News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Gießkannen (Gelesen 143826 mal)
-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Gießkannen
Und ich benutze meine beiden Gewächshauskannen von Schneider mit den überlangen Hälsen gern, um Pflanzen anzugießen, ohne ins Beet steigen zu müssen.
- RosaRot
- Beiträge: 17858
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Schöne Gießkannen
Hier wirst Du fündig, sind auch immer im BoGa, zum Frühjahrsstaudenmarkt:LinkGibt es eigentlich noch Tüllen für die Aussaatkannen zu kaufen ? Vielleicht irgendein Geheimtipp ?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Schöne Gießkannen
Ein schöner Thread, ich habe im Garten von Staudo still gestaunt wie vielfältig alte Giesskannen aussehen können.Danke.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Schöne Gießkannen
kommt hier vielleicht mal jemand auf die idee, die kannen nicht ganz voll und damit leichter zu machen?ich jedenfalls bin (noch nicht) gehbehindert, will aber nicht so schwer schleppen!
Re:Schöne Gießkannen
Diese Anbieterin? Da gibt es immer sehr schöne Sachen. Letztes Jahr hatte sie auch Schneider-Kannen. Ich werde mir wohl auch noch eine zulegen. Eine hab ich schon von meinem Opa geerbt. Das Gewicht finde ich eigentlich ganz gut, weil die Kannen dann auch im Leerzustand stehenbleiben und nicht bei jedem Windstoß durch den ganzen Garten segeln, wie die Plastikdinger.Bei den Freisinger Gartentagen verkauft jemand am südlichen Eingang antiquarische Geißkannen und Zubehör.
-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Gießkannen
Ich weiß den Namen nicht mehr, aber sie wird es schon sein (bei mir war immer ein Mann da). Ich bevorzuge im Zweifelsfall die (DDR-)Fledermaus-Kannen - die sind zwar nicht so solid wie die von Schneider, aber sie liegen noch besser in der (einen!) Hand.
Re:Schöne Gießkannen
schöne Gießkannen. Diese Blechbüchsen? Übelst gründerzeitlich. Es hat leider keine Erneuerung gegeben. Bis auf die sehr gut designten Kannen an Tankstellen. Wagenfeld hätte auch diesen Bereich - aber im Zeitalter der Moderne hatte man Gärten, die man nicht gießen musste. Nicht mit Kannen.
Wirklich schön ist diese Kanne. In allen Farben. Ich warte noch auf die Version für 5 oder 10 l. Dann wäre alles perfekt!


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schöne Gießkannen
Design OK.Ich hab sie auch.Funktionalität - naja.Durch die offene Gießrinne kann Wasser seitlich überlaufen, und der Griff ist auch nicht gerade handfreundlich.Bei größeren Kannen wärs noch ärger.
-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Gießkannen
@ pearl: Bei Werkzeug ist für mich die Funktionalität die oberste Kategorie. Wenn dazu ein ansprechendes Design kommt, ist das Nr. 2. Leider hat Wagenfeld sich nicht mit Gießkannen beschäftigt statt mit Lampen; es wäre sicher ein sowohl funktional wie ästhetisch befriedigendes Ergebnis herausgekommen. Die Tankstellen-Kannen (aber in Blech!) hätte ich gern...
Re:Schöne Gießkannen
ein design, das nicht praktisch ist, kann per se nicht schön sein. und plastik statt zink? *grusel*
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Gießkannen
In beiden Bereichen völlige Zustimmung.
Re:Schöne Gießkannen
Es gibt auch funktionslose Schönheit.Und Plastik ist genau so ein "künstlicher" Werkstoff wie verzinktes Eisenblech.ein design, das nicht praktisch ist, kann per se nicht schön sein. und plastik statt zink? *grusel*
-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Gießkannen
Das ist schon richtig, aber erstens ist Plastik nicht so witterungsbeständig (UV-Strahlen!) wie Zinkblech und zweitens sowohl haptisch wue optisch wie akustischn viel unangenehmer (was allerdings ein subjektives Urteil ist).
Re:Schöne Gießkannen
ich hätte nichts gegen eine excellent designte Kanne aus Titan oder so. Leicht, bruchsicher, zum drauftrampeln.
Die alten Blechbüchsen seh ich hier immer mal am Straßenrand zum Sperrmüll gestellt. Meist haben sie aufgeplatzte Böden. Erinnert so fatal an die Nachkriegszeiten. Solche Behälter x mal gelötet ...

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Gießkannen
Ja - Titan, das wäre es. ich sah mal kurz nach der "Wende" einen Bericht über eine russische Waffenfabrik, die Ihre Titan-Produktion auf Gartengeräte umstellte. Wunschtraum: ein Titan-Spaten (sah ich damals im Fernsehen)...