Seite 3 von 3
Re:Was tun mit kaputten Tontöpfen?
Verfasst: 19. Apr 2010, 22:01
von Albizia
Ich bepflanze die Reste auch oft mit Sempervivum. Sand-Kies-Gemisch in die rundliche Scherbe, Sukkulente rein, feddich. Hält allerdings nicht wesentlich länger als 2 Jahre, dann hat die Witterung den Rest besorgt und es bröselt, wenn es nicht regen-/frostgeschützt steht. Macht aber nix, Sukkulenten nehmen und in die nächste Scherbe. Kaputten Topfnachschub gibts immer.
Re:Was tun mit kaputten Tontöpfen?
Verfasst: 19. Apr 2010, 22:05
von Albizia
Ich hatte die Schale für ein besseres Foto in den Hof auf die Platten gestellt.In der Ecke der Treppe zum Keller steht sie regengeschützt. Dann halten die Scherben länger, müssen aber ab und an gegossen werden
Re:Was tun mit kaputten Tontöpfen?
Verfasst: 19. Apr 2010, 22:11
von Albizia
Einzelne Semperviven hatte ich in den kiesigen Teil des Hofes geplanzt. Da sie dort aber immer von den Amseln beim Wühlen rausgezuppelt wurden, habe ich ihnen vor 3 Jahren einen Tonkragen verpasst.Das war ein halber oberer Tontopf, der mir runtergefallen war. Da zuppelt keine Amsel mehr.
Re:Was tun mit kaputten Tontöpfen?
Verfasst: 20. Apr 2010, 00:02
von Tara
Schön, daß Du Fotos zeigst! Ich mache das jetzt auf jeden Fall nach. Hab' die Semperviven immer schon gemocht.
Re:Was tun mit kaputten Tontöpfen?
Verfasst: 27. Apr 2010, 22:34
von Bergfeige
Hallo,dieses Forum lässt mich nicht mehr fernsehen. Hilfe, ich werde süchtig.@RosaRotIch nutze die alten Dachpfannen auch für die Beetbegrenzung, letztes Jahr am Hang. Aber da der Weg noch nicht mit Steinen, die ich aus dem Boden grabe, aufgeschüttet war, standen die Dachpfannen hochkant nur 1/3 in der Erde. Ja.. und in diesem Winter sind sie einfach in der Mitte durchgebrochen. Als der Schnee geschmolzen war, bekam ich einen Schreck und hatte viel Arbeit. Aber ich nehme die Dachpfannen weiter als Begrenzung für unkrautfreie Beete. Es hilft. Zu der Verwertung alter Tontöpfe: Man könnte sie kleinklopfen und als dekorative Bodenbedeckung einsetzen, ein interessanter Farbfleck. Oder bei solchen Massen Hügel schichten und mit farblich passendem Sempervivum bepflanzen.Es grüßtDie Bergfeige,die fast nichts wegwirft
Re:Was tun mit kaputten Tontöpfen?
Verfasst: 2. Mai 2010, 11:58
von Tara
Hügel schichten und mit farblich passendem Sempervivum bepflanzen.
gute idee, eidechsen-zweitquartier!