Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 9. Apr 2010, 19:10
Nochmals näher:
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
@knorbs: Dann weiss ich jetzt, wo meine Sanguinarias geblieben sind. Es ist nur noch ein schütteres Pflänzchen da. Morgen wandert es in einen Drahtkorb. Ich dachte zunächst, es läge am nicht zusagenden Standort.das mit der sanguinaria wusste ich nicht mehr...von mir? oder von dix? bei mir werden sie von den wühlmäussen gefressen. ich habe nur kleinere exemplare hier+ dort, das sind die zufallsabkömmlinge der gefressenen.
Ich hab ja das Bild neulich schon bewundert, aber vergessen - und das hol ich jetzt nach - nach einer Bezugsquelle zu fragen.Cardamine quinquefolia ist ein zuverlässiger Frühjahrsblüher, der sich langsam, aber sicher ausbreitet.
Es kann zwar nicht mein Bild gewesen sein (es ist von heute Nachmittag), aber egal. Acht Cardamine-Arten (darunter C. quinquefolia ) hat sarastro.Ich hab ja das Bild neulich schon bewundert, aber vergessen - und das hol ich jetzt nach - nach einer Bezugsquelle zu fragen.
Ich glaube Störungen mögen sie nicht so sehr. Eine sicher blühende Pflanze, die sich stetig vergrößert, sitzt mitten in einem Horst von Rodgersia im tiefen schatten. Bei anderen Pflänzchen warte ich auch noch auf Blüten, obwohl sie wesentlich heller und wärmer stehen.Dicentra cucullaria steht bei mir im ziemlich tiefen Schatten. Auch im Winter und Frühjahr kommt da nur gedämpftes Licht an. Sie blüht jährlich, aber nicht sehr üppig.die cucularia wird auch dieses Jahr nicht blühen , dafür hat sie sich vermehrt . Mag sie umpflanzen nicht ?
Sind die Blätter immer und alle dreiteilig und glänzen sie leicht? Dann dürfte es Cardamine glanduligera sein. Die mogelt sich manchmal unter anderem Namen in die Gärten (bei mir kam sie als C. pentaphyllos ). Trotzdem ist sie für mich die schönste, wegen der tiefen Färbung und der frühesten Blüte von allen Zahnwurzen.Cardamine quinquefolia ist ein zuverlässiger Frühjahrsblüher, der sich langsam, aber sicher ausbreitet.http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... G_5256.JPG
Hier ist er schon etwas weiter und zeigt seine unscheinbaren aber hübschen Blüten.Und hier Caulophyllum thalictroides!