News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfahrungen mit Allelopathie (Gelesen 11786 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Erfahrungen mit Allelopathie
Ich greife mal Rhabarbarums Gedanken auf:Hat schon jemand Tomaten und Möhren "vergesellschaftet"? Wurde dadurch die Möhrenfliege ferngehalten und waren die Tomaten glücklich auf dem gelockerten Boden?
Re:Erfahrungen mit Allelopathie
Aus gegebenem Anlass (die Aussaatwut ist ja inzwischen fast bei allen ausgebrochen) hole ich den Thread nochmals hoch.Was für Kombinationen habt ihr schon erprobt, welche gingen in die Hose, welche waren so toll, dass ihr sie bis ans Ende eures Lebens durchziehen werdet?Zur Anregung ein Klassiker: Knoblauch zwischen pilzanfälligen Stauden oder Rosen. Mir persönlich ist da kein grosser Unterschied aufgefallen (habe den Knoblauch jeweils geerntet und dann ca. zwei Jahre Pause gemacht) - die Rosen sahen genau gleich aus, mit und ohne Knofi.
Re:Erfahrungen mit Allelopathie
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Vor zwei Jahren pflanzte ich Knoblauch neben die Rosen. Sie stehen immer noch dort, beide, ich sehe auch keinen Unterschied.
Re:Erfahrungen mit Allelopathie
Erfahrunge sammeln bedingt ja allerdings, dass man gut beobachtet, ev. Notizen macht. Dazu komme ich nie.Aber ich mache gewisse Dinge so, seit ich Gartenbette bepflanze.Tagetes säe ich überall hin, soll gut für die Bodenstruktur sein. Aber auch als Abwehr gegen Viecher im Boden. Aelchen?Ebenfalls stehen bei mir überall Calendula, soll auch zur Bodengesundheit beitragen.
Re:Erfahrungen mit Allelopathie
Beim Gemüse pflanze ich eine Reihe Karotten, dann eine Reihe Zwiebeln abwechslungsweise. Die Zwiebeln verhindern die Verwurmung der Karotten, oder wenigstens sollen sie etwas weniger verwurmt sein.Petersilie und Schnittlauch kommen auch nicht zu nahe gut nebeneinander aus.Petersilie starb mir da regelmässig ab. Obs aber nur deswegen war? Auf jeden Fall achte ich heute auf gebürenden Abstand zwischen den beiden.
Re:Erfahrungen mit Allelopathie
Wirklich?Beim Gemüse pflanze ich eine Reihe Karotten, dann eine Reihe Zwiebeln ...
Re:Erfahrungen mit Allelopathie
Durch Knoblauch zwischen der Petersilie habe ich endlich die Wurzelläuse der Petersilie in den Griff bekommen , das klappt ganz gut. Es gab vor Jahren einen Ratgeber zum Thema aus dem biologisch dynamischen Gemüsebau , mir fällt nur nicht ein wie der Autor oder der Verlag hiessen .
Re:Erfahrungen mit Allelopathie
man liest das zwar sehr oft - bei mir hat es aber nicht funktioniert....Die Zwiebeln verhindern die Verwurmung der Karotten, oder wenigstens sollen sie etwas weniger verwurmt sein...
Re:Erfahrungen mit Allelopathie
Danke für eure Beiträge bisher. Der Thread funktioniert halt nur, wenn sehr, sehr viele ihre Erfahrungen mitteilen, wie z.B."Zwiebeln & Karotten" - wirklich so nutzbringend?Was die Tagetes betrifft, so hab ich erst letztes Jahr zwischen die Gemüse gesetzt, kann darum nicht wirklich viel dazu sagen - aber dass ihre Wurzelausscheidungen Nematoden vertreibt, ist ja belegt.
Re:Erfahrungen mit Allelopathie
Die Stoffe, mit denen Pflanzen andere hemmen oder fördern, werden nach Boris P. Tokin "Phytonzide" genannt.Ist also keine unwissenschaftliche Huhu-Sache, die Allelopathie.

Re:Erfahrungen mit Allelopathie
Deswegen, weil ein obskurer Biochemiker aus dem Lyssenko-Umfeld eine wissenschaftlich klingenden Ausruck geprägt hat, wird die Geschichte nicht "wissenschaftlicher".Bezeichnend ist die Verwendung dieses "Begriffes" im Bereich Aromatherapie, Holistik, biologisch-dynamischer Landbau, udgl.Daß Pflanzen einander positiv und auch negativ beeinflussen können, ist eine Sache. Das pseudowissenschaftliche Brimborium drumherum eine andere...
Re:Erfahrungen mit Allelopathie
Oh, Mensch, Günther!
Also, nächste Frage:Und der Botaniker Boas? Auch obskur und pseudowissenschaftlich? (Er untersuchte anscheinend die Wirkung des Wermuts auf andere Pflanzen.)

Re:Erfahrungen mit Allelopathie
Ich kenn nur einen Boas, der in Anthropologie dilettiert hat, nachdem er Physik studiert hat und sich dann mit Geografie beschäftigte...DER soll das gewesen sein?
Re:Erfahrungen mit Allelopathie
Au, bitte nicht ... Weiss nicht, stand in einem Buch, im Stile von "Der Botaniker Boas hat in Untersuchungen herausgefunden, dass ..."
Re:Erfahrungen mit Allelopathie
Wikipedia kennt Günthers Vorwürfe noch nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck