News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr? (Gelesen 15535 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
marcir

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

marcir » Antwort #30 am:

Mulchen mal vier = 1000! ;D ;) Zwiebelschalen und Lauchabfall als Düngerzugabe nicht vergessen!
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

tubutsch » Antwort #31 am:

Hmm, ich muss gestehen, meistens vergesse ich meine Rosen zu düngen. Nehme es mir jedes Jahr wieder auf's neue vor... ::) Zumindest blühen sie immer noch prima und schwächeln (noch) nicht. Selbst auf die Gefahr hin, dass ich aus dem Rosenforum geschmissen werde aber was ist mit dem Rosendünger von A..I? Den hatte ich -wenn überhaupt- benutzt. Im Gemüsegarten verwende ich nur Hornspäne und Kompost. Für die ganzen Rosen reicht mein Kompost nicht. Ein Händchen voll Hornspäne ist aber noch drin. Soll ich besser Hornspäne oder A..DI's Rosendünger nehmen? Grüße TUbutsch
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

fars » Antwort #32 am:

Wozu Hornspäne = Stickstoff?Wenn sie nicht schwächeln, warum dann überhaupt düngen? Kauf dir lieber für den ersparten Dünger ein paar Flaschen Sekt.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Viridiflora » Antwort #33 am:

Meine stacheligen Lieblinge werden im Frühjahr (Anfang April) mit Kompost und Hauert Rosendünger gedüngt. Ende Juni gibts Nachschlag. Ende August, Anfang September kriegen sie dann den Herbstdünger (ebenfalls von Hauert) verpasst und im Laufe des ganzen Herbstes nach und nach je eine in feine Streifchen geschnittene Bananenschale. (wir und unsere Hottis machen dann unsere allherbstliche Bananenkur... ;D).Früher nahm ich immer den Ettenbühler Dünger (welcher genial ist, aber leider bestialisch stinkt ;)) - aber da die Anzahl an Rosen in meinem Garten stetig wächst, wurde mir das irgendwann zu kostspielig. :-\
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

tubutsch » Antwort #34 am:

Wozu Hornspäne = Stickstoff?Wenn sie nicht schwächeln, warum dann überhaupt düngen? Kauf dir lieber für den ersparten Dünger ein paar Flaschen Sekt.
Du rätst mir also zu Flüssigdünger ;D
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Extremkompostierer » Antwort #35 am:

Wozu Hornspäne = Stickstoff?Wenn sie nicht schwächeln, warum dann überhaupt düngen? Kauf dir lieber für den ersparten Dünger ein paar Flaschen Sekt.
Du rätst mir also zu Flüssigdünger ;D
Ich nehm gerne einen Kasten Bier als Dünger.Den trink ich mit Freunden, und wenn einer mal ein Bedürfnis hat, dann zeig ich ihm eine Rose, die es gerade mal wieder braucht. Den Flüssigdünger nämlich ;D
Orchidee

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Orchidee » Antwort #36 am:

Wie immer den von A..i ;D
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Viridiflora » Antwort #37 am:

Ich nehm gerne einen Kasten Bier als Dünger.Den trink ich mit Freunden, und wenn einer mal ein Bedürfnis hat, dann zeig ich ihm eine Rose, die es gerade mal wieder braucht. Den Flüssigdünger nämlich ;D
;D ;D ;D
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

tubutsch » Antwort #38 am:

Ich nehm gerne einen Kasten Bier als Dünger.Den trink ich mit Freunden, und wenn einer mal ein Bedürfnis hat, dann zeig ich ihm eine Rose, die es gerade mal wieder braucht. Den Flüssigdünger nämlich ;D
Iihh bähhh :P Denen würd ich aber was husten :-X
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Viridiflora » Antwort #39 am:

Solange die Blätter nicht getroffen werden, ists nicht so schlimm. ;) Eine überdenkenswerte Alternative zu Hornspänen...! 8) ;D ;)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

michaela » Antwort #40 am:

Wie immer den von A..i ;D
Jau..........und meinen schönen bekommt es gut. ;D
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Gänselieschen » Antwort #41 am:

Na hier ist ja was los ;Dwenn ich mir die Düngeempfehlung aus dem Link ansehe, liege ich doch mit einer kräftigen organischen Düngung als Start garnicht schlecht.Der Verkäufer einer Rose, hat mir erzählt, dass er seine Rosen immer in Pferdemist pflanzt und damit richtig gute Erfahrungen gemacht hat.Und meiner ist nochdazu wirklich schon fast Erde.....und voller satter dicker Würmer und Engerlinge ;D
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

michaela » Antwort #42 am:

Pferdemist ist auch super, den haben meine in der Anfangszeit bekommen, aber meine Lagermöglichkeiten waren irgendwann mit Rosen zugepflanzt, und nun gibt es Aldi........... ;D ;)
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
juttchen

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

juttchen » Antwort #43 am:

Ich werde mich für den kommenden Herbst mal um Pferdemist bemühen. Kuhmist von unserem Bauer hier in der Nähe ist sündhaft teuer.Derweil begnügen sich meine Rosen mit perliertem Rinderdung und ab und an mit einer Kräuterbrühe. Das werde ich in diesem Jahr mal intensivieren. Kompost habe ich nicht so viel. Denn das wäre sonst auch völlig ausreichend. Die Flächen, die ich mit meinem Kompost abdecken kann, bekommen keinen zusätzlichen Dünger. Der reicht völlig aus.Eine zweite Düngung für die Öfterblüher vergesse ich meist. Geht mir immer wieder dadurch ::)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Gänselieschen » Antwort #44 am:

Ich habe die wirklich gehätschelt beim Pflanzen. So viel Mühe habe ich mir mit noch keinem neuen Beet gemacht. Der Kompost war auch ganz schnell ausgegangen und ich musste die Erde insgesamt fast tauschen - war ganz heller Sand, tw. wie Buddelkastenkies. Bin wirklich auf das Frühjahr gespannt.Die Bestellung von Schmidt kam Anfang Dezember - die Freude über die Pflanzaktion hielt sich sehr in Grenzen und auch der Pferdemist war total pampig. Man konnte ihn kaum mit irgendwas mischen. Klitschnass. Ich wusste nichtmal, ob ich noch einschlämmen soll oder nicht. Bischen habe ich dann doch noch geschlämmt und drei Tage danach kam der Frost und seit dem ist es nicht mehr warm geworden... NajaSchaue mer mal.L.G.
Antworten