News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

RAW-Entwicklung (Gelesen 32431 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:RAW-Entwicklung

Gartenlady » Antwort #30 am:

Gerade habe ich höchst erstaunt festgestellt, dass man mit ViewNX auch eine einfache RAW-Convertierung durchführen kann. Man kann nur eine Standardkonvertierung durchführen, und die Qualität der Ausgabe festlegen, das Ergebnis entspricht dem .jpg out of Camera. Ganz kostenlos für Nikonianer :)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10749
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:RAW-Entwicklung

thomas » Antwort #31 am:

Ja, die hab ich auch schon mal benutzt.Bei deinem Beispiel ist es so, dass dir das Ergebnis gefällt bzw. angemessen erscheint.Ich hatte Fotos, bei denen mir das Ergebnis nicht gefällt. Ich nutze diesen Konverter deshalb schon seit geraumer Zeit nicht mehr.Ich denke, wir sollten noch ein paar weitere, anders geartete Beispiele ausprobieren.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10749
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:RAW-Entwicklung

thomas » Antwort #32 am:

Habe ein gutes Beispiel, nur klappt gerade der Upload in die Galerie nicht ::) .Versuche es dann später nochmal.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Günther

Re:RAW-Entwicklung

Günther » Antwort #33 am:

Vielleicht wäre ein Vergleich RAW-JPG interessant, um eventuelle Unterschiede zu verdeutlichen - bei DURCHSCHNITTSBILDERN !
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10749
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:RAW-Entwicklung

thomas » Antwort #34 am:

Ein Vergleich Raw - JPEG kann nichts bringen. Denn ein Raw enthält eine Fülle an Informationen, die bei jedem (!) JPEG verloren sind. Das liegt in der Natur der Sache.Ob allerdings dem individuellen Fotografen JPEG reicht, ist eine andere Frage und gehört nicht in einen Thread über Raw-Entwicklung.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Günther

Re:RAW-Entwicklung

Günther » Antwort #35 am:

Ein Vergleich Raw - JPEG kann nichts bringen. Denn ein Raw enthält eine Fülle an Informationen, die bei jedem (!) JPEG verloren sind. Das liegt in der Natur der Sache.Lieben GrußThomas
Ist bekannt.Die Frage ist, ob das Mehr an Informationen auch einen praktischen Nutzwert hat.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10749
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:RAW-Entwicklung

thomas » Antwort #36 am:

Bei so einer Frage empfehle ich grundlegende Lektüre, z.B. über RAW .Und nun lass' uns hier beim Thema bleiben, Günther.Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10749
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:RAW-Entwicklung

thomas » Antwort #37 am:

Hier mein Beispiel, Upload klappte wieder - große Säulenhalle in Dendera. Optikbedingte Verzeichnungen, etwas schwierige Lichtverhältnisse.Hier Bearbeitung des NEF im Nikon Raw-Konverter aus Nikon View, danach in PS CS 3 verkleinert auf 800 Pixel Breite und komprimiert auf max. 88 kb:Und hier dasselbe NEF durch DxO in Standardeinstellungen gejagt, danach genau so in PS CS 3 verkleinert auf 800 Pixel Breite und komprimiert auf max. 88 kb:Ich finde:bessere Korrektur der Objektiv-Verzeichnungbesserer Kontrastbessere Farbwiedergabebessere SchärfungOk, es handelt sich bei DxO gleichzeitig um eine Optimierung. Aber man erhält diese eben sehr gut, einfach und schnell.Was sagt ihr?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:RAW-Entwicklung

Gartenlady » Antwort #38 am:

Die Bearbeitung mit DxO sieht zweifellos besser aus, aber was lernen wir daraus?Brauchen wir verschiedene RAW-Converter? Oder sieht es für Deine Kamera mit DxO immer besser aus?Bieten andere Converter auch eine Optimierung der Objektiv-Verzeichnung?Es ist natürlich klar, dass der Converter von ViewNX für mich nur eine Notmaßnahme ist für die Fälle, bei denen ich mit dem CS3-Converter nicht das Ergebnis erreiche, das mir das .jpg OOC zeigt und solange ich mich noch nicht dazu aufgerafft habe den Nikon NX2-Converter anzuschaffen. Es gibt bei mir bisher eine ganze Menge Fotos für die dieser Converter ein besseres Ergebnis liefern würde.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10749
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:RAW-Entwicklung

thomas » Antwort #39 am:

Die Bearbeitung mit DxO sieht zweifellos besser aus, aber was lernen wir daraus?
Kurz gesagt: DxO erzeugt nach meinen Erfahrungen aus Raw-Dateien in recht vielen Fällen schnell und unkompliziert gute bis sehr gute Ergebnisse. Das gilt vor allem, wenn man viele Fotos bearbeiten möchte.Einen gewissen, kleinen Teil der Fotos müssen (und wollen - sonst brauchen wir nicht Raw zu fotografieren!) wir sowieso nachbearbeiten. Nicht selten können auch dafür Dxo-Teil- oder Komplettbearbeitungen hilfreich und zeitsparend sein.Das wäre zumindest ein Workflow, der mir gemäß wäre.Ob ich nun in den ganz seltenen wirklichen Problemfällen den wirklich guten NX-Rawkonverter heranziehe, muss ich noch überlegen. Mich hemmt halt etwas, dass ich seine Bedienung so benutzerunfreundlich finde (liegt aber sicher an mir ...). Aber letztlich komme ich bei den paar Bildern auch auf anderen, mir bekannteren Wegen zum akzeptablen Ziel.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:RAW-Entwicklung

Gartenlady » Antwort #40 am:

Mich hemmt halt etwas, dass ich seine Bedienung so benutzerunfreundlich finde (liegt aber sicher an mir ...).
Du bist nicht allein mit diesem Problem, bei meiner Recherche zum Thema NX2 habe ich noch mehr derartige Klagen gelesen. Es ist aber bei jeder nicht trivialen Software eigentlich das Gleiche, man muss Lust haben sich durchzubeißen. (das gilt auch ganz allgemein für den Umstieg auf die Digitalfotografie)Nikon bietet Webseminare unter der Überschrift NX2-Seminare an, bei näherem Hinsehen sind es aber Seminare für etwas anderes, seltsam, was soll das?
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10749
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:RAW-Entwicklung

thomas » Antwort #41 am:

Was die Seminare sollen, weiß ich auch nicht.Was ich weiß: DxO ist relativ einfach, ich habe vieles direkt kapiert, ohne in eine Bedienungsanleitung zu schauen. D.h. man kann recht schnell loslegen, weiteres ergibt sich.NX dagegen ::) ... und noch schlimmer: Capture One >:( :-X .Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:RAW-Entwicklung

birgit.s » Antwort #42 am:

Was die Seminare sollen, weiß ich auch nicht.Was ich weiß: DxO ist relativ einfach, ich habe vieles direkt kapiert, ohne in eine Bedienungsanleitung zu schauen. D.h. man kann recht schnell loslegen, weiteres ergibt sich.NX dagegen ::) ... und noch schlimmer: Capture One >:( :-X .Liebe GrüßeThomas
... und ich finde Capture NX so einfach. Lightroom dagegen ::)Aber ich habe bei meiner Arbeit desöfteren Kollegen an Software auszubilden und komischerweise neigt man immer wieder dazu, das Programm mit dem man zu einem Thema begonnen hat, zu favorisieren.Was flucht man z.B. bei einem neuen Windows 8)Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10749
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:RAW-Entwicklung

thomas » Antwort #43 am:

komischerweise neigt man immer wieder dazu, das Programm mit dem man zu einem Thema begonnen hat, zu favorisieren.
Das ist sicher richtig.Wobei man beim Lesen von Tests und Erfahrungsberichten schon mehr Klagen über NX-Usability findet als über die von DxO ... :-X :P ;) Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:RAW-Entwicklung

marygold » Antwort #44 am:

hier hat jemand einen ähnlichen Vergleich gestartet.
Antworten