
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula 2010 (Gelesen 26290 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Primula 2010
;Des wäre vielleicht besser, erstmal auf ein mittelfristiges überleben zu warten? 

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Primula 2010
Sehr intelligente Antwort. Seh ich auch so. Bei den Samen bin ich aber ziemlich sicher. Was immer das heissen wird. Mal sehen ob sich die Schnecken dazu sagen. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Primula 2010
Mir wurde im Schottischen Forum geraten sie auf keinen Fall austrocknen zu lassen. Hast Du sie getopft?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Primula 2010
ich habe die "additions" (
) in leichter anstaubewässerung. scheint ihnen zu gefallen.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Primula 2010
Genauso bei mir auch. Das Sphagnum erhöht die Luftfeuchtigkeit zusätzlich. Hatte kein anderes Gefäß also Folie in Transportkiste und...Werde eine große Styroporkiste außen mit Fliesenkleber wühlmausresistent machen, da kommen sie dann rein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Primula 2010
die einen heißen pin und die anderen thrum. Das eine ist auf deutsch vorweiblich und das andere vormännlich. Auf den Shows in England sind natürlich die thrum, weil männlich, hochwertiger. Gegönnt!Es sind 4 blühende Exemlare Pearl. ;DDie Schottenseite hat mich über Befruchtung ausreichend informiert. Bei Primeln gibt es Blüten mit Staubgefäßen entweder ganz oben über der Narbe oder unten unter der Narbe, die dann ganz oben an der Öffnung ist. Am besten ist es Pollen von einem Typ zum anderen zu bringen. Schon erledigt.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Primula 2010
Witzbold! Aber an dieser Frage bin ich immer gescheitert. Das was vor- oder raussteht ist nicht immer das, was männlich ist.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Primula 2010
Danke. Die so zu pflanzen wäre mir nicht eingefallen. Kugelprimeln sind bei uns generell sehr kurzlebig.Im kalten Schlamm in jedem Jahr die ersten. Trockene Haltung überleben sie bei mir nicht:
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Primula 2010
Primula denticulata entwickeln sich in tiefgründig-feuchtem Boden recht gut und machen dann Nebenrosetten, die sich leicht abtrennen lassen. Auf diese Weise hat sich bei mir nach und nach ein schöner Bestand gebildet.