Seite 3 von 8
Re:Biber im Garten
Verfasst: 19. Dez 2009, 20:13
von Staudo
Ich bin mit dem Radlader auf dem Weg am Teich entlanggetuckert und mit einem Rad in einen Hohlraum eingebrochen. Der Biber hat mich ganz groß und vorwurfsvoll aus seiner Höhle angesehen. Anschließend saß er den Nachmittag apathisch am Teichrand und war am nächsten Morgen tot. Die Untere Naturschutzbehörde hat den Kadaver abgeholt.
Re:Biber im Garten
Verfasst: 19. Dez 2009, 20:15
von allegria
....... und die Biberfrau? Was hat die dazu gesagt?
Re:Biber im Garten
Verfasst: 19. Dez 2009, 20:16
von Irisfool
Da sieht man mal wieder: Radlader gefährden ihre Gesundheit!

Re:Biber im Garten
Verfasst: 19. Dez 2009, 20:17
von Staudo
Ich bekam die Meldung von der Unteren Naturschutzbehörde, dass es ein Jungtier gewesen sei, vermutlich noch Single. Von eventuellen Biberdamen- und Biberherrenbesuchen bemerkte ich nichts.Ja, Irisfool, hier passieren die seltsamsten Sachen. Biber werden von Radladern überfahren und Störche besuchen mich beim Rasenmähen.
Re:Biber im Garten
Verfasst: 19. Dez 2009, 20:19
von allegria
Von eventuellen Biberdamen- und Biberherrenbesuchen bemerkte ich nichts.
Na das wird schon noch!Ich liebe solche Geschichten!
Re:Biber im Garten
Verfasst: 19. Dez 2009, 20:21
von Staudo
Ich liebe solche Geschichten!
Magst Du es, wenn Biber mit Radladern überrollt werden

Ganz ehrlich, der hat genervt ohne Ende. Zum Schluss kamen schon Leute nach unserem Biber gucken. Als er dann tot war, gab es Familientrauer.
Re:Biber im Garten
Verfasst: 19. Dez 2009, 20:23
von nicoffset
Oh, traurige Geschichte. Ich find es echt schön, Staudo, dass du den Biber nicht bewusst um die Ecke gebracht hast, obwohl er doch einige Schäden bei dir anrichtete. Solchen Singles geschieht es öfters, dass sie nie auf einen Geschlechtsgenossen stossen - da haben wir mit der Zerstückelung der Natur dafür gesorgt. Will heissen: Unterbrechung der Fliessgewässer, Kanalisierung, etc.Aber, bin keine Biberexpertin, hab mein Wissen nur angelesen. Ich bin sicher, dass es im Forum Leute gibt, die da viel mehr drüber wissen.
Re:Biber im Garten
Verfasst: 19. Dez 2009, 20:25
von Staudo
Biber gibt es bei uns reichlich, die finden einander schon. Es war ein sehr trockenes Jahr und in unserem Tümpel stand noch Wasser, etliche Gräben waren trocken.
Re:Biber im Garten
Verfasst: 19. Dez 2009, 20:32
von Thüringer
Seltsam: Keiner fragt, wie der Radlader diesen Unfall überstanden hat. Achsbruch o.ä.? Abschleppdienst? ...
Re:Biber im Garten
Verfasst: 19. Dez 2009, 20:32
von allegria
Magst Du es, wenn Biber mit Radladern überrollt werden
Na, das hab ich doch gar nicht geschrieben ..... aber was in diesem Strang alles über Biber erzählt wird, ist wirklich unterhaltsam.
Re:Biber im Garten
Verfasst: 19. Dez 2009, 20:36
von Staudo
Seltsam: Keiner fragt, wie der Radlader diesen Unfall überstanden hat. Achsbruch o.ä.? Abschleppdienst? ...
Der tuckerte einfach weiter. Allegria, schon klar.

Übrigens freue ich mich auf die Winterspaziergänge zwischen den Feiertagen. Wenn der Boden gefroren ist, kann man auch durch sumpfiges Gelände laufen. Dabei sehe ich hin und wieder Biber. Die knabbern im Winter auch tagsüber an den Ästen gefällter Bäume.
Re:Biber im Garten
Verfasst: 19. Dez 2009, 20:36
von allegria
Seltsam: Keiner fragt, wie der Radlader diesen Unfall überstanden hat. Achsbruch o.ä.? Abschleppdienst? ...
In unserer Nähe ist eine Bäuerin mit dem Radlader in eine Biberhöhle eingebrochen und hat sich dabei einen Armbruch zugezogen. Ein Arbeitsunfall, sozusagen.Staudo aber sah in die tieftraurigen Augen des Bibers, während der Radlader weitertuckerte.

So kann´s gehen.
Re:Biber im Garten
Verfasst: 19. Dez 2009, 20:47
von Amur
Wenn ein paar saure Wiesen vernässt werden kann man das ja noch als Nutzen ansehen.Wenn man allerdings mitbekommt was für ein Zinnober gemacht wird wenn ein Damm an einer wirklich ungünstigen Stelle (Straßenüberflutung) abgebrochen werden soll, dann find ich den Nutzen im Vergleich zum Theater in keinem Vergleich mehr. Den größten Nutzen haben wohl ein paar Verbände, die mit dem Tierchen sich profilieren um jeden Preis und wieder eine Menge Spenden einheimsen. Der Rest hat Ärger und Einschränkungen.Bei mir war bisher zum Glück noch kein Biberschaden. Das Fallobst wird abgeräumt aber da sind die Wildschweine meist noch schneller. Die Bäume selber hat er noch verschont.
Re:Biber im Garten
Verfasst: 19. Dez 2009, 20:50
von nicoffset
Amur (und auch anderen) sei liebevoll ans Herz gelegt:Sorry - falsch verlinkt:Gerhard Schwab: Die Rückkehr der Burgherren
Re:Biber im Garten
Verfasst: 19. Dez 2009, 20:51
von max.
amur,als jäger sollte es dich doch eigentlich freuen, wenn ein fast ausgestorbenes wildtier hier wieder heimisch wird. irgendwann wird man man ihn ja sicher auch mal bejagen können, wenn der bestand weiter wächst.gegessen worden ist er früher ja auch, verwertet worden ohnehin. (bibergeil, pelz)