News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Münsterländer Exotengarten (Gelesen 38601 mal)
Re:Münsterländer Exotengarten
Hallo ManuimGarten,So, wie ich das auf dem Bild erkennen kann, handelt es sich bei der von dir im Kübel gehaltenen Palme um eine Phoenix roebbelini.Die sieht zwar mit ihren filigranen Wedeln sehr dekorativ aus, ist aber nicht einmal ansatzweise so frosthart, wie ihre Verwandte, die Phoenix canariensis(Kanarische Dattelpalme).Eine Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) sollte im Kübel durchaus bis -10 Grad überstehen.Wichtig ist natürlich, das der Kübel nicht durchfriert und das geschieht bei Wetterlagen, wie im Dezember schnell.Die Hanfpalme ist also allererste Wahl, wenn es um ausgepflanzte Palmen oder Kübelpalmen geht - sie ist definitiv die Frostverträglichste Palme überhaupt!GrußChristoph
Re:Münsterländer Exotengarten
Zumindest die normale (im Handel verbreitete) Trachy. Bei den div. anderen Arten/Varietäten muß dies nicht so sein. Ein paar leichte Frostnächte dürften kein Problem sein. Tät den Kübel dann aber nicht in die pralle Wintersonne stellen. Aus den Bauch heraus würde ich ebenfalls meinen das sie einen durchgefrorenen Kübel nicht mehr als 1-2 Tage unbeschadet übersteht. Ich überwintere aus Platzgründen eine Trachy im 12-Liter-Baueimer schon seit 3 Wintern problemlos im kalten und dunklen Keller. Durch den Lichtschacht kommt nur wenig Licht. Wie sind denn die Winter bei euch ?Eventuell tut es auch eine Garage am Haus in der es nur leicht friert. Kannst den Kübel dann ja sehr dick einpacken.
Re:Münsterländer Exotengarten
Eine klasse Photo, Christoph. Euer Garten ist wirklich ein Exotengarten. Bewundere immer wieder die Photos wenn ihr welche zeigt.An Phyllostachys-Pflanzungen habe ich mich aus Kostengründen (Rhizomsperre) noch nicht gewagt. Bambus wäre auch nicht so ohne weiteres auf dem Grundstück zu integrieren. Ist eher ländlich und Landschaftspark ähnlich.Hab heut aber beschlossen beide Kübel-Hanfplamen (im Gewächshaus überwinternd) auszupflanzen. Die Cistus dahinter gerieten aus dem Blick und sahen übel aus - wie ich heut festgestellt habe

Re:Münsterländer Exotengarten


Re:Münsterländer Exotengarten
Hallo biosphäre,hab mal eine Frage zu meiner Trachycarpus. Letztes Frühjahr wurde die Palme ausgepflanzt (in Hauswandnähe). Als Winterschutz bekam sie Laubmulch, eine Strohmatte und die Wedel habe ich zusammengebunden, um das Palmenherz vor Nässe zu schützen. Als die Minustemperatur in den zweistelligen Bereich gingen, bekam die Palme zusätzlich noch einen Vliessack übergestülpt. Nun habe ich mir heute die Blätter genauer angesehen: die sind komplett gräulich-grün und haben lauter kleine schwarze Punkte, selbst die Blätter im Inneren, die sich noch nicht entfaltet haben. Kann es sich hierbei um einen Pilz handeln und meinst du, die Palme schiebt noch gesunde Blätter nach? Hätte ich die Palme zwischendurch mal gießen müssen? Das habe ich nämlich nicht gemacht.
Komischerweise sieht meine, seit mehr als 10 Jahren im Wintergarten überwinterte Zwergpalme, auch nicht besser aus. Werde später mal Fotos machen.Liebe GrüßeHobelia

Re:Münsterländer Exotengarten
Hallo Hobelia,Wahrscheinlich war es zu feucht unter dem Vlies, so dass sich in bereits zerstörtem Gewebe durch die Frosteinwirkung der Pilz breit gemacht hat. Ich hatte das auch vor 2 Jahren und die Pflanzen sahen danach erbärmlich aus.Mit Glück wird sie aus dem Stamm neu austreiben, aber so wie du die Wedel beschreibst, wirst du sie entfernen können. Ein Foto wäre wirklich nicht schlecht.GrußChristoph
Re:Münsterländer Exotengarten
Hallo,Leider mußte ich heute feststellen, dass Wassertropfen doch besser spiegeln, als Katzenaugen.So in etwa hatte ich es mir gedacht...Winterjasmin mit Tautropfen.
... doch leider hat unsere Katze wohl eine Linsentrübung.Vielleicht muß ich sie zwecks Produktion von Tränenflüssigkeit aber auch erst zum Weinen bringen, oder?
Bis auf etwas blauen Himmel und mit etwas Phantasie ein bischen Garten ist nicht zu erkennen.Vielleicht wäre hier eine Profiausrüstung doch besse...
Und hier unser Wühlmausfänger in seinem Bambusrevier...




GrußChristoph










Re:Münsterländer Exotengarten
Hallo Christoph,mittlerweile sind sämtliche Wedel braun, aber nicht locker, d. h. sie lassen sich nicht herausziehen, was ja angeblich ein gutes Zeichen sein soll und ich noch hoffen kann. Das Vlies hatte ich erst drüber gestülpt, als die Temperaturen in den 2stelligen Minusbereich gingen und es auch nach wenigen Wochen gleich wieder abgenommen. Im Winter sah ich Palmen, die waren in Luftpolsterfolie eingepackt und das über Monate, so wie man es eigentlich nicht machen sollte, aber es hatten dennoch einige Exemplare den Winter unbeschadet überstanden.Hallo Hobelia,Wahrscheinlich war es zu feucht unter dem Vlies, so dass sich in bereits zerstörtem Gewebe durch die Frosteinwirkung der Pilz breit gemacht hat. Ich hatte das auch vor 2 Jahren und die Pflanzen sahen danach erbärmlich aus.Mit Glück wird sie aus dem Stamm neu austreiben, aber so wie du die Wedel beschreibst, wirst du sie entfernen können. Ein Foto wäre wirklich nicht schlecht.GrußChristoph

- Dateianhänge
-
- DSCF3976.jpg (25.04 KiB) 194 mal betrachtet
Re:Münsterländer Exotengarten
Hallo Hobelia,Die Fächer kannst du abschneiden, musst du aber nicht.Wenn die Hanfpalme noch lebt, dann schieben sich die neuen Fächer nach oben.Das du den Speer noch nicht ziehen konntest ist eigentlich ein gutes Zeichen.Außerdem höre ich aus deinen Erläuterungen heraus, dass du dich bereits ausgiebig zum Thema informiert hast.Es gibt auch gute Spezialforen zu dem Thema.GrußChristoph