News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Flächengrill - Teppan yaki (Gelesen 5937 mal)
Moderator: Nina
Re:Flächengrill - Teppan yaki
Dann diese gigantische Energieverschwendung ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Flächengrill - Teppan yaki
Na gut, im Winter entlastet das die Heizung.Du bringst mich aber auf die Idee, stattdessen einfach einen Heizkörper aufs Kreuz zu legen.
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Flächengrill - Teppan yaki
Unter anderem, daß man sie nicht heben brauchtUnd was ist der Unterschied zu einer gewöhnlichen Gußeisenpfanne auf dem Herd - außer der fernöstliche Name?


Schöne Grüße aus Wien!
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Flächengrill - Teppan yaki
das gibt dann auch ein schickes BBQ-Streifenmuster aufs Gebratene, falls du keinen Flachheizkörper nimmst
.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Flächengrill - Teppan yaki
Nur, wenn du dich mit dem Hintern draufsetzt.Na gut, im Winter entlastet das die Heizung.
Re:Flächengrill - Teppan yaki
In japanisch haben wir das vor vielen Jahren mal in Holland für heftige Gulden gehabt, mit Show.Hier gibts den sogenannten Mongolengrill, beim Chinamann, scheint mir das gleiche zu sein, ist aber nicht so teuer....Zu Hause, nee, da lob ich mir meinen Tischgrill, der stinkt nicht und ist preiswert.Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland