News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salat-Sauce ! (Gelesen 5590 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Luna

Re:Salat-Sauce !

Luna » Antwort #30 am:

@ riesenweibBei mir im Asien-Shop oder Delikatessenladen, ab und zu sogar im Bioladen.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Salat-Sauce !

riesenweib » Antwort #31 am:

danke!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Salat-Sauce !

Nina » Antwort #32 am:

Fischsauce findest Du in Asialäden. Eine bräunlich durchscheinende Flüssigkeit, die pur etwas heftig riecht.In Thailand heißt sie Nam Pla und die vietnamesische Nuoc Mam.Die Flaschen sehen auch recht spannend aus.Luna war schneller. :P ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Salat-Sauce !

riesenweib » Antwort #33 am:

Nina, wieso musste ich bei den flaschen an die pflaumenweinflaschen denken ;D.danke auch Dir, mit Euren infos weiss ich jetzt wo ich auf was schaue :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Salat-Sauce !

Nina » Antwort #34 am:

Nina, wieso musste ich bei den flaschen an die pflaumenweinflaschen denken ;D.
Keine Ahnung. ;D Verwechslungen wären aber echt fatal. :-X
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Salat-Sauce !

riesenweib » Antwort #35 am:

fatal im sinne von letal 8) vielleicht noch nicht, aber der überraschungseffekt wäre schon was. lösung: weil die auch so spannend sind. bekommt ihr in D keine geschenkt wenn ihr öfter in einem chinarestaurant seid? wir sind allerdings zu fünft, das macht schon was aus.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Salat-Sauce !

Nina » Antwort #36 am:

Doch, das gibt es bei uns auch beim Chinesen. ;D Tödlich ist es aber nicht direkt. ;)
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Salatdressing

graugrün » Antwort #37 am:

Ich überlege grad, wie ich heute abend den grünen Salat aus eigenem Anbau anrichte, denn ich wechsle öfters die Art, die Salatsauce zuzubereiten.Wie geht Euer Lieblings-Salatdressing?LGgraugrün
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Salatdressing

Zuccalmaglio » Antwort #38 am:

Ganz schlicht.ca. 2-3 Teile Öl (meist Olive), 1 Teil fr. Zitronensaft, Salz, Pfeffer
Tschöh mit ö
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Salatdressing

minor » Antwort #39 am:

Ganz schlicht.ca. 2-3 Teile Öl (meist Olive), 1 Teil fr. Zitronensaft, Salz, Pfeffer
... und etwas Zucker nicht vergessen. ;)
Lehm

Re:Salatdressing

Lehm » Antwort #40 am:

Ganz schlicht.ca. 2-3 Teile Öl (meist Olive), 1 Teil fr. Zitronensaft, Salz, Pfeffer
Bei mir auch.Und ich gebs gleich separat auf den Salat, da wird nichts gedresst.Statt Pfeffer nehm ich Chilli.Zucker nicht.
Gartenhexe

Re:Salatdressing

Gartenhexe » Antwort #41 am:

Ich kaufe meine Essig- und Ölsorten immer lose, da hole ich gern Feigen-Balsam und solche leckeren Sachen. Damit und dann etwas Ölivenöl oder Kürbiskernöl, immer die doppelte Menge Öl zum Essig bzw. -balsam. Feigenbalsam ist leicht süß, also kein Zucker. Über den Salat, egal welche Sorte, geröstete Sonnenblumenkerne. Nicht nur GG, alle Gäste auch, schwärmen von meinen Salaten! Dabei ist das so simpel.LG von Henriette
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Salatdressing

Kolibri » Antwort #42 am:

Bei uns sind Salatsoßen meistens süß. Bei meiner Patentante im Schwobenländle haben mich die doch eher sauren Salatsoßen gegruselt. Ich nehme:1 Teil Öl1 Teil Himbeersirup1 Teil BalsamicoSalz und Pfeffer
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Salatdressing

Anne Rosmarin » Antwort #43 am:

Gutes Olivenöl, gerne auch gekräutert, Aceto Balsamico oder Kräuteressig, Salz manchmal Pfeffer.Und ganz und gar keinen Zucker :P :-X
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Salatdressing

Gartenlady » Antwort #44 am:

Und ganz und gar keinen Zucker :P :-X
Aceto Balsamico enthält ja schon genug davon ;)
Antworten