News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Maurerkuebel als Pflanzkuebel - (k)eine Glaubensfrage (Gelesen 61989 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Maurerkuebel als Pflanzkuebel - (k)eine Glaubensfrage

sywa » Antwort #30 am:

Hallo,ich sehe die ganze Sache nicht unbedingt in erster Linie aus hygienischer oder toxikologischer Sicht, sondern bedenke vielmehr auch einen anderen Aspekt, nämlich den der Ästhetik. Meinen Balkon, meine Terasse und auch meinen Garten sehe ich als Teil meines ganz engen Umfeldes ähnlich wie meine Wohnung.Deshalb würde ich mir niemals einen Mörteleimer mit einer Tomate an's Haus oder in den Garten stellen.Als ich 45 Jahre alt war, bin ich auf's Land gezogen und habe mir neben meinem Haus fast als erstes 50 schöne Pflanzkübel gekauft, die zusammen nicht einmal 500 € gekostet haben.Wenn ich nun eine mittlere Lebenserwartung von 80 Jahren voraussetze, dann kosten mich diese Kübel etwa 15 € je Jahr.Bei jedem Stammtisch in der Weinstube lasse ich je Woche etwa 10 € für 2 Viertele liegen.Wenn ich also den Stammtisch 1,5x im Jahr ausfallen lasse, dann habe ich die Unkosten für meine "schönen" Pflanzkübel wieder eingespart. Wenn es auf die Ästhetik nicht ankommt, dann ....Alles Gute Sywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Maurerkuebel als Pflanzkuebel - (k)eine Glaubensfrage

Galeo » Antwort #31 am:

In Sachen RußBei Tomaten, Anzucht... habe ich die Frage gestellt, ob Ruß auf Pflanzen...?Habe nachts mit Kerze mein Anzuchthäuschen geheizt und Ruß nicht nur auf Folie, sondern auch auf meinen Pflanzen.Die Pflanzen sehen gut aus, aber hat das Folgen auf die Früchte?Andenbeere,Paprika
Dateianhänge
Rupflanzen2_002.jpg
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Maurerkuebel als Pflanzkuebel - (k)eine Glaubensfrage

Galeo » Antwort #32 am:

Hier noch die Tomate.Alle Pflanzen habe ich am 20.1. gesät und ohne Beleuchtung gezogen.LG Galeo
Dateianhänge
RuTom.jpg
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Maurerkuebel als Pflanzkuebel - (k)eine Glaubensfrage

sywa » Antwort #33 am:

Hallo Gabi,nach m.M hat dies sicherlich keine beachtenswerten Folgen für die Früchte.Alles GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35515
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Maurerkuebel als Pflanzkuebel - (k)eine Glaubensfrage

Staudo » Antwort #34 am:

Sywa, was die Ästhetik angeht bin ich ganz Deiner Meinung. ;) Ich dulde nicht mal Plastegießkannen im Sichtbereich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Günther

Re:Maurerkuebel als Pflanzkuebel - (k)eine Glaubensfrage

Günther » Antwort #35 am:

Naja, eine Ming-Vase oder ein rotfiguriger griechischer Krater mag ästhetisch ansprechender sein.Aber Baukübel sind noch allemal um Klassen besser als ein umgekrempelter Autoreifen mit Zackenschnitt.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Maurerkuebel als Pflanzkuebel - (k)eine Glaubensfrage

Anne Rosmarin » Antwort #36 am:

Ästhetik finde ich auch wichtig, aber das geht nur nach und nach. Einige Tomaten dürfen schon in Terakotta wohnenBis dahin finde ich einen ehrlichen Baueimer immer noch schöner als einen auf Terakotta getrimmten Plastepott.Sywa kannst du mir bei Gelegenheit mal mitteilen, wo es so günstige 20l Terakotta Pötte gibt?
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Maurerkuebel als Pflanzkuebel - (k)eine Glaubensfrage

marygold » Antwort #37 am:

Da Tomaten nicht über Winter draußen stehen, müssen die Töpfe nicht frostfest sein. Günstige, große Terracottatöpfe bekomme ich im Baumarkt.
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Maurerkuebel als Pflanzkuebel - (k)eine Glaubensfrage

sywa » Antwort #38 am:

Hallo Anne,ich hoffe, wir regen jetzt keine Diskussion darüber an, ob ein ehrlicher Maurerkübel oder Terrakottaimitate die bessere Variante sind.Natürlich ist Terrakotta die Variante der Wahl, aber spätestens nach der dritten Leistenbruchoperation fängst Du an, Deine Terrakottatöpfe zu verschenken.Ich habe mittlerweile 5 Leistenbruchoperationen hinter mir.Daraus resultiert, dass wir nur noch drei Terrakottatöpfe besitzen, die aber so groß und somit schwer sind, dass sie immer auf dem selben Platz stehen.Es gibt auf dem Markt Terrakottaimitate, die ich auch aus der Nähe nicht von reinen Terrakottabehältern unterscheiden kann. Das gelingt mir nur durch die Klopfprobe.Auf alle Fälle finde ich, und das ist natürlich subjektiv, Maurereimer gelinde gesagt nicht besonders attraktiv.Alles GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Maurerkuebel als Pflanzkuebel - (k)eine Glaubensfrage

Anne Rosmarin » Antwort #39 am:

Huch :o, also wenn ich das so höre mit Leistenbrüchen, dann muß ich mir doch überlegen, ob ich Terakotta weiterverfolge, da ich auch etliche Schwachstellen, sag ich mal, habe.Da du von 35 Lebensjahren der Töppe ausgingst, habe ich Kunststoff nicht vermutet ;).
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Maurerkuebel als Pflanzkuebel - (k)eine Glaubensfrage

frida » Antwort #40 am:

Baumschulen, die Containerware pflanzen, haben oft eine große Halde mit leeren Pflanzcontainern auf ihrem Grundstück. Ich habe von einem solchen Gartenbaugeschäft mein gesamtes Sortiment an Kübeln kostenlos (bzw. mit einer kleinen Zahlung in die Kaffeekasse) bekommen, da sie die Container sonst eh irgendwann entsorgen müssen. Es lohnt sich also mal rumzutelefonieren.Ich habe übrigens terracottafarbene Container mit 20-30l aus Kunststoff und meiner Bandscheibe ist das auch recht so. Ich finde, sie sehen besser aus als Mörteleimer.Dann habe ich noch ein paar 30l-Container mit Griffen auf beiden Seiten aus diesem schwarzen Material, die sind sehr praktisch zum Aufräumen im Garten, da man sie noch gut tragen kann.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Maurerkuebel als Pflanzkuebel - (k)eine Glaubensfrage

Anne Rosmarin » Antwort #41 am:

Ergänzend kann man beim Wertstoffhof fragen. Dort gibts aber meist nicht die wirklich großen.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Maurerkuebel als Pflanzkuebel - (k)eine Glaubensfrage

Anne Rosmarin » Antwort #42 am:

Habe gerade bei Norma recht günstige Platetöppe bekommen, wer will kann ja mal in d eren Angebot schauen, inklusive Untersetzer 2,99 .Letztere kosten üblerweise alleine schon mehr. Allerdings in Plaste-Optik. Aber für mich ist das passend. da gabs auch noch welche mit Wasser reservoir.Ich schätze mal so 15l sollten hineingehen. :D. Man hofft, daß sie 3-5 Jahre durchhalten.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
TomatoSupreme
Beiträge: 2
Registriert: 19. Mai 2019, 16:41

Re: Maurerkuebel als Pflanzkuebel - (k)eine Glaubensfrage

TomatoSupreme » Antwort #43 am:

Ich habe mir zwei Jopa 65 Liter Maurer Kübel geholt für jeweils 3 Tomaten Pflanzen (Eier, Fleisch und normale Tomatoes). Die Kübel einige Tage in der Sonne liegen lassen, Backsteine zerschlagen und 10 mm - ca 12 pro Stück in den Boden gebohrt. Rundrum habe ich FSC Papiertüten mit Steinen justiert sodass nur noch Kontakt mit den Steinen zum boden von der Wurzel hin möglich ist. Das Papier wird wohl einen Saison halten da aus Fichte.
Benutzeravatar
TomatoSupreme
Beiträge: 2
Registriert: 19. Mai 2019, 16:41

Re: Maurerkuebel als Pflanzkuebel - (k)eine Glaubensfrage

TomatoSupreme » Antwort #44 am:

Somit haben die Pflanzen keinen direkten Kontakt mit dem Plastik. Allerdings nutzt Jopa nur industrielles Ruß. Das ist fest gebunden. Da rundum alles mit Papier ausgekleidet ist, erde dann reingekommen ist, sollte das fsc Papier mögliche Kontaminationen verhindern. Da FSC ja aus Fichte und anderen langfaserigen Hölzern besteht sollten die Tomatoes Safe sein von Chemie. Gegossen wird von innen. Keine Ahnung ob das was hilft aber somit kann die Wurzel nicht in Kontakt mit dem Kübel kommen
Antworten