News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rugosas welken (Gelesen 5571 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Rugosas welken

fyvie » Antwort #30 am:

und hier nochmal nur ein 1 jähriger Trieb, auf dem man nichts erkennen kann, vielleicht auch nur, weil er sowieso die gleiche Farbe hat, wie die Veränderungen auf den neuen Trieben.Vielleicht macht das ja nun jemanden schlauer?Wenn nicht, warte ich einfach die Blüte ab und kürze die Pflanze dann doch, nachdem ja offensichtlich auch die Triebe geschädigt sind :-\
Dateianhänge
Trieb_Vorjahr.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Rugosas welken

fyvie » Antwort #31 am:

Könnte sich um Rindenfleckenkrankheit handeln, LG Loli
Das kann es ja dann wohl auch nicht sein, an den diesjährigen Trieben?
marcir

Re:Rugosas welken

marcir » Antwort #32 am:

Darüber bestehen kontroverse Ansichten. Abschneiden oder nicht abschneiden. Sieht zwar nicht eindeutig nach Rindenfleckenkrankheit aus. Und die schneide ich nicht mehr ab. Ich warte bis neue Triebe kommen und erst dann schneide ich mal einen Drittel oder die Hälfte der gefleckten Triebe weg. Nicht jede Rose steckt das nämlich gut weg. Ja, das würde ich auch so machen, wie ich oben schon mal beschrieb!
Aber dann sieht es eher nach Anpassungsprobleme aus.Vielleicht haben sie auch einfach noch nicht genügend Wurzeln gebildet um genug Feuchtigkeit aufzunehmen und so vertrocknen die Blätter.Abschneiden würde ich sie nicht. Sondern abwarten wie sie sich weiter entwickeln. Klar sieht es im Moment nicht schön aus, aber vielleicht berappeln sie sich ja wieder.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Rugosas welken

fyvie » Antwort #33 am:

Sieht zwar nicht eindeutig nach Rindenfleckenkrankheit aus.
Ich dachte immer, Rindenfleckenk. entsteht nach Frostschaden an den älteren Trieben, und nicht beim Neuaustrieb ???
marcir

Re:Rugosas welken

marcir » Antwort #34 am:

Sieht zwar nicht eindeutig nach Rindenfleckenkrankheit aus.
Ich dachte immer, Rindenfleckenk. entsteht nach Frostschaden an den älteren Trieben, und nicht beim Neuaustrieb ???
Genau, wenn die Triebe nicht genügend ausgereift sind, also zuwenig verholzen. Z.B. bei junger frischer Gartenerde oder später Düngung oder so.Deshalb sollte man ja auch Kali im August geben und dann nicht mehr zurückschneiden, damit erstens die Triebe gut ausreifen, und zweitens nicht wieder viele junge Triebe hervorkommen, die dann sowieso dem Frost zum Opfer fallen und zudem die Pflanze einiges an Energie kostet.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rugosas welken

rorobonn † » Antwort #35 am:

ich schiebe nachher mal zur pflanzengesundheit ;)zur thematik bin ich auch der meinung, dass es ausschaut, wie verbrannt...vielleicht gespritzt mit zu starker dosis???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Rugosas welken

Loli » Antwort #36 am:

Kann aber auch übertragen werden, z.B. durch Vogelkot. LG Loli
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Raphaela

Re:Rugosas welken

Raphaela » Antwort #37 am:

Wie Rindenbrand/Rindenfleckenkrankheit sieht es für mich nicht aus:Da sind die Flecken meist unregelmäßiger und verteilen sich eher in die Breite als in die Länge.Das Schadbild am Laub erinnert mich auch eher an Verbrennungen durch irgendwelche Schadstoffe (so sahen vor Jahren hier die Clematisblätter aus, nachdem ich die Pergola mit Holzschutzmittel gestrichen hatte ::) :-X)Rugosas vertragen weder Kalk noch Staunässe und reagieren darauf mit Chlorose. Die kann man aber hier ausschließen.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Rugosas welken

fyvie » Antwort #38 am:

Also ich kann definitiv ausschließen, dass über die Blätter irgendetwas anderes gekommen ist, als der Dauerregen. Kein Spritzmittel oder sonstetwas.Die Blätter, die auf meinen Fotos vor zwei Tagen noch saftig grün waren, beginnen jetzt auch schon, die gleichen Symptome zu zeigen :-XIch glaube, ich werde sie jetzt doch radikal kürzen ( bringt sie das nicht um, jetzt während der Hauptvegetationszeit???) und wenn das nicht hilft, pflanze ich sie vom Haus weg (die anderen Rugosas, die diese Anzeichen auch leicht hatten-da hat sich nach dem Entfernen der untersten befallenen Blättchen seither nichts mehr getan toi,toi,toi,- stehen frei)Ich bin wirklich ratlos
Antworten