News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winterblühende Gehölze (Gelesen 24438 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 7346
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winterblühende Gehölze
Nachdem immer noch Schnee liegt, stimmt der Threadname noch:Erst, noch verknitterte Versuche von Hamamelis 'Orange Beauty' (gestern war noch nichts zu sehen):
-
- Beiträge: 7346
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winterblühende Gehölze
Auch der Duft-Schneeball Viburnum bodnantense 'Dawn' beginnt sich zu öffnen:
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Winterblühende Gehölze
Lonicera fragrantissima holt herrlich duftend all das nach, was seit Mitte Dezember im Wortsinn eingefroren war. Sarcococca humilis tut's nicht, ihr hat's außer Blättern auch die Blüten zerfroren
. Der Winterjasmin blüht aus allen Knopflöchern
. Chimonanthus praecox auch. Die Hamamelis ist schon länger dabei.Von wegen Winterblüher
. Immerhin, die Hamamelis ist schon länger dabei...Schöne GrüßeQuerkopf




"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Winterblühende Gehölze
passt hier doch besser
heute unter der Schneehaube Blüten von Chimonanthus praecox. Das arme Ding! Zweimal musste es schon umziehen, aber jetzt scheint es es geschafft zu haben!![]()
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/YmVh3VLgLzI2hDqSoZlMQU7pGQ8mpI_-lFZEU0BsyKo?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-oLlvC-Ia1Xk/VKArr1UweOI/AAAAAAAAGqo/pKw6w065yqQ/s640/PC280349.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/WKHyvhAHie7UWYy5hMGaQ07pGQ8mpI_-lFZEU0BsyKo?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-o-dRIB5pwK0/VKArlh7P5ZI/AAAAAAAAGqg/471ALNr0JE0/s400/PC280356.JPG[/img][/url][/td]
mein eigener Sämling!![]()
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winterblühende Gehölze
aber nicht von der Breite
Ist links und rechts die gleiche Pflanze?

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Winterblühende Gehölze
ja! Die Breite ist zu breit. Stimmt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Winterblühende Gehölze
Hach, wie schönpasst hier doch besserheute unter der Schneehaube Blüten von Chimonanthus praecox. Das arme Ding! Zweimal musste es schon umziehen, aber jetzt scheint es es geschafft zu haben!![]()
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/YmVh3VLgLzI2hDqSoZlMQU7pGQ8mpI_-lFZEU0BsyKo?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-oLlvC-Ia1Xk/VKArr1UweOI/AAAAAAAAGqo/pKw6w065yqQ/s640/PC280349.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/WKHyvhAHie7UWYy5hMGaQ07pGQ8mpI_-lFZEU0BsyKo?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-o-dRIB5pwK0/VKArlh7P5ZI/AAAAAAAAGqg/471ALNr0JE0/s640/PC280356.JPG[/img][/url][/td]
mein eigener Sämling!![]()

Re:Winterblühende Gehölze
Hat jemand Chimonanthus praeox 'Red Heart'? Ich kann kein Bild davon finden

Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Winterblühende Gehölze
Brauchst Du ein Bild oder die Pflanze? Erster Treffen für die Pflanze war Bulk/Boskoop.
Re:Winterblühende Gehölze

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Winterblühende Gehölze
Genau das Richtige für einen kalten Wintertag!!!! 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Winterblühende Gehölze
Und die Gier wird weiter angestachelt...



Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Winterblühende Gehölze
Ach was...leere Blätter und Schreibutensilien hab ich schon vor Tagen entsorgt, da besteht gar keine Gefahr mehr...
Ich will ja nur schauen...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Winterblühende Gehölze
Wenn ich hier nicht reingeschaut hätte, dann hätte ich gar nicht bemerkt, dass unser Chimonanthus praecox (er steht relativ versteckt bei uns) auch schon in voller Blüte steht!


Re:Winterblühende Gehölze
Bulk würde hier schon öfter gepriesen, im Großen und Ganzen zurecht. Ich hab' dort auch schon bestellt, manchmal muss man denen etwas auf die Füße treten, bis Antwort kommt. Wenn ihr einen Chimonanthus sucht, seht zu, eine der Sorten wie etwa 'Luteus' zu bekommen. Die Blüten sind größer als bei Sämlingspflanzen der Art, leuchtend gelb und duften mindestens so gut.Ich hab' vor Jahren von Simon eine "Chimonanthus yunnanensis" bekommen, die eher 'Luteus' sein dürfte.das ist ja eine ganz fabelhafte Adresse! Hier. Eine unglaublich sympathische Baumschule!