...zu schnell geklickt, siehe oben...dafür noch eine Zugabe aus dem Hermannshof, ganz in weiß:Träumst Du, oder hast Du ein ein Bild...eine Wisteria floribunda macrobotrys über den Strauchpfingstrosen in meinem Garten?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Glyzinen/Blauregen (Gelesen 140907 mal)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Glyzinen/Blauregen
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Glyzinen/Blauregen
...ja, träumst Du schon, oder lebst Du noch !Träumst Du, oder hast Du ein ein Bild...eine Wisteria floribunda macrobotrys über den Strauchpfingstrosen in meinem Garten?

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Glyzinen/Blauregen
Sehr hübsch! Sowohl Deine Kombination, also auch die herrlich altmodisch wirkende Violacea Plena und das elegante weiße Stämmchen. Von letzterem Hätte ich gerne im Sommer mal ein Bild 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Glyzinen/Blauregen
..ist das aus Deinem Garten?Mit noch einer W. brachybotris leite ich zu den paar weißen Blauregen über:W. b. 'Shiro Capitan Fuji' - sehr auffallende Blüte, sehr guter Duft.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Glyzinen/Blauregen
Schön wärs - zu bewundern auf der Isola Madre im Lago Maggiore.Bei mir wachsen seit vorletzem Jahr Wisteria 'Prolific' und 'Okayama', seit diesem Jahr 'Caroline'. Durch die letzten zwei harten Winter habe ich aber keine Blüten gesehen. Ich beginne sie jetzt "streng" entlang eines Eisenzaunes zu formieren und hoffe dieses Jahr auf die ersehenten Kurztriebe, die dann nächstes Jahr blühen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Glyzinen/Blauregen
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Glyzinen/Blauregen
Macht sie Ausläufer, oder ist sie von unten gleich in drei Richtungen gezogen?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Glyzinen/Blauregen
....keine Ausläufer, vor ca. 20 Jahren habe ich bodennahe, lange Triebe von der Hausseite rechts an die Hausseite links geleitet, vor ca. 15 Jahren kam dann noch der mittlere Trieb dazu. Diese langen Triebe gibt es zuhauf. Ich könnte alle Nachbarhäuser damit versorgen.
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 7338
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Glyzinen/Blauregen
Schwieriger wird es, wenn sich diebodennahen Langtriebe wirklich ganz am Boden durchschlängeln und in irgendeinem Strauch wieder nach oben wachsen: Jetzt erst sieht man sie, aber die neuen Wurzeln gehen schon 1 m tief...
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Glyzinen/Blauregen
...richtig, meine Glycine treibt jedes Jahr unzählige solcher Bodennahen "Leitungen", die man regelmäßig in die Schranken weisen muss.Schwieriger wird es, wenn sich diebodennahen Langtriebe wirklich ganz am Boden durchschlängeln und in irgendeinem Strauch wieder nach oben wachsen: Jetzt erst sieht man sie, aber die neuen Wurzeln gehen schon 1 m tief...
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Glyzinen/Blauregen
Das sind besonders schnell wachsende lichtfliehende Triebe, mit denen sich einige schlingende Arten neuen Lebensraum erschließen. Sie werden von Wisterien überall am alten Holz gebildet....richtig, meine Glycine treibt jedes Jahr unzählige solcher Bodennahen "Leitungen", die man regelmäßig in die Schranken weisen muss.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Glyzinen/Blauregen
....gut zu wissen, danke.Das sind besonders schnell wachsende lichtfliehende Triebe, mit denen sich einige schlingende Arten neuen Lebensraum erschließen. Sie werden von Wisterien überall am alten Holz gebildet....richtig, meine Glycine treibt jedes Jahr unzählige solcher Bodennahen "Leitungen", die man regelmäßig in die Schranken weisen muss.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Glyzinen/Blauregen
Ich frag da mal schüchtern in die Runde, ob Eure Wisterien denn schon ausgetrieben haben in diesem Jahr? Meine treibt noch nicht, aber wenn ich das Holz kratze, ist es noch grünlich?
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Glyzinen/Blauregen
...schau mal auf meine Fotos, die sind alle aus diesem Jahr, allerdings aus Zone 8a.Ich frag da mal schüchtern in die Runde, ob Eure Wisterien denn schon ausgetrieben haben in diesem Jahr? Meine treibt noch nicht, aber wenn ich das Holz kratze, ist es noch grünlich?
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Glyzinen/Blauregen
Naja gut, da häng ich mit 6b (?) schon hinterher, aber trotzdem beunruhigt es mich ein bißchen. Geblüht hat er auch noch nicht (soll hell-lila sein, steht seit 5 Jahren an dem Platz, ist jetzt 2,50 m hoch). Vielleicht sollte ich ihn mal radikal abschneiden?