News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten (Gelesen 7829 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

pearl » Antwort #30 am:

Eines kann ich gewiss mittlerweile auch als Anfänger beurteilen: Die mangelnde Sortenechtheit beschränkt sich wahrhaftig nicht nur auf Samen. :-X
wenn du bei Staudenmanig einkaufst, dann machst du eine andere Erfahrung. :D ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

knorbs » Antwort #31 am:

Ich habe nun mal eine ausgeprägte Schwäche für hoch, höher, am höchsten.
was ich an deinen gartenfotos so erkenne, dann wäre eine cardiocrinum horde ja pflicht ;D. der betörende duft verzaubert schon von weitem. sollten meine nächstes jahr blühen, kannst eine kapsel haben. aus der ziehst du dir locker 50 pflanzen...dauert halt :P ;D .
z6b
sapere aude, incipe
Pewe

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

Pewe » Antwort #32 am:

Wow :o :o :o - Verschlägt mir glattweg die Sprache - genau meine Kragenweite. Liebend gern. So was hab ich noch nie gesehen
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

knorbs » Antwort #33 am:

so sah eine letztes jahr aus. dank eines großzügigen forumsmitglieds habe ich mittlerweile über zwanzig, allerdings noch nicht alle blühreif, aber 3 könnten es nächstes jahr packen. bin selber schon sehr gespannt.Cardiocrinum giganteum
z6b
sapere aude, incipe
Pewe

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

Pewe » Antwort #34 am:

6-7 Jahre bis zur Blüte - hab ich grad gelesen - könnte dann was zum 65. werden. ;D Und die Chinesen essen so was schönes einfach auf :(
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

knorbs » Antwort #35 am:

die haben ja genug davon ;D. die 6-7 jahren beziehen sich m.e. auf die vegetative vermehrung. die blühende zwiebel ist monocarp, stirbt also ab, aber 1-3 tochterzwiebeln werden gebildet. die aussaat dauert dann noch mind. 2 jahre länger + bei der kultur dürfen keine fehler passieren, sonst fängst du wieder von vorne an ;D
z6b
sapere aude, incipe
Pewe

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

Pewe » Antwort #36 am:

Dann wohl eher zum 70. So alt wollte ich eigentlich nie werden :P
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

partisanengärtner » Antwort #37 am:

Das mit den Tochterzwiebeln scheint auch nicht immer zu funktionieren. Bei einigen Freunden waren nach der Blüte mehrere Male keine Tochterzwiebeln vorhanden. Waren jedesmal große gekaufte Zwiebeln (blühfähig). Nach der Blüte war da nichts mehr ganz ohne Wühlmäuse. (Die Blüte war auch besonders mickrig kaum 1,60 Meter)Also ist das Zeitsparen auch nicht so toll 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Pewe

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

Pewe » Antwort #38 am:

Scheinen ganz einfach zu handhabende Pflänzchen zu sein ;)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

knorbs » Antwort #39 am:

stimmt...meine war auch so eine gekaufte. höhe ~ 1,80m. ich hatte auch erst keine tochterzwiebel gefunden, aber beim späteren nochmaligen buddeln 1 kleine, die ziemlich tief im boden steckte.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

knorbs » Antwort #40 am:

einmal etabliert sehr unkompliziert. schneckenkorn ist allerdings pflicht. ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

partisanengärtner » Antwort #41 am:

Die Vorfreude ist das Beste dran. Das Bangen wenn die Schnecken dich wieder ein oder zwei Jahre zurückwerfen. Die Wühlmäuse die Träume vernichten, der Spätfrost... Ich würde es auf jeden Fall probieren, allein der Duft in deinen Träumen. Dann der Besuch bei einem Freund wo sie gerade blüht... :DDie heiklen machen docht am meisten Freude 8) 8) 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
nicoffset

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

nicoffset » Antwort #42 am:

Wie bei den Menschen, oder? Äh ... ;D Sorry fürs OT. Und weiter im Kontext ...
Pewe

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

Pewe » Antwort #43 am:

Die Vorfreude ist das Beste dran. Das Bangen wenn die Schnecken dich wieder ein oder zwei Jahre zurückwerfen. Die Wühlmäuse die Träume vernichten, der Spätfrost... Ich würde es auf jeden Fall probieren, allein der Duft in deinen Träumen. Dann der Besuch bei einem Freund wo sie gerade blüht... :DDie heiklen machen docht am meisten Freude 8) 8) 8)
Zumindest verursachen sie wohl am meisten Spannung und Aufregung.(Wo ich doch jetzt schon bei meinem Klimperkram mind. 3x/Tag ins GW spitze und Wachstum befehle ;))
thegardener

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

thegardener » Antwort #44 am:

Ich habe übrigens bei den seltenen Pflanzen durchaus nicht nur negative erfahrungen gemacht . Man muss halt schauen ob der Preis in Relation zur Seltenheit steht , teilweise werden übliche gartenpflanzen eher teuer angeboten . Aber wo gibt es sonst schon so viele verschiedene Calceolarias zum Beispiel ? Und alleine wegen dieser Pflanzen hat sich für mich die Geschichte gelohnt .
Antworten