News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ideen für Fugenbepflanzung? (Gelesen 19480 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ideen für Fugenbepflanzung?

fars » Antwort #30 am:

Sorry, ich meinte Muscari
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Ideen für Fugenbepflanzung?

pearl » Antwort #31 am:

wie, Muscari bis in den Oktober?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
we-went-to-goe

Re:Ideen für Fugenbepflanzung?

we-went-to-goe » Antwort #32 am:

die hab ich auch gehabt, stimmt. Ich fand die blauen zwar minim invasiv - aber nett waren sie allerweil doch. Gerade auch, weil es so unwahrscheinlich scheint, dass eine Zwiebelpflanze solche Spalten erobern kann.Genau, Lein hatte ich auch.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Ideen für Fugenbepflanzung?

Danilo » Antwort #33 am:

Muscari armeniacum dürfen sich seit Jahrzehnten hier ausbreiten wie sie wollen, es sind inzwischen viele Tausend, der ganze Garten erstrahlt im April in einem leuchtenden Blau. :) Aber leider hat sich im Gegensatz zum Krokus keine einzige Muscari angeschickt diese Fuge zu besiedeln :'(Ich könnte natürlich nachhelfen, Zwiebeln hab ich ja mehr als genug.Knollen- und Zwiebelgeophyten sind auch nicht das Problem, ich dachte auch schon an niedrige Allium-Sorten.Es ging jetzt eher um Pflanzen, die das vergilbende Laub dieser Pflanzen den Rest des Jahres verdecken :)Nach der Menge an Vorschlägen, hab ich schon eine ganze Menge in die engere Auswahl bezogen. Vielen Dank Euch allen!Manches dürfte bei mir Probleme mit dem Winter bekommen, andere wie z.B. Linum-Arten nutze ich nur auf frischerem Boden. Manchmal säe ich ihn als Opferpflanze für heranwachsende Großstauden, aber auf trockensten Böden macht er kein so gutes Bild, finde ich.Ich würde gern noch mehr über geeignete Euphorbien-Arten für staubtrockene halbschattige Bereiche wissen. Dieses Sortiment ist für mich noch nicht recht überschaubar. Ich hab im Garten bisher nur mit E. amygdaloides, E. peplus und E. myrsinites Kontakt gehabt. Die Sichtungsergebnisse sind ja auch erst für 2012 zu erwarten. Erst dann werd ich mich wohl eingehender mit der Gattung befassen.Daher bin ich für Tipps diesbezüglich auch dankbar :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Ideen für Fugenbepflanzung?

pearl » Antwort #34 am:

mir fällt als lohnend in dem Sinne nur die Zypressenwolfsmilch ein. Euphorbia cyparissias 'Fen's Ruby'
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Ideen für Fugenbepflanzung?

Christina » Antwort #35 am:

ja, die wächst hier willig auch auf dem Kiesweg.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ideen für Fugenbepflanzung?

fars » Antwort #36 am:

Auch keine gute Idee für eine Fugenbepflanzung bei Gehwegen. Diese tannenwedelartige Wolfsmilch sieht plattgetreten wenig zierend aus.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ideen für Fugenbepflanzung?

Staudo » Antwort #37 am:

Vor allem ist sie nichts für Kinder. Zumindest bei einer Bekannten und bei mir löst der Saft allergische Reaktionen aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ideen für Fugenbepflanzung?

partisanengärtner » Antwort #38 am:

OT Hätt Dich für älter gehalten ;D ;D 8)OT
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32161
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ideen für Fugenbepflanzung?

oile » Antwort #39 am:

Danilo, ich habe vor vielen, vielen Jahren bei der Gräfin mal eine Euphorbia dulcis 'Chamaeleon' erworben. Die hat sich inzwischen im ganzen Garten ausgesät, auch gerne an Stellen, wo es eher etwas unwirtlich ist - bleibt sie dort halt kleiner ;D . Euphorbia cyparissias habe ich mal aus der Natur eingeschleppt - nie wieder ;D . Aber Trockenheit kann sie ab. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
thegardener

Re:Ideen für Fugenbepflanzung?

thegardener » Antwort #40 am:

Und mir fällt gerade bei staubtrocken noch Dianthus knappii ein , die solltest Du allerdings säen und nicht pflanzen . Wenn gewünscht kann ich nach Saat kramen .
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32161
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ideen für Fugenbepflanzung?

oile » Antwort #41 am:

Scabiosa ochroleucra könnte auch passen (davon habe ich Samen ;D ).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Ideen für Fugenbepflanzung?

Christina » Antwort #42 am:

Danilo, ich habe vor vielen, vielen Jahren bei der Gräfin mal eine Euphorbia dulcis 'Chamaeleon' erworben. Die hat sich inzwischen im ganzen Garten ausgesät, auch gerne an Stellen, wo es eher etwas unwirtlich ist - bleibt sie dort halt kleiner ;D .
jetzt weiß ich endlich wieder von wem ich die Schöne habe, inzwischen hat sie sich auch schon gut versamt, ohne lästig zu werden. :D
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Ideen für Fugenbepflanzung?

Danilo » Antwort #43 am:

Die Fugen zwischen den Platten überlasse ich auch ihrem Schicksal, da wird nix "Wertvolles" gepflanzt. Was die Trittfestigkeit angeht, sind aber auch weniger robuste Stauden kein Problem, denn die Randbereiche kann ich guten Gewissens bepflanzen, da die Fugen vor der Mauer nicht betreten werden - Kleintiere zählen nicht! ;)Toxisches Potential spielt bei meiner Pflanzenauswahl zumindest im Garten keine Rolle, insofern kommen auch hochgiftige Euphorbien und andere Pflanzen infrage, das ist kein Problem.E. dulcis 'Chamaeleon' werd ich mal an einem geeigneten Standort setzen und gucken was passiert. Die meisten Händler geben ja frische bis feuchte Standorte an. Die Sämlinge müssen dann ggfs. umziehen :)@thegardener: Dianthus-Arten hab ich eher an trockenen, aber vollsonnigen Plätzen, müsste man sehen ob die halbschattentauglich sind. Das Gleiche gilt wohl auch für Skabiosen, die stehen bei mir bisher nur vollsonnig und samen sich im Halbschatten auch nicht aus.Ich meine S. ochroleuca mal in Massen auf einer Schutthalde nahe Magdeburg gesehen zu haben. Sehr langlebig hat sich bei mir aber noch keine erwiesen, aber bei großen Pflanzungen fällt das ja nicht so auf, wie auf kleinem Raum.
thegardener

Re:Ideen für Fugenbepflanzung?

thegardener » Antwort #44 am:

Ich würde dafür auch nur die knappii empfehlen , die blüht bei mir auch unter halbschattigen Bedingungen . Die anderen werden dann ja eher schüchtern...
Antworten