Seite 3 von 5
Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Verfasst: 15. Mai 2010, 23:37
von gartenfreak †
Hydrangea 'Annabell' kann ich jede Menge Ausläufer rausmachen. Wer möchte?
Da habe ich großes Interesse. Kannst Du irgend etwas fürs Wasser oder Sumpf-bzw. Uferzone gebrauchen? Ich könnte auch noch ein Stück von einer uralten Osmunda regalis ausbuddeln. Ansonsten habe ich zwar sehr schöne Stauden, aber keine besonderen Raritäten, so dass ich wenig Spezielles zum Tausch anbieten kann, vor allem keine Sorten.
Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Verfasst: 16. Mai 2010, 01:07
von pearl
hallo gartenfreak,ich bin nicht auf das Tauschen 1 zu 1 erpicht. Ich kenne das mehr so, dass man sein Zeug mitbringt und froh ist es unter die Leute zu kriegen und ich bin ganz glücklich, wenn ich ein oder zwei Pöttchen bekomme oder einen schönen Nachmittag verlebe.

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Verfasst: 16. Mai 2010, 08:07
von Paulownia
Aurikel,oh, das freut mich. :DKeine Angst, die Wuchsfreudigkeit ist einkalkuliert

.Was kann ich Dir denn Gutes tun? An Gemüse habe ich sicher nichts was Du nicht auch schon hast.
Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Verfasst: 16. Mai 2010, 22:03
von Christina
Paulownia, Pearls Antwort ist auch die Meinige

. Ich habe hier auch schon oft was bekommen ohne "Gegenleistung"
Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Verfasst: 16. Mai 2010, 23:00
von Albizia
So, ich bin heute auch mal durch den Garten gestiefelt.Ich könnte mitbringen:-Fragaria vesca, Walderdbeeren -Zwiebeln von Erythronium dens- canis `Pagoda` Hundszahn -Zwiebeln von Hyacinthoides hispanica, spanisches Hasenglöckchen, blau-Zwiebeln von Ornithogalum umbellatum, Milchstern-1 getopften Ausläufer von Rosa muscosa `Captain John Ingram` Moosrose-2 kleine Primula hortensis, dunkelrot, ohne Sortennamen-Stecklinge von diesem weißen Epiphyllum oxypetalum, nachtblühend, großblütig und duftend, Bei Interesse pm an mich oder hier posten.
Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Verfasst: 16. Mai 2010, 23:17
von Crambe
Hallo Albizia,ich hätte großes Interessa am Captain John Ingram

Ich schicke Dir eine PM.ich komme leider erst Mitte dieser Woche dazu, meinen Garten auf Mitbringsel hin genauer zu untersuchen, kann aber schon sagen, dass ich sicher diverse Ausläufer von der sehr winterharten Rose "Great Maiden's Blush" mitbringen kann.
Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Verfasst: 16. Mai 2010, 23:20
von Albizia
Gut, du hast sie!

Ich werde die nächsten Tage mal in Ruhe bei euren schönen Sachen stöbern.
Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Verfasst: 16. Mai 2010, 23:49
von pearl
Hydrangea 'Annabell' kann ich jede Menge Ausläufer rausmachen. Wer möchte?
Ich könnte auch noch ein Stück von einer uralten Osmunda regalis ausbuddeln.
allerdings, wenn es dem nicht schaden würde, dann hätte ich sogar starkes Interesse, wenn ich es mir genau überlege.
Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Verfasst: 17. Mai 2010, 07:24
von Paulownia
@Aurikel,na, ich werde wir was einfallen lassen

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Verfasst: 17. Mai 2010, 09:32
von wallu
Ich könnte mitbringen:.....-Zwiebeln von Erythronium dens- canis `Pagoda` Hundszahn ....
Da hätte ich großes Interesse dran :DIch hätte da noch diverse Sträucher zu verschenken: alles Sämlinge und jetzt 30-80 cm hoch: Kornelkirschen, Berberis julianae, Kreuzdorn, Knallerbsenstrauch, Cornus sanguinea, Euonymus nanus var. turkestanicus, Ulex europaeus...Bei Interesse bring ich die Töpfe mit.
Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Verfasst: 17. Mai 2010, 09:33
von gartenfreak †
@ PearlDer Farn muss in jedem Fall seinen Platz wechseln, da werde ich ein Stück abstechen. Das hat bisher immer geklappt.
Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Verfasst: 17. Mai 2010, 12:14
von Rosana
Also ich hätte zu bieten:- Zwiebel von gefüllten Narzissen,
hier zu sehen.- ganz normaler Stachys byzantina- eine unbekannte lilafarbenen hohe Bartiris, die so
aussieht- und eine paar grössere Töpfe nehme ich so oder so mit!- Knollen der Anemone coronaria 'Bicolor',
hier zusehen- Knollen der Anemone coronaria, weiss gefüllt,
hier zu sehen- drei verschiedene Hostas:
Hier mit grünen Blatt und weissen Rand,
ebenfalls mit grünen Blatt und weissen Rand und
eine mit grünblauen BlätternIch werde sie Liste ev. noch ergänzen! Ich muss mal durch den Garten wandern was so geteilt werden kann.Grüsse Rosana
Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Verfasst: 17. Mai 2010, 14:18
von pearl
@ PearlDer Farn muss in jedem Fall seinen Platz wechseln, da werde ich ein Stück abstechen. Das hat bisher immer geklappt.
das ist ja toll!
Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Verfasst: 17. Mai 2010, 14:38
von pearl
wallu, große Töpfe - immer!
Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland
Verfasst: 17. Mai 2010, 22:17
von gartenfreak †
Ich hätte da noch diverse Sträucher zu verschenken: alles Sämlinge und jetzt 30-80 cm hoch: Kornelkirschen, Berberis julianae, Kreuzdorn, Knallerbsenstrauch, Cornus sanguinea, Euonymus nanus var. turkestanicus, Ulex europaeus...Bei Interesse bring ich die Töpfe mit.
Wahrscheinlich ist es der pure Leichtsinn, mir so etwas in den Garten zu holen, aber ich hätte gern einen Knallerbsenstrauch