oooohh...hast du disporum cantoniense, das rosablütige, bekommen? ich such das schon seit längerem...bisher bekam ich als cantoniense immer das weiße disporum megalanthum. ist auch sehr schön. heuer erstmals im garten...mal sehen ob's winterhart ist. bekommt sicherheitshalber mal ne laubdecke.norbert...Disporum und viel anderer Schnickschnack
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auf Freaktour bei Novemberwetter (Gelesen 7725 mal)
Re:Auf Freaktour bei Novemberwetter
zitat von sarastro:
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Auf Freaktour bei Novemberwetter
oh, ist das weiße Disporum nett !! Ich hab ein gelbes hübsches, Name müßt ich nachgucken, das ist jedenfalls winterhart .. (ärger, hatte eins auf der Chen Bestellliste - und dann doch wieder weggestrichen) 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Auf Freaktour bei Novemberwetter
Von diesen Disporum-Luder sind manche ganz fürchterlich heikel. Ich hatte schon mal 8 oder mehr Arten von Bleddyn Wynn-Jones mitgenommen für sündteures Geld. Aber von D. cantoniensis kannst du einen kleinen Ableger im Frühjahr haben, in der Hoffnung, dass der zugelegt hat.
Re:Auf Freaktour bei Novemberwetter
also disporum cantoniense ist sicher hart....habe auf der website einer nursery in usa/washington den hinweis gelesen, dass bei usda7 die pflanze wintergrün ist und bei usda4 ohne laub überwintert.meine d. megalanthum auf dem foto aus 2003 habe ich in den pflanzenhimmel geschickt...hatte ich im topf zu viel gegossen.bei meinen exemplaren aus 2004 war ich viel zurückhaltender. erst nachdem sie voll entwickelt waren habe ich sie im topf rausgestellt. trotz des feuchten sommmers klappte diesmal alles bestens...das substrat war auch durchlässiger (hauptbestandteil perlit/seramis).die pflanzen hatten kräftigen zuwachs (verdoppelt) + sehr gesunde wurzeln.norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Auf Freaktour bei Novemberwetter
Zum wiederholten Male? Hm. Das würde mir aber jetzt doch zu denken geben. ;)Vielleicht solltest du dein Auto besser als Firmenwagen kennzeichnen.LG SilviaAls die Aktion nach einer halben Stunde vorbei war, fragte ich den Beamten, warum eigentlich gerade wir immer die Bösen sind, ein Langhaariger und ein Braunhäutiger, die zum wiederholten Male gefilzt würden?!?
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Auf Freaktour bei Novemberwetter
[OT]
[/OT]
== Bessere Tarnung? Einen Grund finden sie immer.Vielleicht solltest du dein Auto besser als Firmenwagen kennzeichnen.

Es lebe der Wandel
Re:Auf Freaktour bei Novemberwetter
Wir waren mit dem Firmenauto unterwegs! Das ist denen aber wurscht! Die werden nicht schlauer dadurch.
Re:Auf Freaktour bei Novemberwetter
Au ja ! Du kommst zu der Staudenbörse am 3. April nach Berlin - und wir tauschen Pflänzchen gegen Geld ::)Ich drücke auch die Daumen, dass das Pflänzchen bis dahin zulegt ;)Meins ist übrigens das Disporum flavens, wäre wirklich schön, wenns nicht ausgerechnet gelb wäreVon diesen Disporum-Luder sind manche ganz fürchterlich heikel. Ich hatte schon mal 8 oder mehr Arten von Bleddyn Wynn-Jones mitgenommen für sündteures Geld. Aber von D. cantoniensis kannst du einen kleinen Ableger im Frühjahr haben, in der Hoffnung, dass der zugelegt hat.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Auf Freaktour bei Novemberwetter
Knorbs, ich bewundere ja mal wieder Dein Foto der Wurzeln ... meine Güte

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)