Seite 3 von 3
Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler
Verfasst: 29. Jun 2015, 18:41
von Hobelia
Caira, oh ja, würde gerne ein Foto von Rosemary Viaud sehen, am besten eine Ganzkörperaufnahme, wegen des Habitus und der Fernwirkung.Habe jetzt mal gegoogelt, sowohl RV als auch Bleu Magenta sind Multifloras und beide sollen anfällig für Mehltau und SRT sein (2 von 4 Sternen). Stimmt das? Welche Erfahrung habt ihr bezüglich der Gesundheit?Bei Bleu Magenta finde ich Abbildungen mit unterschiedlichen Blütenformen und bin nun etwas verwirrt: da gibt es Fotos mit gefüllten Blüten und welche mit halbgefüllten B., dann heißt es, die Rose wäre fast stachellos, andere schreiben, sie hätte Stacheln. Sind da falsche BM im Umlauf? Wie schaut den nun die Richtige aus? Gefüllte Blüten und fast stachellos?

Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler
Verfasst: 30. Jun 2015, 19:25
von Querkopf
... Könntest du mir bitte mal von der Hiawatha ein Ganzkörperfoto zeigen?
Würde ich gerne, nützt dir aktuell aber nichts, um eine Idee vom Habitus zu kriegen. Denn nach der Blüte - die ist gerade eben durch - habe ich die Rose am vorigen Wochenende etwas notwehrgeschnitten und notwehrverschnürt, damit ich endlich die Seile zum Lenken fertig installieren und die Triebe dran fixieren kann.
Hätte ich's geahnt, dann hätte ich damit ein paar Tage gewartet
...
Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler
Verfasst: 30. Jun 2015, 19:37
von Hobelia
... Könntest du mir bitte mal von der Hiawatha ein Ganzkörperfoto zeigen?
Würde ich gerne, nützt dir aktuell aber nichts, um eine Idee vom Habitus zu kriegen. Denn nach der Blüte - die ist gerade eben durch - habe ich die Rose am vorigen Wochenende etwas notwehrgeschnitten und notwehrverschnürt, damit ich endlich die Seile zum Lenken fertig installieren und die Triebe dran fixieren kann.
Hätte ich's geahnt, dann hätte ich damit ein paar Tage gewartet
...
Oh, wie schade! Gibt es auch kein älteres Foto? Blüht die Rose üppig und ist sie nicht rosalastig im Verblühen?
Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler
Verfasst: 30. Jun 2015, 21:45
von Velvet
Bei Bleu Magenta finde ich Abbildungen mit unterschiedlichen Blütenformen und bin nun etwas verwirrt: da gibt es Fotos mit gefüllten Blüten und welche mit halbgefüllten B., dann heißt es, die Rose wäre fast stachellos, andere schreiben, sie hätte Stacheln. Sind da falsche BM im Umlauf? Wie schaut den nun die Richtige aus? Gefüllte Blüten und fast stachellos?

Gefüllte Blüten und fast stachellos!

Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler
Verfasst: 1. Jul 2015, 09:33
von Hobelia
Danke,
Velvet.So, habe jetzt 4 Rosen in engerer Auswahl, als da wären:Bleu MagentaRosemary ViaudVioletteHiawathaWelche von denen erfüllt meine Erwartungen am ehesten? *grübel*Ups, mittlerweile bin ich ganz schön vom Thema abgekommen, sollte mal lieber einen neuen Thread beginnen.

Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler
Verfasst: 1. Jul 2015, 09:36
von sonnenschein
Bleu Magenta ist ziemlich duftlos....
Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler
Verfasst: 1. Jul 2015, 10:13
von rorobonn †
Viele sog. Blaue Rosen sind nicht unbedingt farbstabil. Jenny Duval ist ein gutes Beispiel, meine ich. Dieserose hat - je nach Standort, Boden, Witterung etc etc- ein Farbspiel zwischen Pink, Rosa, mauve, violett, Purpur, graublau Blaubeere.Das macht auch irgendwie ein wenig den Reiz aus für mich, wenn ich ehrlich bin.
Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler
Verfasst: 1. Jul 2015, 16:13
von Hobelia
rorobonn, ein Farbspiel darf sie schon haben, allerdings sollte rosa nicht die vorherrschende Farbe sein.
sonnenschein, bei der ganzen Recherche hab ich doch glatt den Duft außer acht gelassen.

Danke für den Hinweis.
Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler
Verfasst: 1. Jul 2015, 17:27
von Hobelia
Als Favoriten haben sich jetzt 2 herauskristallisiert, und zwar Hiawatha und Violette, denn momentan stehe ich auf weniger gefüllte Sorten, vorausgesetzt, sie sind genau so wüchsig wie die anderen beiden gefüllten (Bleu Magenta und R. Viaud). Werde meine Anfrage nun in einem neuen Beitrag stellen.