News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland (Gelesen 9037 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

wallu »

Zwecks Pflanzentausch bitte ich einen gesonderten Thread zu dem Thema zu starten. Es wäre schade, wenn mancher Kistenweise seine Schätzchen mitbringt und es dann keine Abnehmer gibt. :-\
Ich fange einfach mal an mit dem, was ich anbieten könnte.... (falls der Thread schon existiert, bitte dorthin verschieben).Es handelt sich dabei größtenteils um Sämlinge/Ableger vom Vorjahr, pro Art kann ich einige abgeben. Onosma rigidaPhyteuma nigra (Teufelskralle)Vincetoxium hirundinaria (Schwalbenwurz)Genista sagittalis (Flügelginster)Lathyrus aureusLathyrus nigerTeucrium montanumAnthyllis vulneraria (Wundklee)Knautia sylvaticaAdenophora potaniniiCerinthe minor (gelbe Wachsblume)Rosmarinstecklinge (von Mutterpflanze, die die beiden letzten Winter draußen überlebt hat)Bei Interesse einfach hier melden oder PN an mich.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

Wattemaus » Antwort #1 am:

Ui, gerade erst gepostet und schon kreisen die Geier:Mich würden alle interessieren bis auf Teucrium, den wollte ich selber anbieten.Meine Angebotsliste kommt noch, auf jeden Fall ist dabei:Teucrium ;Ddunkellaubige Wolfsmilchversch.Minzen1 Goldhopfen
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

gartenfreak † » Antwort #2 am:

Mein Angebot wären diverse Wasserpflanzen und Pflanzen für Sumpf- und Uferzone. Ich könnte mitbringen:Crassula - NadelkrautComarum palustre - SumpfblutaugeLythrum salicaria - BlutweiderichMentha aquatica - WasserminzeMenyanthes - FieberkleePontederia - HechtkrautRanunculus lingua - ZungenhahnenfußSparganium - IglkolbenFilipendula ulmaria - MädesüßJuncus ensifolius - ZwergbinseLytrum salicaria - BlutweiderichPolygonum bistorta "Superba'" - Wiesenknöterich (heißt heute anders)Dann ein paar Pflanzen, die man einfach ins Wasser werfen kann wie:Stratiotes Aloides - Krebsscheren (Jungpflanzen)Potamogeton natans - Schwimmendes LaichkrautCeratophyllum demersum - HornkrautUtricularia - WasserschlauchIch wüsste gern, ob Interesse besteht, weil ich die Pflanzen dann aus dem Teich nehmen und topfen würde.
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

gartenfreak † » Antwort #3 am:

@ WalluIch habe großes Interesse an Phyteuma nigra.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

wallu » Antwort #4 am:

@ Gartenfreak: Geht klar. Sind wohl noch kleine Pflanzen (Sämlinge vom letzten Jahr). Ich hätte Interesse an dem Igelkolben (egal ob ästiger oder einfacher).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

pearl » Antwort #5 am:

interessiert bin ich an Goldhopfen.Im Angebot habe ich immer:
Arisaema amurense Grün
Campanula rapunculus
Crambe cordifoliawallu
Hemerocallis 'Luxury Lace'
Hesperis matronalis subsp. candida
Hieracium pilosella 'Niveum'
Hydrangea 'Annabell'Conni,gartenfreak
Lysimachia clethroidesNina
Scrophularia nodosa
Stachys 'Big Ears'
Verbascum blattaria
Viola sororia 'Priceana'
...mehr fällt mir im Augenblick nicht ein, es ist aber lange nicht alles, was ich immer aus den Quartieren jäten muss oder so
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18486
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

Nina » Antwort #6 am:

Auf die Schnelle fällt mir momentan das ein:Erigeron karvinskianusVerbena bonariensisAllium sphaerocephalonStipa tenuissimaArum italicumGeranium phaeumEin Podophyllum Spotty Dotty wird verlost. :)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

wallu » Antwort #7 am:

Im Angebot habe ich immer:...Crambe cordifolia...
Hüpf, wink, hier :D !
Viele Grüße aus der Rureifel
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

gartenfreak † » Antwort #8 am:

Bei Crambe cordifolia winke ich auch. Und Verbascum blattaria hätte ich auch gern, aber da weiss ich nicht, was ich zum Tausch anbieten könnte.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

pearl » Antwort #9 am:

egal! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

Paulownia » Antwort #10 am:

Bin ja am Sonntag zum Pflanzentausch nicht da.Aber ich könnte am Samstag wenn wer Bedarf hat Töpfe mitbringen. Ich habe von 9er aufwärts bis riesengroß ohne Ende. Also wer dringend welche braucht kann sich ja melden.Ach ja und dann sind meine ganzen Euonymus alatus 'Compactus' Samen aufgegangen. Könnte ich auch mitbringen eh sie in der Tonne landen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

phloxfox » Antwort #11 am:

Ich kann Zwergiris mitbringen (Eyebright, Sapphire Jewels, Red Heart), größere Iris (Orange Harvest, Souvenir de Mme Gaudichaud, Xyphos), außerdem gelbe Akeleiensämlinge und Campanula punctata "Elisabeth", Nachtviole, rosa Herbst-Chrysatheme (von Zeppelin, Name vergessen).
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

gartenfreak † » Antwort #12 am:

Bin ja am Sonntag zum Pflanzentausch nicht da.
Ich bin auch am Sonntag nicht da, komme am Samstag direkt zum Arboretum Härle und fahre dann anschließend zu Nina und am Abend wieder heim. Aber ich könnte alle gewünschten Pflanzen dort hinterlegen für die, die erst am Sonntag kommen.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

Wild Bee » Antwort #13 am:

Ich bin auch am sonntag nicht da ..ich fahre am samstag mit gartenfreak mit ;)gerne bringe ich ein paar salvias mit.Salvia HiansHostas verschiedeneCampanula Takesimania..
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18486
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Pflanzentausch bei Treffen Vorgebirge/Rheinland

Nina » Antwort #14 am:

Aber ich könnte am Samstag wenn wer Bedarf hat Töpfe mitbringen. Ich habe von 9er aufwärts bis riesengroß ohne Ende.
Ich habe auch hunderte 9er und größer zu verschenken... :PWehe hier kommen noch mehr an, die keine Abnehmer finden. :o ;)
Antworten