News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Günstiger Zeitpunkt für Clematis-Rückschnitt (Gelesen 9598 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Günstiger Zeitpunkt für Clematis-Rückschnitt

uliginosa » Antwort #30 am:

Danke Elis! Schööne Bilder! Wenn zwei (oder drei) Sorten zusammen wachsen, wie deine VV und Car., das gefällt mir besonders gut! Wie nah stehen die beiden denn nebeneinander? Die hol ich mir beide noch in den Garten! :D Nachher gehe ich gleich mal gucken, ob neben meiner Alj. noch eine Pangb. Pink Platz hat, die sind so schön Ton in Ton! ::) 8) ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Günstiger Zeitpunkt für Clematis-Rückschnitt

schalotte » Antwort #31 am:

Danke, elis und uliginosa.Hallo Nivida,herzlich willkommen im Forum!Mit Deinen vielen Cl hast Du bestimmt auch viel Erfahrung.Und auf Fotos sind wir immer neugierig!viele Grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Günstiger Zeitpunkt für Clematis-Rückschnitt

uliginosa » Antwort #32 am:

Ja, willkommen im Forum! :DAls ich heute ein paar Clematis zurückgeschnitten habe, fiel mir auf, dass Comtesse de Bouchaud austreibt? An quasi allen Knospen im unteren Bereich! Da hab ich dann lieber nicht geschnitten ... ???Habt ihr so etwas auch schon mal beobachtet? Im Dezember?
Dateianhänge
Comtesse_de_Bouchaud.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Günstiger Zeitpunkt für Clematis-Rückschnitt

Elfriede » Antwort #33 am:

Vieler meiner Clematis treiben bereits wieder. Darum schneide ich erst im Frühjahr zurück, das erspart einen Austrieb.
LG Elfriede
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Günstiger Zeitpunkt für Clematis-Rückschnitt

uliginosa » Antwort #34 am:

??? 8) ???Das versteh ich jetzt nicht! Wieso erspart das einen Austrieb? Weil du sie wachsen lässt? Erfrieren die Triebe nicht im Winter?Und normalerweise treiben sie ja eher oben aus und nicht unten. ???
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Günstiger Zeitpunkt für Clematis-Rückschnitt

elis » Antwort #35 am:

Hallo uliginosa !Das Paar Venosa Violacea und Carmencita gibt es so nicht mehr. Das sind 2 viticellas an einer Clematissäule dran, das war zuviel. Da sind die beiden so ineinander gewuchert und haben sich die Blüten gegenseitig zugewuchert. So konnten sie nicht anständig blühen. Da habe ich die Carmensita weggesetzt, so haben beide jetzt mehr Platz und sehen viel besser aus. Die Venosa Violacea hat sich jetzt viel besser entwickeln können. Meine Clematis haben beim Rückschnitt auch z.Teil schon ausgetrieben durch das warme Wetter. Habe sie aber zurückgeschnitten. Aber bei der Kälte erfrieren die frischen Triebe ja wieder, dadurch wird die Pflanze geschwächt. Wenn sie zurückgeschnitten ist dann schläft sie und im Frühling kann sie mit voller Kraft durchstarten und hat ihre Kraft nicht schon vorher verpulvert. Lg. elis
Dateianhänge
Cl.vit.Venosa_Violacea0607a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Günstiger Zeitpunkt für Clematis-Rückschnitt

uliginosa » Antwort #36 am:

Schade! Ich bin ja gespannt, wann Clematis hier mal so wuchern wie bei dir! Man müsste sie doch so setzen können, dass sie sich mischen, ohne sich zu sehr zu bedrängen! Wann hätte ich denn dann die Comtesse schneiden müssen? Gleich im Oktober oder November? ??? Jetzt fürchte ich halt, dass kaum noch schlafende Knospen dran sind, wenn ich zu kurz schneide ... :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Günstiger Zeitpunkt für Clematis-Rückschnitt

hanninkj † » Antwort #37 am:

Im Fruehjahr kann man das tun. Weisst du das die Baumschule Clematis zuruekschneiden und nach 6 Wochen Bluete haben. Ich habe gar kein Angst Clematis zurueck zu schneiden weil die Meisten haben Bluete an die neueTriebe. Nur montane blueht auf zweijaehrige Triebe.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
tapir

Re:Günstiger Zeitpunkt für Clematis-Rückschnitt

tapir » Antwort #38 am:

Vieler meiner Clematis treiben bereits wieder.
Worauf führst du es zurück, dass die Clematis nochmals ausgetrieben haben? Kannst du dieses Verhalten nur bei bestimmten Arten feststellen oder etwa allen? Gibt es diesen Herbst-Austrieb jedes Jahr bei deinen Clematis?Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Günstiger Zeitpunkt für Clematis-Rückschnitt

uliginosa » Antwort #39 am:

Es hat -14° C, und das noch vor Weihnachten ... :o:-\ Da muss die Comtesse wohl im Frühjahr neu austreiben. Und ich kann nur hoffen, dass die montana ihre diesjährigen Triebe nicht einbüßt, auf deren erste Blüte ich mich so gefreut habe ... :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Günstiger Zeitpunkt für Clematis-Rückschnitt

Elfriede » Antwort #40 am:

Vieler meiner Clematis treiben bereits wieder.
Worauf führst du es zurück, dass die Clematis nochmals ausgetrieben haben? Kannst du dieses Verhalten nur bei bestimmten Arten feststellen oder etwa allen? Gibt es diesen Herbst-Austrieb jedes Jahr bei deinen Clematis?
Das konnte ich jedes Jahr beobachten. Die neuen Triebe der Viticellas sind derzeit 6cm. Würde ich jetzt schneiden, bei der nächsten Warmwetterphase beginnen sie wieder zu treiben. Kälteeinbruch im Februar oder März und diese Triebe sind kaputt. Daher schneide ich im März.Wenn jeder Clematisbesitzer seine Pflanzen beobachtet, dann weiß er nach einiger Zeit den richtigen Schnittzeitpunkt.
LG Elfriede
tapir

Re:Günstiger Zeitpunkt für Clematis-Rückschnitt

tapir » Antwort #41 am:

Danke für die Beantwortung, ich finde das unterschiedliche Austriebsverhalten unserer Clematis sehr interessant. Möglicherweise treiben meine Pflanzen im Spätherbst nicht nochmals aus, weil ich im September Patentkali streue. (oder sie haben nach einem langen heißen Sommer einfach keine Kraft mehr dazu?)Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Günstiger Zeitpunkt für Clematis-Rückschnitt

Wiesentheo » Antwort #42 am:

Gestern hab ich nun meine Clematis auf 40 cm zurückgeschnitten.Ich hoffe,dass es wieder so ein üppiger Busch wird.So tief hab ich noch nie zurückgeschnitten.Hatte ihn zwar im Dezember zurückgenommen,aber jetzt richtig.Der war mir zu wuchtig.Ich hab gesehen,dass es schon guün ist und auch dass verschieden Triebe kommen.War das richtig,oder hätte ich nicht schneiden sollen?Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Günstiger Zeitpunkt für Clematis-Rückschnitt

Susanne » Antwort #43 am:

Hast du denn inzwischen rausgefunden, welche Clematis es ist?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Günstiger Zeitpunkt für Clematis-Rückschnitt

Wiesentheo » Antwort #44 am:

Hast du denn inzwischen rausgefunden, welche Clematis es ist?
Soll eine Jockmani sein.Guck Mal Antwort#9.Da steht sie in Blüte.Ist das eine?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten