News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rehbesuch (Gelesen 19448 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Rehbesuch

Lisa15 » Antwort #30 am:

Möglich, dass das an Hessen-Nassau liegt.
Sehr wahrscheinlich. Die Besitzungen des Herzogen von Nassau und der Kurfürsten von Hessen blieben wohl in privater Hand und gingen nicht in Landesforsten auf.
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Rehbesuch

Jepa-Blick » Antwort #31 am:

Es ist vielerorts verboten Vögel zu füttern. Für meinen Teil beobachte ich gerne Wildtiere und unterstütze sie mit naturnahem Garten und Fütterung im Winter. So sind uns auch die 3 Rehe willkommen.
Dateianhänge
100_0122.JPG
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Rehbesuch

neinties » Antwort #32 am:

Ein Rehlein, wie süß! :D :-* Schade, dass bei uns kein Wild in die Ortschaft kommt - auf den Feldern sind täglich Rehe und auch Hirsche zu sehen! Habt ihr eine Idee, wie ich die Tiere anlocken kann?
Es ist vielerorts verboten Vögel zu füttern.
In deinem Garten kann dir das niemand untersagen.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
zwerggarten

Re:Rehbesuch

zwerggarten » Antwort #33 am:

wenn es verboten wäre, egalwo vögel zu füttern, wäre es das auch in deinem garten. 8)warum ist ein reh im garten süß? weil es große braune augen (bambi!) hat? wohl eher nicht, weil es alle jungen pflanzentriebe und die rinde von gehölzen abfrisst. >:( die wildverbiss-schäden durch rehe (und feldhasen) an den anpflanzungen auf dem feriengrundstück meiner familie sind nach jedem winter immens. :P :( [size=0]bei mir wird ein reh erst mit preiselbeeren süß. 8) [/size]
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Rehbesuch

neinties » Antwort #34 am:

wenn es verboten wäre, egalwo vögel zu füttern, wäre es das auch in deinem garten.
Das stelle ich mir schwierig umsetzbar vor, und noch schwieriger kontrollierbar. Oder macht euer Bürgermeister Hausbesuche und schaut wer Vögel füttert ::) Der Garten ist dein Grundstück, nicht Gemeindeeigentum. Es sei denn du hast das Land nur gepachtet. Auf deinem Grund und Boden kannst du tun und lassen was du willst, solange es niemandem schadet - sprich solange die Nachbarn nicht unter Lärm und Dreck leiden oder du in Seuchenzeiten kranke Tiere anschleppst. Das ist in der Gemeindesatzung so geregelt.Ansonsten steht es dir aber frei, Tiere auf deinem Grundstück zu füttern.Es kann dir niemand untersagen, Vögel in deinem Garten zu speisen. Und sobald jemand dein Grundstück betritt und dich daran hindern will, begeht er Hausfriedensbruch. 8) Und dass das hungerleidende Wild Schäden anrichtet, ist genauso ein Ammenmärchen wie die Legende vom "Fischräuber" Komoran und vom "Hühnerdieb" Mäusebussard, die lediglich dazu dienen, Abschussgenehmigungen zu erschleichen. Auch das Schwarzwild hat keinesfalls so stark zugenommen, dass es dem Menschen schadet.Es liegt in der Natur des Wildes, bei Futterknappheit an saftiger Rinde zu nagen. Das ist völlig normal und wächst wieder zu. Du kannst ja einen Zaun bauen, wenn dich das natürliche Verhalten der Tiere stört.Schließlich bist du als Mensch mit dem Bau eines Hauses in das natürliche Biotop des Wildes eingedrungen - nicht umgekehrt! Das Wild war zuerst da und erobert nun langsam seinen natürlichen Lebensraum zurück, aber der gierige Mensch nimmt sich in Raubtiermanier, was ihm gefällt.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Rehbesuch

oile » Antwort #35 am:

Ach neinties ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Conni

Re:Rehbesuch

Conni » Antwort #36 am:

Auf deinem Grund und Boden kannst du tun und lassen was du willst, solange es niemandem schadet
Das ist leider nicht richtig. Du kannst auf Deinem Grund und Boden keine Bäume fällen, wenn die örtliche Baumschutzsatzung es untersagt, du kannst auf deinem Grundstück kein Feuer anzünden, wenn die örtlichen Bestimmungen es verbieten und so weiter. (Natürlich kannst du trotzdem Bäume fällen und Feuer machen, dann solltest du aber verlässlich gute Beziehungen zu deinen Nachbarn haben.)
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Rehbesuch

neinties » Antwort #37 am:

Ich sage ja - solange es keinen Schaden verursacht.Wie gesagt, das ist in der Gemeindesatzung dahingehend geregelt, dass das Fällen von Bäumen eine erhebliche Lärmbelästigung für den Nachbarn darstellt und offenes Feuer eine Gefahr darstellt und Gestank verursacht.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Rehbesuch

oile » Antwort #38 am:

Quatsch, es geht nicht um die Lärmbelästigung beim Fällverbot, sondern darum, dass Bäume ab einer bestimmten Größe geschützt sind. Schließlich wachsen sie ja nicht nach wie Gras.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Rehbesuch

neinties » Antwort #39 am:

Richtig, erzähl das aber mal der Holz verarbeitenden Industrie.Die Herrschaften sind der Meinung, wenn sie pro Jahr 20000 Bäume fällen und 20000 neue anpflanzen, dürfen sie im folgenden Jahr wieder 20000 fällen.Dass ein Baum aber 20-50 Jahre braucht um die Größe seines Vorgängers zu erreichen, wird von der Politik und der Wirtschaft gerne übersehen. ::)
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Rehbesuch

Wiesentheo » Antwort #40 am:

Ich habe wieder in diesem Thema gelesen (auch in anderen) und sehe wieder,dass es da so verschiedene Meinungen gibt.Max seine Eintragung Nr 14 fand ich sehr gut,wirklich.Aber die Naturschützer und Tierschützer sind doch eigendlich auf den Schutz der Bestände aus.Weshalb diese Sinneswandlung.Eigendlich ist es doch deren Schuld,dass es so weit gekommen ist.Jetzt soll wohl das auf andere abgewälzt werden und diese Menschen wollen sich einen guten Namen machen,weil sie das rausgefunden haben,was schon lange bekannt ist. Fragwürdeg.Man muß sich doch nur Mal die Frage stellen.Warum kommen die Tiere so weit in Dörfer und Ansiedlungen?Dann richtig denken und man hat die Antwort.Jetzt Mal kurz zur Tierfütterung und das Betteln um Futter.Es sollte stiktes Verbot geben,Tiere in Nähe von Ansiedlungen zu füttern.Das Füttern dagegen in Wäldern unterstützen.Ich hab früher auch Kastanien und Eicheln für den Förster gesammelt und so.Macht das heute noch jemand???ich glaube nicht.Andere Frage.Wo war das Wild früher?Da gab es ja auch welches?Aber da gab es nicht so viel und es reichte der Wald aus,um das Überleben zu sichern.Ach,noch was.Bettelei um Futter.Ist das nötig?Tausende Euros wurden in Tierauffanglagern und Tierheimen nach Rumänien geschickt (Bericht im Sonner im Fernsehn).Deutschland unterhällt auch eins und deckt die Kosten.Und hier wird gebettelt.....Ach ja,Erstaunlich,dass es Gebiete giebt,wo das Wild zurückgeht.Das ist aber sicherlich auch nicht der Holzindustrie zuzuordnen.Da müßte der Taunus ja keinen Baum mehr haben,denn das Wild zieht sich ja zurück in die Wald.Es müßte ja irgendwo sein,oder sind die Russen da? ;DFrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Rehbesuch

Jepa-Blick » Antwort #41 am:

Also bei uns ist es keineswegs verboten Vögel zu füttern schon gar nicht im eigenen Garten. :) Habe eher an die Gegend gedacht in der meine Mutter wohnt - in Deutschland in unmittelbarer Nähe zu einer Parkanlage....Die Rehe waren hier immer schon in unserem Garten und den Nachbargärten und ich habe sie nicht etwa angelockt. Die Häuser hier wurden auf einem Wildwechselpfad gebaut!Bei unserem gepachteten Grundstück ca. 10 Minuten entfernt gibt es eine Futterkrippe und Salzleckstein. Hier kommt eh kein zu hoher Wildbestand auf dafür sorgen die Leute hier schon.* Rehe sind früher immer im Winter in die Täler gezogen und dann wieder Richtung Berge. Weil man ihnen das aber kaum mehr erlaubt werden sie künstlich an Stellen gefüttert um zu überleben. Aber selbst in den Bergen wird immer wieder gebaut und neue Grundstücke abgesteckt. Deshalb auch die Naturschutzzonen in den Hohen Tauern. Der Mensch breitet sich immer mehr aus in der noch schönen Natur und wundert sich wenn die Wildtiere sich eben umstellen - notgedrungen. Ich persönlich finde die Rehe wunderschön. Meine Bäume haben sie im Garten noch nie angefressen. Im anderen Garten haben wir Schafwolle auf die Zweige oder man könnte auch Manschetten um die Rinde machen um die Bäume zu schützen. Dort gibt es auch Hirsche.*In den Ossiacher Tauern bin ich mit einer Schulgruppe mit Waldpädagogen von der Forstschule im Wald gewesen. Als die Kinder gefragt wurden welches Tier sie sein wollten, rief ein Junge entsetzt: "Gar keins! De wern alle derschossen!"
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rehbesuch

Staudo » Antwort #42 am:

;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Waldfreund
Beiträge: 114
Registriert: 1. Okt 2009, 09:15

Re:Rehbesuch

Waldfreund » Antwort #43 am:

Reh ist nur scheu wo es schlechte Erfahrung gemacht hat. Du kannst die Uhr nach einem Reh stellen wenn es aus einer Lichtung kommt. Wir hatten im letzten Jahr heftigen Wildverbiss, nicht nur an Tannen sondern auch an Fichten. Den dicken Hals von uns bekamen die Jäger zu spüren. Bei den Treibjagden im Winter wurde mal richtig Strecke gemacht. Das hört sich böse an, aber wenn ich im Herbst an einer Weide vorbeifahre und 8 fette Rehe dort weiden sehe, ohne Angst- das ist zu viel.In Dänemark gab es ein Forschungsprojekt über die Rehpopulation auf einer Insel. Die Jäger gaben an wie viele Rehe es dort gäbe. Sie schätzten zwischen 70 und 80 Stück. Dann wurde alles mit dem Namen Reh erlegt. Und siehe da, es waren über200 Stück Rehwild.Im Schwarzwald wollen sie etwa 8 Rehe pro 100ha Wald. Damit ist eine natürliche Naturverjüngung es Waldes gegeben.Und wer Wildschweine sehen will, lieber nicht. Die haben keinen Kuschelfaktor, sondern sprichwörtlich Sauscharfe Eckzähne die einen fürs Leben zeichnen können. Wir hoffen das auch dieses Jahr wieder der erste Wurf verendet. Nur so kann dieser Plage einhalt geboten werden.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Rehbesuch

Lisa15 » Antwort #44 am:

... 8 fette Rehe dort weiden sehe, ohne Angst- das ist zu viel..... Dann wurde alles mit dem Namen Reh erlegt. Und siehe da, es waren über200 Stück Rehwild.....Und wer Wildschweine sehen will, lieber nicht. ... Wir hoffen das auch dieses Jahr wieder der erste Wurf verendet. Nur so kann dieser Plage einhalt geboten werden.
Au weia :( Wenn die gesamte Menschheit Deine Einstellung hätte, würde sie sich in spätestens 20 Jahren zugrunde richten und diesen Planeten komplett plattmachen. >:(:'( Das ist ja das Allerletzte - und Dein Username paßt irgendwie nicht.
Antworten