Seite 3 von 23
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Verfasst: 26. Apr 2010, 20:33
von raiSCH
Uliginosa,kurz zu zwei von Dir (negativ) erwähnten Clematis: C. 'Huldine' habe ich zweimal; die eine treibt in 3 m Höhe in meiner Zierpflaume aus, die andere beginnt meinen Rosenpavillon wieder halb einzuhüllen.Die Alpinas treiben alle recht kräftig, die C. alp. 'Ruby' öffnet ihre ersten Blüten.
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Verfasst: 26. Apr 2010, 22:26
von freiburgbalkon
nochmal zu den weißen Clematis: Ich hab die Saalomon im Kübel, treibt wieder mit mehreren Trieben aus. 3. Jahr im Kübel. Aber wenn ich mir heute wieder eine weiße kaufen würde, dann die schöne(re) Guernsey Cream, die ich letztes Jahr in echt ausgepflanzt bewundert habe mit ihrem tollen Grünschimmer!
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Verfasst: 26. Apr 2010, 22:32
von raiSCH
Grünschimmer ist natürlich ganz toll (gehört fast schon ins Thanatophilen-Beet...
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Verfasst: 28. Apr 2010, 00:44
von pearl
meine Clematis montana treibt nicht aus. Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass ich das jedes Jahr beklage. Ist sie tatsächlich später als die Alpinas oder die Viticellas oder Texennis?
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Verfasst: 28. Apr 2010, 08:22
von riesenweib
meine, relativ junge, hat ausgetrieben und blütenknospen, manche triebe sind tot.
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Verfasst: 28. Apr 2010, 22:54
von Dicentra
Und Brunette hat sich ja gleich kurz nach der Pflanzung letztes Jahr verabschiedet.
Ach, bei Dir auch? Ich hatte sie vergangenes Jahr im Frühjahr gepflanzt, sie hat aber leider nicht lange durchgehalten, Das ist mir bisher bei keiner Clematis passiert. Ich habe sie dann noch einmal umgepflanzt und warte jetzt ab, ob sich eines Tages vielleicht doch ein Neuaustrieb zeigt.Die C. montana 'Pink Perfection' hat's wohl ermittelt, ebenso die C. alpina 'Frances Rivis'. Bei Beiden ist kein Fitzelchen Grün zu sehen, während die C. montana 'Broughton Star' bereits Blüten angesetzt hat. Für 'Frances Rivis' habe ich bereits Ersatz besorgt, auf die möchte ich keinesfalls verzichten. Und eine C.
stans heracleifolia (ein Sämling, den ich von einem lieben Forumsmitglied bekommen habe) hat es leider auch nicht überlebt, wie es scheint

.Die anderen (texensis, viticella, einige Hybriden) haben den strengen Winter prima weggesteckt und treiben willig aus.LG Dicentra
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Verfasst: 29. Apr 2010, 12:22
von uliginosa
Uliginosa, kurz zu zwei von Dir (negativ) erwähnten Clematis: C. 'Huldine' habe ich zweimal; die eine treibt in 3 m Höhe in meiner Zierpflaume aus, die andere beginnt meinen Rosenpavillon wieder halb einzuhüllen.Die Alpinas treiben alle recht kräftig, die C. alp. 'Ruby' öffnet ihre ersten Blüten.
Dann habe ich wohl eine Montags-Huldine.

Bei Frances Rivis gehen die ersten Knospen auf.

Dafür habe ich großes Glück mit C. montana Mayleen. Den vorletzten Winter hat sie im Topf tief eingegraben überlebt. Letzten Winter kam die Kälte zu schnell: Sie blieb im Topf neben dem großen Wasserfass stehen (das dann aber auch durchgefroren ist) und hat überlebt!

Bald dürften die ersten Knospen aufgehen. Ich habe ihr letztes Jahr die neuen Triebe immer wieder eingekürzt. Das soll ja neben buschigem Wuchs auch die Winterhärte fördern. Scheint gewirkt zu haben. Nur ein paar Triebspitzen mußte ich abschneiden. Nach Pfingsten ist hoffentlich endlich das Beet fertig und ich kann sie endlich einpflanzen.
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Verfasst: 29. Apr 2010, 19:52
von sunnyzwerg
Hallo!Ich weiss nicht, ob ich hier richtig bin, habe gestern eine Clematis Königskind in eine Topf gepflanzt! Dann darüber einen Obelisken, so dann habe ich ordentlich gewässert, jetzt habe ich heute auch gegossen, aber es war noch sehr feucht! Wieviel muss ich denn anfangs giessen, das ich die Pflanze nicht übergiesse???Kann mir da jemand Tipps geben`?Danke und liebe Grüsse!!!
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Verfasst: 29. Apr 2010, 19:56
von Tapete
Wenn unten am Topf Löcher sind, dann fließt notfalls das überschüssige Wasser raus. Ich pule immer mit den Fingern im Substrat, eine vornehmere Methode, den Feuchtegrad zu messen habe ich auch noch nicht gefunden.
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Verfasst: 29. Apr 2010, 20:14
von magnolie9
Hallo, Ihr liebenHab heute auch eine Frage, seit gestern hängt meine Clematis Blätter und Blüten, aber nur die obere hälfte, ist das die Clematiswelke? Und soll ich sie einfach abschneiden oder mal noch 2 Tage warten?
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Verfasst: 30. Apr 2010, 11:45
von leonora
C. Guernsey Cream eröffnet den diesjährigen Blütenreigen

.

LGLeo
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Verfasst: 30. Apr 2010, 12:10
von Irisfool
bei mir hat sie zwar dicke Knospen, aber sie ist noch nicht soweit. 'Guernsey Cream', einer meiner Lieblinge.

Bekam noch nie die Welke.

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Verfasst: 30. Apr 2010, 12:12
von baeckus
Hallo, Ihr liebenHab heute auch eine Frage, seit gestern hängt meine Clematis Blätter und Blüten, aber nur die obere hälfte, ist das die Clematiswelke? Und soll ich sie einfach abschneiden oder mal noch 2 Tage warten?
Hallo!Hast du die Pflanze mal auf Knicke untersucht - es ist ja seit gestern windiger.Ciao baeckus
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Verfasst: 30. Apr 2010, 17:01
von magnolie9
Hallo, Baekus ja hab ich ich hab nichts gesehen, schon verwunderlich ,aber der Teil welkt immer mehr, ich glaub ich schneid sie ab, bevor der untere Teil auch noch welk wird, wirklich schade das sind so viele Blüten dran und ich hatte mich so gefreut. Trotzdem danke für deine Antwort.
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Verfasst: 30. Apr 2010, 22:16
von Windsbraut
Hallo,unsere noch junge
C. macropetala 'Rosy O'Grady' hat den Winter gut überstanden und heute die ersten Blüten geöffnet:



Die Rose, in die sie hineinwächst, ist übrigens (wahrscheinlich) Erinnerung an Brod.Herzliche Grüße,Stefanie