News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Doppelsteg oder Echtglas? (Gelesen 26174 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

Staudo » Antwort #30 am:

Die Leute, die ein schickes Gewächshaus wollen, bekommen das mit allem Schnickschnack. Die Selberbauer verzichten vermutlich gern auf teure Eckprofile.Gewächshauszubehör gibt es übrigens hier. (pdf)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

Amur » Antwort #31 am:

Bei den 16mm SD-Platten die ich grad nach und nach auf unser GWH mache, steht in der Anleitung oben so dicht wie möglich unten so dicht wie nötig.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

Staudo » Antwort #32 am:

Wir nahmen damals für oben spezielle Klebestreifen, für unten wurden schmale Aluschienen mitgeliefert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
magenta
Beiträge: 40
Registriert: 16. Feb 2009, 09:56

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

magenta » Antwort #33 am:

Kennt jemand ein im Handel erhältliches Modell für einen Hausgarten, das er empfehlen kann?Magenta
Banane

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

Banane » Antwort #34 am:

Eine Empfehlung ist nicht leicht, denn die hängt - neben den genauen Maßen - von weiteren Faktoren ab.Also z.B.: wie groß soll das Haus minimal/maximal sein? Steht es frei (in welcher Entfernung von Gebäuden und von Basisinstallationen)? Welchem Zweck soll es genau dienen? Beheizbar oder nicht? Welche Rolle spielen optische "Aspekte"?, etc.Und ganz wichtig: Wo liegt das eigene Preislimit?Dann kommen sicher noch Vorschläge bestimmter Hersteller.Gilbert
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

Phalaina » Antwort #35 am:

Hier in unserem Garten stehen zwei Gewächshäuser mit Plexiglas-Stegdoppelplatten (eins davon ist schon fast 18 Jahre alt), sowie diverse Frühbeete mit einer Eindeckung aus Polycarbonatplatten oder mit Glas. Was den Pflegeaufwand, Bruchsicherheit, Lichtdurchlässigkeit (auch im UV-Bereich) und die Vermeidung von größeren Schwitzwassertropfen an der Innenseite (No Drop-Beschichtung) anbelangt, ist die Plexiglasplatte meiner Erfahrung nach optimal. Die Kammern der Doppelplatten sind oben durch dünne Alu-Bleche abgedeckt und unten mit einem stärkeren U-Profil, welches das in den Kammern entstandene Schwitzwasser nach außen abführt. Pflegeaufwand: einmal jährlich mit dem Hochdruckwasserstrahl reinigen ;) Schäden bisher: einige Löcher durch Vandalismus in der Außenseite weniger Platten (aber kein Totalverlust einer Scheibe) und leichte Kratzer, weil jemand mal mit einem Abzieher versucht hat, Schwitzwasser zu entfernen :-\
thegardener

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

thegardener » Antwort #36 am:

Eine Empfehlung ist nicht leicht, denn die hängt - neben den genauen Maßen - von weiteren Faktoren ab.
Ich darf nur 6 m² aufstellen , es soll zur Anzucht sein , wäre an der Laube positioniert - aber nicht als Anlehnhaus- und vermutlich bekäme es im Herbst eine Heizung spendiert. Die ist aber erstmal zweitrangig , mir geht es um die Abfederung von Witterungseinflüssen. Im Sommer wäre es schattiert , das ist mir recht. Optische Aspekte sind mir wurscht , es wird eh vollgestopft ::) .
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

Wiesentheo » Antwort #37 am:

Ich bin grad dabei,mit ein Glashaus zu bauen(Jetzt erst Mal Pause)Für die Ecken hanb ich Einschlaghülsen eingetoniert und ein Streifenfundament gemacht,was so ungefähr 30 cm in der Erde ist.Das müßte Reichen.Alles andere wird aus Holz.Arbeitet besser wie Metall mit.Jetzt überlege ich noch,was ich zu dem Dach nehme.Wollte eigendlich auch Glas nehmen.Also die GH Scheiben doppelt.Die mit Silikon rund herum abdichten.Nun kommen mir bischen Zweifel,ob das gut ist,denn was ist wenn........doch Wasser dazwischen kommt und so.Kennt sich da Jemand aus?Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

fars » Antwort #38 am:

Bei 30 cm Fundamenttiefe besteht die Gefahr des Auffrierens.Silikon ist nicht empfehlenswert, da es bei starker UV-Bestrahlung sehr schnell altert. Nimm lieber Gummiprofile.
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

Hermann. » Antwort #39 am:

Hallo Frank,für das Dach würde ich auf keinen Fall Glas nehmen. Ich habe im Dachbereich Doppelstegplatten und die Senkrechtflächen mit Sicherheitsglas. Grund für diese Wahl waren Hagelschäden in den vergangenen Jahren in einer Gärtnerei im Nachbarort. Die Glassplitter gingen nicht zum Entsorgen, es musste auch die ganze Erde ausgetauscht werden.Wenn Du unbedingt Glas für das Dach möchtest, dann Sicherheitsglas. Kostet auch nicht mehr als Doppelstegplatten und Du schneidest Dir beim Jäten nicht die Finger auf wenn der GAU eintritt.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

fars » Antwort #40 am:

Glas ist auch noch eine Frage des erhöhten Gewichts (Glas + Wind-/Schneelast). Muss bei der Statik des GH berücksichtigt werden.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

Wiesentheo » Antwort #41 am:

Glas ist auch noch eine Frage des erhöhten Gewichts (Glas + Wind-/Schneelast). Muss bei der Statik des GH berücksichtigt werden.
Ja,das szimmt schon.Ich denke Mal,dass ich das so richtig mir vorgestellt hab,Eckpfosten 75x75,alles andere an Rahmen 58x38 und zwischen den Scheiben ein Gerüst dachlatten,wo die Scheiben befestigt werden.Betonfundament,auch wenn nur 30 cm in der Erde ist Bunkerbeton.Abstände der Auflagen für dach nicht weiter als 40 Also Scheiben sind alle 73x65 und da einmal in der Mitte druchweg eine kandel.Ich denke Mal das wird bischen Stabil.Die Frösche mache ich aus Bandstahl.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Doppelsteg oder Echtglas?

Maronifan » Antwort #42 am:

Also wäre dann das "Pergart Uranus 8300" wegen 4-6mm Stegplatten auch Billigschrott ?da das Klimma immer rauher wird und Schnee auf den Bergen im Mai und Regen...Regen....4 Grad brrrrrrmuß eine Übergangslösung um etwa 1000 Euro gefunden werden oder man verabschiedet sich von Tomaten und Paprika.... Anzucht und Aufzucht ...je mehr man liest und sucht desto verwirrender und unsicherer wird man über die richtige Kaufentscheidung ;-)16 mm Platten GWH kosten ja 4000 Euro :-(wie wäre dieses ?
LG
MaroniFan :-)
Henki

Re: Doppelsteg oder Echtglas?

Henki » Antwort #43 am:

Mal eine kurze Frage an diejenigen, die Gewächshäuser mit Echtglas haben: sind 3 mm Stärke der übliche Standard?
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Doppelsteg oder Echtglas?

Effi-B » Antwort #44 am:

Unser GWH ist ein ehemaliges Profi-Teil, gebraucht von Ebay-Kleinanzeigen für € 200,-. Das Geschoss ist 11-12 m lang, im Dach befinden sich 6 mm Verbundglas und an den Seiten 4 mm Flachglas, so informierte mich gerade GG.
(Um hier keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Wir haben kein "GWH", das Teil wurde umfunktioniert aufgebaut, es ist vorn und hinten fast komplett offen und dient es als bloßer Regenschutz und Unterschlupf.)
Keine Signatur.
Antworten