden (Zuechter: H.L. van Veelen) 1969
tomatengarten
tomatengarten »
Antwort #37 am: 2. Okt 2009, 20:11
tomatengarten
tomatengarten »
Antwort #38 am: 2. Okt 2009, 20:12
tomatengarten
tomatengarten »
Antwort #39 am: 2. Okt 2009, 20:14
tomatengarten
tomatengarten »
Antwort #40 am: 2. Okt 2009, 22:05
Omega
noch einmal ein Vergleich der Bilder aus Forst
und Tuerkendorf
tomatengarten
tomatengarten »
Antwort #41 am: 2. Okt 2009, 22:09
Procyon
in Forst deutlich heller als in Tuerkendorf
tomatengarten
tomatengarten »
Antwort #42 am: 2. Okt 2009, 22:14
die restlichen Dahlien, die mit O oder P beginnen
Orange Nugget
Oreti Duke
Pablo
Patty
Popular Guest
tomatengarten
tomatengarten »
Antwort #43 am: 2. Okt 2009, 22:24
R wie Rancho, Red Babylon, Red Cape, Red Pigmy, Rembrandt, Ruskin Diane
Rancho -eine orange Seerosen-Dahlie (Ernest Turc - Frankreich 1983)
Red Babylon
Red Cap - eine rote ballfoermige Dahlie aus den Niederlanden (Lammerse - 1957)
Red Pigmy - gleicher Zuechter (1973)
Rembrandt
Ruskin Diane - diese Dahlie wurde von Stan Pennington gezuechtet (Grossbritannien 1984)
tomatengarten
tomatengarten »
Antwort #44 am: 2. Okt 2009, 22:29
Rebeccas World - die Beschreibung kann recht nuechtern ausfallen - purpur mit weissen Spitzen
Rebeccas World habe ich in recht vielfaeltigen Aufteilungen der beiden Farben gesehen - eine recht spannende Sache