News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch (Gelesen 64922 mal)
Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Hallöli,meine letztes Jahr gekaufte Westerplatte (im Kübel) treibt nicht mehr aus. Wer hat sie auch und wie verhält sie sich bei Euch?
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Hallo freiburgbalkon !Tu einfach noch abwarten. Bei mir treiben auch noch nicht alles Clematis. Geduld, Geduld
;)lg elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Bei mir gibt es die ganze Bandbreite: von Blütenknospen (bei großblütigen Hybriden am vollsonnigen, geschützten Standort: Piilu, Marie Louise Jensen) über gut wachsendes Grün (die viticellas) bis zu leblos scheinend (bei Staudenclematis im Schatten). Vor Mitte Mai mache ich mir mal keine Sorgen, dass da welche kaputt sein könnten.Liebe Grüße, Barbara
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Da bin ich aber froh, dass bei Euch noch nicht alle austreiben :PIch dachte schon, meine Montana Majorie wäre auch dahin....... puh, ich kann also noch Hoffnung haben 

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Meine Staudenclemi recta purpurea ist auch noch nicht da, dafür hat Betty Ridson schon dicke Knospen.
-
- Beiträge: 7289
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schattenstauden 2010
Bei dir auch?So auch, daß es endlich mal nicht zur Clematiswelke bei Madame Le Coultre käme...![]()
![]()
[/size]
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Schattenstauden 2010
Immer wieder, jetzt sogar trotz einer tollen Ranke auf 2,50 Meter Länge und 30 Knospen, die max. noch 10 Tage gebraucht hätten bis zur Blüte...!Bei dir auch?So auch, daß es endlich mal nicht zur Clematiswelke bei Madame Le Coultre käme...![]()
![]()



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 7289
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schattenstauden 2010
So weit hat sie es bei mir nie geschafft. Wir sind wahrscheinlich OT, aber bei mir steht sie eher schattig und nicht zu trocken, und die Nachbarclematen sind immer alle gesund...
Re:Schattenstauden 2010
Pflanzt doch Viticellas. Ich weiß, wir sind auf der falschen Baustelle.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7289
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schattenstauden 2010
Trotz falscher Baustelle: die habe ich ja in Massen; es geht um die Madame.
Re:Schattenstauden 2010
Müß man die Mme. denn haben? Ich habe mir die großblumigen schon lange abgewöhnt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7289
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schattenstauden 2010
Langsam werden wir wohl wirklich zum Kletterpflanzen-Forum umgeleitet: Aber es gibt keine reinweiße Viticella, nur die hydraartigen botanischen Arten aus China, und Weiß ist vor allem im Schatten wichtig.
Re:Schattenstauden 2010
Ist mir auch egal.Hast Du 'Hagelby White' schon ausprobiert? Ältere Blüten von 'Alba Luxuriant' zeigen auch reines Weiß.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7289
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schattenstauden 2010
Ja, ich muss mich korrigieren (beginnende Altersdemenz?): Es gibt schon weiße Viticellas, und die 'Hägelby White' klettert bei mir weitgehend schattig in einem Rhododendron in 2 m Höhe herum; sehr auffällig ist sie wegen der kleinen Hängeblüten nicht.
Re:Schattenstauden 2010
OT-Doch, schon,wenn sie dann so schön blüht. Momentan im Austrieb! Halbschatten.Müß man die Mme. denn haben? Ich habe mir die großblumigen schon lange abgewöhnt.
Bin im Garten.
Falk
Falk