Seite 3 von 5
Re:angelica gigas
Verfasst: 4. Aug 2010, 20:26
von chris_wb
Ist der erste schon aufgeblüht und permanent von Wespen bevölkert.
Re:angelica gigas
Verfasst: 7. Aug 2010, 22:38
von Nina
Bei mir jetzt auch!

Das Bonbönchen sieht ja auch lustig aus!
Re:angelica gigas
Verfasst: 8. Aug 2010, 10:14
von Eveline †
schön !bitte zeigt doch mal, in welche pflanzung ihr sie integriert habt.meine hat die blüte noch nicht geöffnet. ich habe beobachtet, daß bei angelica gigas und auch bei a. archangelica das unterste blatt vergilbt. das war letztes jahr auch so. ist das wassermangel ? die letztjährige a. gigas hat nicht überlebt, war auch kein sämling da. deshalb habe ich sicherheitshalber heuer wieder eine gekauft ... aber wenn das so weiter geht, werde ich vermutlich darauf verzichten. oder vielleicht versuchen, selber auszusäen ?
Re:angelica gigas
Verfasst: 8. Aug 2010, 10:21
von ebbie
Bei mir hat sich Angelica gigas immer monocarp verhalten, ist also nach der Blüte abgestorben.Auch die Aussaat war ein rechtes Glücksspiel. Manchmal hat garnichts gekeimt, manchmal habe ich mit viel Mühe einige wenige Sämlinge groß ziehen können.
Re:angelica gigas
Verfasst: 8. Aug 2010, 10:25
von brennnessel
ich kann meine aussaaten und auch später die schon größeren pflanzen fast nicht vor den schnecken erretten! vielleicht ist das bei euch auch der grund, dass keine sämlinge auftauchen!?
Re:angelica gigas
Verfasst: 8. Aug 2010, 10:43
von sarastro
Normalerweise sät sie sich stets selbst aus. Schnecken können schon die Ursache sein.
Re:angelica gigas
Verfasst: 8. Aug 2010, 11:03
von Eveline †
hat jemand zufällig ein foto von einem sämling ?
Re:angelica gigas
Verfasst: 8. Aug 2010, 14:56
von brennnessel
ein foto habe ich nicht, aber ich kann dir sagen, dass da zuerst zwei schmale gebogene (grüne) blättchen kommen (wie bei doldenblütler - gemüse pastinaken, möhren etc...). hast du vielleicht ein foto?
Re:angelica gigas
Verfasst: 8. Aug 2010, 19:51
von Eveline †
nein, lisl, eben nicht. aber oben sagt sarastro, daß sich angelica gigas normalerweise stets selbst aussät. vielleicht habe ich da was unauthorisierterweise als unkraut eingestuft.letztes jahr wäre mir das beinahe bei verbena bonariensis passiert .... gsd merkte ich, daß da aber viel "unkraut" gleich ausschaut. ließ ich daher stehen und siehe da - es wuchs verbena b.. jetzt kenne ich die sämlinge
Re:angelica gigas
Verfasst: 8. Aug 2010, 20:39
von Alfredos
Im Frühjahr hab ich einen gepflanzt aber der hat nicht überlebt.... :'(Dafür hab ich a. archangelica massig als Sämlinge und die sehen wie Giersch aus!Das ist gefährlich......
Re:angelica gigas
Verfasst: 8. Aug 2010, 22:44
von Nina
schön !bitte zeigt doch mal, in welche pflanzung ihr sie integriert habt.
Eigentlich stehen da ja 3 Angelica gigas, aber die 2 anderen sind bestimmt 50 cm kleiner.

Sieht zur Zeit etwas wild aus dort. Sie steht neben Gaura Lindheimerii, Daucus carota, Verbascum phoeniceum, Lychnis coronaria alba, Stipa gigantea, Alcea hybrida 'Parkfrieden'...
Alfredos hat geschrieben:Dafür hab ich a. archangelica massig als Sämlinge und die sehen wie Giersch aus!
Guter Hinweis!
Re:angelica gigas
Verfasst: 8. Aug 2010, 22:52
von partisanengärtner
Schöne Wildnis. Könnte von mir sein wenn ich mehr Platz hätte.

Re:angelica gigas
Verfasst: 9. Aug 2010, 09:14
von Nina
Freut mich, dass es dir gefällt.

Auch wenn es auf dem Foto nicht wirklich gut rüberkommt. Wenn ich daran denke, dass die Fläche vor zwei Jahren noch aus einer Vinca minor-Efeufläche mit ein paar trostlosen Rosen bestand...
Re:angelica gigas
Verfasst: 20. Aug 2010, 16:31
von Eveline †
ich beobachte hier, daß auf den blüten der angelica gigas sehr viele kleine, schwarze ameisen herumkrabbeln. sie lassen sich nicht von den zahlreichen bienen stören.ist das bei euch auch so? was sammeln die ameisen denn?
Re:angelica gigas
Verfasst: 20. Aug 2010, 16:49
von Treasure-Jo
Schöne Wildnis. Könnte von mir sein wenn ich mehr Platz hätte.

...auch dieses Beet würde ich gerne "adoptieren". Nina, ich habe gelegentlich das Gefühl, unser Gartengeschmack ist nahe beieinander.
