News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nussbäckereien (Gelesen 16013 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nussbäckereien

Gartenlady » Antwort #30 am:

Jetzt habe ich meine soeben gekauften Citronat- und Orangeat-Päckchen studiert (von Sch...). Citronat: Cedernfruchtschalen, das wird wohl beas Citratzitrone sein.Orangeat: Orangenschalen, so steht´s in der Zutatenlisteob die aus Spanien kommen, sodass es Caracol zu Recht spanisch vorkommt, steht da leider nicht ;D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Nussbäckereien

riesenweib » Antwort #31 am:

ich esse jetzt schon so viele jahre vollkornmehlspeisen, dass mir weissmehl-mehlspeisen geschmacklich leer vorkommen :-\. als getreide für kekse nehme ich gerne kamut oder einkorn, das schmeckt gut. zum süssen vollrohrzucker, und für die konsistenz vom teig z.b. etwas milch zu geben, oder wein, likör,.... wichtig ist die prise salz in den teig, die wird in den rezepten ja sehr oft nicht angegeben. die vollkornkekse sind meistens bissfester als die weissmehligen, aber das mag ich. spanische zutaten nehm ich schon auch ;D. dattelsirup oder ahorn- sind ja auch nicht mitteleuropäisch. agavensirup schmeckt sehr gut, ist aber fast schon sündhaft teuer, v.a. für 5 personen ::). lg, brigittewenn ich Eure postings les', wird mir bewusst, dieses wochenende fangen wir an mit wiehnachtssüsskram erzeugen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Nussbäckereien

Feder » Antwort #32 am:

Hallo Tz, Tz, da denke ich, jetzt gibt es schon 3 Seiten Rezepte mit Nussbäckereien, kann man sich etwas aussuchen, und was lese ich hier?! Über zwei und vierbeinige Eichhörnchen und Zitrusspekulatius, äh Spekulationen.Hier ein wirklich bewährtes Rezept, meine allerliebsten Lebkuchen und immer von allen Leuten nachgefragt:HASELNUSSLEBKUCHEN15 dag Roggenmehl15 dag Weizenmehl2 KL Natron18 dag brauner Zucker7 dag Honig1 KL Zimt, 1/2 KL Nelkenpulver2 Eier10 dag geriebenen Haselnüsse(eventuell Ei zum bestreichen)Zucker, Eier, Honig und Gewürze schaumig rühren, mit Natron vermischtes Mehl zugeben, Teig kneten, einige Stunden stehen lassen, 0,5 cm dick ausrollen, Kekse ausstechen und backen.Dieses Rezept eignet sich auch sehr gut für Vollkornmehl, ich nehme am liebsten eine Mischung aus Roggenauszugsmehl und Dinkel feinst gemahlen. Achtung: Wenn man Vollkornmehl verwendet, muss man etwas Wasser zum Teig zugeben, bis er relativ weich ist, weil das Mehl noch quillt. Einen Vollkornteig am besten über Nacht abgedeckt stehen lassen. Geeignet ist dieser Lebkuchen auch für Hexenhäuser, die Platten muss man vor dem Zusammenbau hart werden lassen, etwa auf dem Kachelofen. Auch wenn das Haus dann wochenlang steht, kann man es nacher noch aufessen, weil der Lebkuchen durch die Nüsse mürbe bleibt. (Für ein grosses Haus mit Bodenplatte und Bäumen benötigt man die dreifachen Zutatenmenge)LG, Maria
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
rosenduft
Beiträge: 267
Registriert: 9. Jul 2004, 18:16

Re:Nussbäckereien

rosenduft » Antwort #33 am:

hallo maria, danke fürs rezept!ich backe gerne mit dinkelmehl, könnte man das roggenmehl wohl ersetzen? ;)also die walnusslebkuchen der nusskönigin sind nicht schlecht, ich habe sie gemacht,aber ich denke den zucker könnte man deutlich reduzieren!!!lg renate
Rosenduft

Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Eva

Re:Nussbäckereien

Eva » Antwort #34 am:

Früchte-Walnuss-Makronen2 Eiweiß150 g brauner Zucker1 Vanillezucker1 Tl. Zimt150 g Walnüsse, grob gehackt150 g gemischtes Trockenobst (Mirabellen, Zwetschgen, Ringlotten), in Rum eingeweicht und grob gehackt. Eischnee schaumig schlagen, Zucker mitschlagen bis aufgelöst, Rest der Zutaten untermischen, auf Oblaten setzen und langsam backen.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Nussbäckereien

riesenweib » Antwort #35 am:

das mag mein mann besonders:5dag rosinenje 10dag spanische zutaten (aranzini, zitronat)2 eier 30dag staubzucker (da nehm ich feingemahlenen rohrzucker und weniger, wel die spanischen zutaten eh zuckrig sind)vanillezucker oder mark von vanillestange pder vanillessenzje 1 messerspitze muskat und kardamon30dag geriebene mandeln, oder in meinem fall walnüsse, weil ich die zum eichkatzerlfüttern hab.zum ausarbeiten 12 dag mehl (ich nehm frischgemahlenes mehl)kandierte früchte hacken (z.b. in der moulinette). eier, zucker dickschaumig rühren, vanillezucker, gewürze unterrühren, dann die spanischen zutaten und nüsse einmengen. masse auf einer bemehlten fläche mti dem mehl verkneten. nussgrosse kugeln foremn, dann diese zu tropfenausformen. bei 180grad ca 20min backen. wird wie lebkuchen zuerst hart, dann wieder weich. ladet zum experimentieren mit gewürzen ein.und die kids lieben gute bitterschokolade mit ganz wenig fett auflösen, würzen nach geschmack, und geröstete nüsse (hasel, mandel) hinein. häufchen auf trennpapier oder in papierschüsserln, trocken/erstarren lassen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nussbäckereien

Gartenlady » Antwort #36 am:

für Nichtösterreicher: 1 dag = 10g (habe ich ergoogelt, da noch nie gehört),arancini sind danach kleine Reisbällchen ??? aus Sizilien, das kann doch nicht sein
brennnessel

Re:Nussbäckereien

brennnessel » Antwort #37 am:

für Nichtösterreicher: 1 dag = 10g (habe ich ergoogelt, da noch nie gehört),arancini sind danach kleine Reisbällchen ??? aus Sizilien, das kann doch nicht sein
dag kommt von Dekagramm (10 Gramm) und Aranzini ist Orangeat ;D ........ das ist alles nicht so einfach, wie man hier sieht.... 8) ;)aber wir übersetzen alles, wenn wir können! ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nussbäckereien

Gartenlady » Antwort #38 am:

;D ich lach mich schlapp, ich habe nicht gewusst, dass zwischen Ö und D so große Sprachbarrieren bestehen :o
brennnessel

Re:Nussbäckereien

brennnessel » Antwort #39 am:

Ja, liebe Gartenlady, ansonsten verstehen wir einander eh ganz gut, aber beim Essen hört der Spaß auf ... oder fängt er da erst an? ;) Darum hat ´s ja ein wenig gedauert, bis sich endlich jemand drüber wagte ;) ! Es werden sich aber sicher immer wieder Übersetzer finden 8)!LG Lisl
Benutzeravatar
Sossenteufel
Beiträge: 169
Registriert: 2. Mär 2004, 11:38
Kontaktdaten:

Re:Nussbäckereien

Sossenteufel » Antwort #40 am:

moin! habe ein superleckeres Rezept im internetz gefunden, und auch gleich probiert: Walnuß-ShortbreadFür ca. 40 Stück: 50 g Walnüsse 150 g zimmerwarme Butter 100 g Puderzucker 1/2 Tl Salz Mark von 1/2 Vanilleschote 225 g Mehl (oder 250g, wenn man keine Nüsse verwenden will)Zubereitung1. Walnüsse sehr fein hacken. Butter, Puderzucker, Salz und Vanillemark mit den Knethaken des Handrührers glattrühren. Mehl und Walnüsse unterkneten, bis die Zutaten gerade verbunden sind. Teig mit den Händen zu einer flachen Kugel formen. In Folie gewickelt mind. 3 Std. kalt stellen. 2. Teig in 2 Portionen auf einer bemehlten Fläche je ca. 24x21 cm groß ausrollen. Mit einem Teigrad in 8x3 cm große Streifen schneiden. Auf Bleche mit Backpapier setzen und mehrfach mit einer Gabel einstechen. Im heißen Ofen bei 190 Grad auf der 2. Schiene von unten 12 Min. backen (Gas 2-3, Umluft 170 Grad). Auf einem Gitter auskühlen lassen. gruß, alex
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nussbäckereien

Gartenlady » Antwort #41 am:

hier noch ein erprobt leckeres Walnussrezept, ganz einfach herzustellenSchoko-Walnusstaler350 Gramm Mehl, 250 Gramm Butter, 110 Gramm Puderzucker, 110 Gramm gehackte Walnusskerne, 60g bittere Schokolade gerieben (beste Qualität)1 Messerspitze gemahlene Vanille, bzw. Mark einer halben Vanilleschote, je 1 Prise Salz und Zimt zum Bestreichen: 1 Eigelb mit etwas Sahne verquirltWeiche Butter mit Puderzucker schaumig rühren. Salz, Vanille, Zimt und Schokolade zufügen, Mehl mit Knethaken unterkneten, ebenso die Nüsse. Mit den Händen kurz kneten. 2 Rollen von ca. 4cm Durchmesser formen, in Klarsichtfolie verpacken und ca. 1 Std. kaltstellen. In ca. ½ cm dicke Scheiben schneiden (mit einem sehr scharfen Messer), auf Backbleche legen, mit Eigelb-Sahne Mischung bestreichen und zusätzlichen gehackten Walnüssen bestreuen.Bei 175 Grad ca. 17 Minuten backen.
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Nussbäckereien

Caracol » Antwort #42 am:

Das wird ja immer leckerer. Hier ist das versprochene Rezept meiner Lieblingskekse aus der ayurvedischen Küche. Sivananda Cookiesfür 6 handtellergrosse Kekse oder mehr kleinere125g Haferflocken50g Vollkornmehl50g Rosinen25g gemahlene Nüsse oder Mandeln3 Essl. Honig/Ahornsirup1/4 Tl. Backpulver1 Tl. geriebenen Ingwer1 Tl. Zimt1/2 Tl. Muskat100ml lauwarmes Wasserja nach Vorliebe etwas Hafermehl hinzufügenErst alle trockenen Zutaten mischen, dann Sirup und Wasser zugeben, und schliesslich mit feuchten Händen in Bällchen kneten, dann auf einem Backblech plattklopfen uund 12-15 Minuten bei 200 Grad im Backofen backen. Quelle: The Yoga Cookbook, GAIA PublicationsAmazonlinkWohl bekomm's!
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
gabeline
Beiträge: 243
Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!

Re:Nussbäckereien

gabeline » Antwort #43 am:

HONIGKUCHEN MIT KANDIERTEN KIRSCHEN UND PISTAZIENTeig:500 g Honig375 g Zucker125 g Schmalz (ersetze ich durch Butterschmalz)1/4 l Milch1 kg Mehl2 Päckchen Backpulver 2 TL Zimt1Prise Salz1/2 TL gemahlene Nelken3-4 Tropfen BittermandelaromaBelag:200 g Mandelstifte100 g Rosinen2 EL Korinthen100 g Zitronat, gewürfelt100 g Orangeat, gewürfeltabgeriebene Schale einer unbehandelten ZitroneSaft einer halben Zitrone2 EL Rum5-6 EL Apfelmus aus dem Glas (ca. 275 g)zum Verzieren:100 g rote Belegkirschen100 g Walnüsse50 g Pistazien50 g abgezogene, ganze Mandeln50 g HagelzuckerHonig, Zucker, Schmalz und Milch in einem Topf erwärmen und abkühlen lassen, danach in eine Schüssel geben. Mehl, Backpulver, Zimt Salz, Nelken und Bittermandel-Aroma zufügen, alles verkneten und Teig auf ein Blech streichen. Alle Zutaten für den Belag vermischen und Teig damit bestreichen. Zum Schluß verzieren.Backtemperatur: 175 Grad, zweite Einschubleiste von untenBackzeit etwa 40 MinutenNach dem Auskühlen in Rauten schneiden.Die Honigkuchen schmecken richtig gut, wenn sie eine Weile in einer Keksdose durchgezogen sind.Herzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
Benutzeravatar
gabeline
Beiträge: 243
Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!

Re:Nussbäckereien

gabeline » Antwort #44 am:

Und hier noch ein Rezept für ein KNUSPERMÜESLI. Da es Nüsse enthält und im Backofen zubereitet wird, dachte ich, es paßt hier ganz gut (und weil es sooooooooooo lecker ist)!300 g kernige Haferflocken ( oder Flockenmischung),100 g Mandelstifte,100 g gehackte Nüsse,50 g Kokosraspeln, vermischen.100 ml warmes Wasser,100 ml Sonnenblumenöl,1 Prise SalzVanillemark,1 TL Zimtpulver,2 EL Honig,75 g Zucker, verrühren.Beide Mischungen miteinander vermengen und auf einem tiefen Backblech verteilen. Ofen vorheizen ( k e i n e Umluft!!) und bei 160 Grad 30-40 Minuten rösten, dabei alle 10 Minuten wenden. Nach dem Abkühlen evtl. Trockenfrüchte, Schokolade oder gehackte Pistazien untermischen.Herzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
Antworten