News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gillenia trifoliata (Gelesen 13747 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gillenia trifoliata

cydora » Antwort #30 am:

Kein anderer Name, nur anderer Anbieter...Da sind wohl 2 Varianten in Umlauf.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gillenia trifoliata

Staudo » Antwort #31 am:

Gillenia werden meistens durch Aussaat vermehrt. Entsprechend variabel sind die Nachkommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Gillenia trifoliata

Kenobi † » Antwort #32 am:

Dann ist der rote Austrieb meiner Pflanzen eher untypisch? ??? Ich dachte immer das wäre normal.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gillenia trifoliata

Staudo » Antwort #33 am:

Meiner Meinung nach treiben die immer rot aus ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Gillenia trifoliata

Kenobi † » Antwort #34 am:

Enaira schrieb was von grüner Spitze...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gillenia trifoliata

enaira » Antwort #35 am:

Enaira schrieb was von grüner Spitze...
Das ist aber eigentlich kein frischer Austrieb.Da ragt ein kleines Stückchen alter Stiel in die Luft, mit winzigem Blättchen dran.Das gab's schon im Herbst.Mehr sehe ich noch nicht... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Gillenia trifoliata

Kenobi † » Antwort #36 am:

Hab grad bei leo gelesen, dass "Profusion" Überfluss heisst. Na, dann schau mer mal...
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gillenia trifoliata

cydora » Antwort #37 am:

Meine treibt braun aus.
Liebe Grüße - Cydora
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Gillenia trifoliata

Kenobi † » Antwort #38 am:

Meine treibt braun aus.
Gillenia 'Chocolate'? ;D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gillenia trifoliata

cydora » Antwort #39 am:

Ich muss leider aus traurigem Grund den Thread wieder hervorholen.Meine Gillenia müsste längst austreiben - aber es ist rein gar nichts zu sehen. Am milden Winter liegt es wohl kaum, muss andere Gründe haben. Als wir letztes Jahr Ende August aus dem Kurzurlaub kamen, waren einige Zweige umgeknickt (was ich auf Fußball spielende Nachbarskinder schob) und sie bekam bereits braune Blätter. Die Blätter wurden nach und nach ohne Herbstfärbung einfach braun und vertrocknet. Ich habe sie auch beizeiten zurückgeschnitten, wo ich sie sonst als Winterschmuck immer stehen lassen konnte. was konnte die Ursache sein? Ein Pilz eventuell?Ist insofern sehr traurig, da sie an exponierter Stelle an der Terrasse stand und nun eine große Lücke hinterlässt.
Liebe Grüße - Cydora
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Gillenia trifoliata

Irm » Antwort #40 am:

Bist Du sicher, dass sie tot ist ? meine kommt grade eben erst aus der Erde ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Gillenia trifoliata

Henki » Antwort #41 am:

Meine sind schon gut 15 cm hoch. :-\
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gillenia trifoliata

Gartenlady » Antwort #42 am:

Meine ist schon 20cm hoch und cydora wohnt in einer sehr milden Region. Mir fällt aber gerade ein, dass es noch mindestens eine weitere Pflanze geben sollte, ich vermisse sie, war sie letztes Jahr noch da? *grübelIch habe nicht viel Glück mit dieser Pflanze.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Gillenia trifoliata

Irm » Antwort #43 am:

ja dann .... :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gillenia trifoliata

cydora » Antwort #44 am:

Ich hab rumgepuhlt und konnte nichts, aber auch gar nichts finden. Letztes Jahr war sie um die Zeit min. 30cm hoch. Und es war schon eine alte, üppige Pflanze... :'(Ich werde keine wieder an den gleichen Platz setzen, zur Sicherheit. Momentan habe ich auch keinen anderen Platz frei, also wird sie mich erstmal nicht mehr begleiten :'( :'( :'(
Liebe Grüße - Cydora
Antworten