Sie waren monatelang im ca. 2°C-Bereich des Kühlschranks, dann habe ich sie ausgesät und auf der Küchen-Fensterbank keimen lassen.Jetzt habe ich nur noch ein Problem: Ich weiß nicht, was ich damit machen soll News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt (Gelesen 15373 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Ist das nicht ein Grund, zufrieden zu sein?
Sie waren monatelang im ca. 2°C-Bereich des Kühlschranks, dann habe ich sie ausgesät und auf der Küchen-Fensterbank keimen lassen.Jetzt habe ich nur noch ein Problem: Ich weiß nicht, was ich damit machen soll
.
Sie waren monatelang im ca. 2°C-Bereich des Kühlschranks, dann habe ich sie ausgesät und auf der Küchen-Fensterbank keimen lassen.Jetzt habe ich nur noch ein Problem: Ich weiß nicht, was ich damit machen soll Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
wenn du jetzt noch erwähnst, um welche magnolien es sich hier handelt, wird man dir sicher bei einer problemlösung behilflich sein.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
chris_wb
Re:Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Ich würde mich da auch ganz uneigennützig zur Problemlösung zur Verfügung stellen!
Ich habe auch schon einige Male versucht, Magnolien aus Samen zu ziehen, aber bisher hatte ich leider kein Glück.
Re:Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Hier sind Fotos von meine "Säulenmagnolie": Die Form ist schon sehr außergewöhnlich, die Blüten sind weiß und halbgefüllt.
Aber ich werde die Kleinen erst einmal pikieren und noch etwas päppeln.

Aber ich werde die Kleinen erst einmal pikieren und noch etwas päppeln.Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Ich habe nur mit Michelia - Samen versucht, aber ohne Erfolg. Ich konnte einem Baby Asyl bieten.Ich würde mich da auch ganz uneigennützig zur Problemlösung zur Verfügung stellen!Ich habe auch schon einige Male versucht, Magnolien aus Samen zu ziehen, aber bisher hatte ich leider kein Glück.
![]()
Re:Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
gratuliere !!,meine Magnolien Sämlinge habe ich dann pikiert und somit umgebracht,nun lasse ich sie ein ganzes Jahr im Saatbeet (mit etwas Substral werden sie ganz schön) und erst nach einem Jahr ins Verschulbeet. neis gritings, damax
Re:Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Hallo damax,inzwischen haben meine Sämlinge das Pikieren gut überstandengratuliere !!,meine Magnolien Sämlinge habe ich dann pikiert und somit umgebracht,nun lasse ich sie ein ganzes Jahr im Saatbeet (mit etwas Substral werden sie ganz schön) und erst nach einem Jahr ins Verschulbeet. neis gritings, damax
2 Pflänzchen könnte ich noch abgeben.Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Servus Katinka,hättest Du vielleicht noch eine Magnolie übrig?Meine schöne grosse im alten Garten kann ich nicht mitnehmen, und Deine Sorte ist traumhaft!Liebe Grüsse,Martina
Re:Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Du hast eine PN
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
-
chris_wb
Re:Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Ich buddel das Thema mal wieder aus, da ja der eine oder andere einen Sämling ergattert hatte. Mich würde einfach interessieren, wie sie sich bei euch entwickeln?Meine ist mit gut 22 cm in den zweiten Winter gegangen und legt dieses Jahr wohl kräftig zu (aktuell bei 30 cm angekommen und recht große Blätter).Überwintert hat sie bei mir die letzten zwei Jahre im Freien, im in die Erde versenkten Topf.
Re:Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
würde mich freuen wenn ihr weiter berichtet, ist ein interessantes Thema 
-
chris_wb
Re:Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Schade, dass sich noch keiner weiter gemeldet hat. Hier mal noch ein Foto von meiner aktuell. Sie steht jetzt bei 40 cm und treibt noch munter weiter. Die ersten kleinen Seitentriebe richten sich strikt nach oben, so dass ich hoffe, dass sie den säulenförmigen Wuchs von der Mama geerbt hat.Sie hat leider einen leichten Sonnenbrand abbekommen, aber das betrifft nur ein paar Blätter.

Re:Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Ich habe im Herbst 2011 einen Schwung Samen von Magnolia stellata in eine hohe Kiste ausgesät und ins kalte aber meist frostfreie Gewächshaus gestellt. Im Frühjahr 2012 keimte es recht ordentlich und heute habe ich die ca. 5 cm hohen Sämlinge getopft. Es wurden 360 Stück.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Alle Wetter. Du bist eben Staudo :DFrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Magnoliensamen ganz problemlos gekeimt
Könnte interessant werden!
Wirklich reine M. stellata gibt es nur sehr selten, meist haben Verwandte Arten, wie M. kobus und/oder M. salicifolia mit reingemendelt, daher kann der Wuchs sehr unterschiedlich ausfallen. Es wird aber einige Jahre dauern, bis sie blühen. Wenn Du sie ab dem dritten Jahr auspflanzt, sollen sie zügig wachsen!
Du hast ja Platz im Park!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.