Seite 3 von 8

Re:Schneeglöckchentage in Nettetal 2010

Verfasst: 9. Feb 2010, 14:38
von quercus
Manche Sammler und Gartler haben aber ziemlich Geld locker, wenn man beispielsweise erfährt, dass ein Schneeglöckchen um 70 Euro gleich 30x bestellt wird! :o :o Und die kaufen ja auch noch andere Dinge.
Meinst du wir sollten mal eine Selbsthilfe Gruppe bilden mit dem Namen "Die anonymen Galanthophilen" um diese Sucht in den Griff zu bekommen ;D.

Re:Schneeglöckchentage in Nettetal 2010

Verfasst: 9. Feb 2010, 14:46
von sarastro
Wir müssen uns nur noch über die Farben des T-Shirts klar werden. Weiß - na, ich weiß nicht. Aber Schwarz mit weißem Glöckchen - oder als Kennzeichen ein Tatoo auf dem Unterarm? ;D ;D ::)Hermann, die brauchen genau zwei Tage volle Sonne, dann sind deine Galanthus offen.

Re:Schneeglöckchentage in Nettetal 2010

Verfasst: 13. Feb 2010, 15:24
von Nihlan
Also ich werde auch wieder kommen. Am Samstag. :)Und Aschermittwoch soll endlich Tauwetter an den Rhein kommen. *freu* Die ersten Schneeglöckchen und Winterlinge blühen schon trotz eisigem Wetter. :)LGNihlan

Re:Schneeglöckchentage in Nettetal 2010

Verfasst: 17. Feb 2010, 17:54
von Dainty
wieviel Meter Schnee müssen wir denn aktuell in Oirlich anheben, um die Schneeglöckchen zu sehen? ;)

Re:Schneeglöckchentage in Nettetal 2010

Verfasst: 17. Feb 2010, 18:02
von motte †
wieviel Meter Schnee müssen wir denn aktuell in Oirlich anheben, um die Schneeglöckchen zu sehen? ;)
der Schnee ist aktuell im Oirlich fast weg. Die Schneeglöckchen stehen in den Startlöchern um in einer Woche voll in Blüte zu sein.Motte

Re:Schneeglöckchentage in Nettetal 2010

Verfasst: 17. Feb 2010, 18:03
von Dainty
dann schick ich jetzt mal ganz viel Sonne rüber :)

Re:Schneeglöckchentage in Nettetal 2010

Verfasst: 18. Feb 2010, 10:15
von sarastro
Na, da bin ich aber mal gespannt. Ich wünsche der Veranstaltung einen sonnigen Vorspann! Hier haben wir immer noch 40 cm Schnee. Und am Wochenende fuhr ich nach Mittelhessen, wo sich unterwegs tiefster Winter zeigte, keine kleinste Spur von einer Veränderung. Auch in Teilen Belgiens und Hollands ist es immer noch kalt und unwirtlich.Also der Niederrhein ist wieder einmal die große, milde Ausnahme, auf die der Rest nicht aufbauen kann. Selbst in Basel, Kaiserstuhl und Umgebung ist es immer noch sehr nachwinterlich.

Re:Schneeglöckchentage in Nettetal 2010

Verfasst: 18. Feb 2010, 18:18
von Dunkleborus
Mooooooooment! Wenn morgen die Sonne scheint, sind die ersten Crocus chrysanthus und C. tommasinianus 'Roseus' auf. Die Winterlinge blühen, und die Schneeglöckchen teilweise auch. Und der erste Rhodo zeigt einen mm Lila. :DWobei gestern noch alles im Schnee war...

Re:Schneeglöckchentage in Nettetal 2010

Verfasst: 18. Feb 2010, 18:27
von Irisfool
Stimmt. Seit gestern Abend ist die Erde maximal 1cm aufgetaut, auf der Südseite, wenn man nun Helleboren setzen wollte bräuchte man einen Pickel ;D. Meine Schneeglöckchen blühen dicht am Haus schon seit Anfang Januar, aber im freien Feld, also in den Wind und Wetter ausgesetzten Gebieten zwischen den Stauden sieht man gerade mal das Weisse zwischen den Blättchen senkrecht stehen. 1! Winterling hat sich bis jetzt getraut, von Krokussen 1 cm spitzige Blätter, das war's. :-\

Re:Schneeglöckchentage in Nettetal 2010

Verfasst: 19. Feb 2010, 06:45
von Dunkleborus
Oberrhein : Niederrhein 1 : 0 8)

Re:Schneeglöckchentage in Nettetal 2010

Verfasst: 19. Feb 2010, 09:50
von Susanne
Hier ist auch Niederrhein...

Re:Schneeglöckchentage in Nettetal 2010

Verfasst: 19. Feb 2010, 09:58
von Irisfool
So sehen meine nur dicht unterm Vordach aus, wo kein Schnee hinkam, aber das schon ziemlich lange. Dauerbrenner sozusagen ;D ;D. Meine gestern abgeschnittenen , geknackten Helleborusblüten haben sich in der Vase für's Schlappmachen entschieden :P. Ich will hier weg! ;D ;)

Re:Schneeglöckchentage in Nettetal 2010

Verfasst: 21. Feb 2010, 21:09
von sarastro
Ich warte noch 2 Tage, dann muss ich mich entscheiden, ob Nettetal oder nicht. Das ist schlichtweg immer ein trauriges Lotteriespiel!Was will ich denn machen, ich kann ja nicht die Galanthen unterm Schnee hervorkratzen, da macht man mehr kaputt! Wir haben derzeit immer noch rund 20 cm Schnee, heute war der erste "mildere" Tag mit 5 Grad und Sonnenschein. Selbst wenn morgen ein Föhnsturm über das Land zieht, wird es wohl kaum reichen, blühende Galanthus bis zum Wochenende herzuzaubern, von den anderen Stauden ganz zu schweigen!Ein Bekannter aus Berlin hat mir vor einigen Tagen einige Bilder aus seiner Gärtnerei gezeigt, mit 40 cm auf den Frühbeetkästen!Oberösterreich ist eben nicht der Niederrhein. Es wäre etwas anderes, wenn wir am Bodensee oder am Neusiedler See wohnen würden, da hält der Frühling früher Einzug. Aber ich habe gehört, dass es in England saukalt war und auch in Teilen Belgiens noch immer Winter ist!

Re:Schneeglöckchentage in Nettetal 2010

Verfasst: 23. Feb 2010, 09:16
von motte †
Hier im Oirlich blüht es schon recht ordentlich :D Etwa 50 % der Schneeglöckchen sind offen und wir erwarten fürs Wochenende das die Hochblüte einsetzt. Wir sind schon ganz wibberig ;)Motte

Re:Schneeglöckchentage in Nettetal 2010

Verfasst: 23. Feb 2010, 09:22
von oile
mit 40 cm auf den Frühbeetkästen!
Es dürften inzwischen deutlich weniger sein ;) .