Seite 3 von 5

Re:Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt

Verfasst: 20. Feb 2013, 17:40
von zwerggarten
es hatte keine anderen. :-\

Re:Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt

Verfasst: 20. Feb 2013, 17:43
von cornishsnow
Hausgeist, hast Du deinen Sämling von dieser wunderschönen Säulenmagnolie inzwischen ausgepflanzt? :) Ich hoffe doch, im Topf ist es immer ein größeres Risiko, gerade im Winter und sie brauchen sehr lange, bis sie blühfähig sind. ;)

Re:Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt

Verfasst: 20. Feb 2013, 17:56
von chris_wb
Der ist über den Winter eingeschlagen. Die letzten zwei Winter hatte ich sie ja im Keramik-Topf eingelassen. Inzwischen war sie im Kunstoff-Container, das war mir wegen der Feuchtigkeit zu unsicher, also habe ich sie im Canna-Beet ohne Topf in der Erde versenkt. Über den Winter konnte ich genug planen, so dass sie nun in den nächsten Wochen ihren endgültigen Standort bekommt. Ja, bis zur Blüte wird sie uns alle noch auf die Folter spannen.

Re:Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt

Verfasst: 20. Feb 2013, 18:54
von cornishsnow
Bei der Mutterpflanze kann es nur interessant werden! :)

Re:Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt

Verfasst: 29. Jul 2016, 21:35
von Henki
Ja, bis zur Blüte wird sie uns alle noch auf die Folter spannen.
Und nächstes Jahr ist es schon soweit, wenn kein böser Frost dazwischen kommt. Ich habe heute ganze 10 Knospen an der Magnolie entdeckt! :D

Re: Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt

Verfasst: 29. Jul 2016, 21:55
von hargrand
:D :D Glückwunsch!

Re: Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt

Verfasst: 29. Jul 2016, 22:28
von Treasure-Jo
Da bin ich wirklich sehr gespannt auf die erste Blüte. Kompliment und Glückwunsch!

Re: Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt

Verfasst: 4. Aug 2016, 14:46
von Sarracenie
bei meiner Magnolienaussaat von letzten Herbst wird es noch ein paar Jahre Dauern bis zur Blüte, auch wenn die im April aufgelaufenen Magnolia grandiflora schon 25cm hoch sind (jetzt muß ich die rund 30 Bäumchen erst mal in größere Töpfe "pikieren")wie es aussieht werden dieses Jahr sämtliche meine bühenden Magnoliensorten/-arten ein paar Samen tragen. Da "Merrill", x soulangiana "Alexandrina", stellata, kobus v. stellata, "Leonard Messel", "George Henry Kern" und "Gold Star" auch gleichzeitig Blüten offen hatten könnte da ne bunte Mischung rauskommen ::)

Re: Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt

Verfasst: 4. Aug 2016, 14:51
von botaniko †
Hallo,toll, das das doch zu gehen scheint. Ich probier's immer mit Stecklingen, um sortenecht meine 'Edith Bogue' zu erhalten, aber bisher ohne Erfolg. Weiß gar nicht, wo da das Geheimnis liegt, ich hab' nämlich sonst 2 grüne Daumen ...Gruß

Re: Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt

Verfasst: 4. Aug 2016, 14:58
von Sarracenie
Stecklinge bin ich auch gerade am Versuchen. Meine "Alexandrina" mußte seitlich mal wieder etwas eingekürtz werden. Bislang sind die am Samstag in feuchten Torf gesteckten 3 geraden 60cm Triebe noch saftig grün

Re: Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt

Verfasst: 4. Aug 2016, 15:29
von Cryptomeria
Abmoosen geht gut, in Bodennähe dann sicher auch Anhäufeln.VG Wolfgang

Re: Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt

Verfasst: 14. Okt 2016, 15:13
von Henki
Staudo, was macht deine Hecke? Bei mir sind die Pflanzen dieses Jahr richtig durchgestartet, aktuell zwischen 80 und 130 cm hoch und siehe da... :D

Re: Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt

Verfasst: 14. Okt 2016, 15:14
von Henki
Hiermit werde ich mich dann wohl auch mal an der Aussaat versuchen. :)

Re: Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt

Verfasst: 16. Okt 2016, 20:49
von Staudo
Hausgeist hat geschrieben: 14. Okt 2016, 15:13
Staudo, was macht deine Hecke?


Die Pflanzen müssen sich gegen Wurzeldruck großer Eichen behaupten, weshalb die Hecke ein paar Meter kürzer geworden ist. Dort sind die Sträucher vertrocknet. Die anderen haben den Sommer überlebt und auch getrieben. Eine Knospe entdeckte ich noch nicht.

Re: Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt

Verfasst: 16. Okt 2016, 21:07
von Henki
Staudo hat geschrieben: 16. Okt 2016, 20:49
weshalb die Hecke ein paar Meter kürzer geworden ist


Ups... :-\ Dann drücke ich der Resthecke die Daumen. Nach dem Laubabwurf werde ich mal genauer inspizieren, wieviele Knospen schon da sind. So früh hätte ich damit jedenfalls nicht gerechnet.