Seite 3 von 12

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 14:20
von Silvia
Runkeln sind bei uns nur die Futterrüben, aber nicht die Steck- oder Zuckerrüben.Wurzeln für Möhren sagen wir auch.Im Nordhessischen gibt es noch Nüsschen, aber das ist Rapunzel resp. Feldsalat.Dort gibt es dann noch Schlubberkohl - Sommerendivien oder Römischer Salat, glaube ich, in Mehlschwitz oder Bechamelsoße. ::)Dann noch Strünkchen. Das sind, glaube ich, die Strünke davon - auch in Mehlschwitze. ;)Aber Knust kennt ihr auch, oder?LG Silvia

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 14:25
von chrischan
Knust = Brotkanten bei unsSteckrüben heissen bei uns ja auch nicht soaber, was ist Muschkohl??? ;D

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 14:28
von Silvia
Muschkohl? Hm. Keine Ahnung.Meine Mutter brachte aus dem Schwäbischen noch Kässpätzle und Maultaschen mit. Dafür weiß ich gar kein anderes Wort. Vielleicht Käseeiernudeln und gefüllte Teigtaschen? Könnte ich mich jedenfalls reinlegen. ::) LG Silvia

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 14:37
von brennnessel
;) Knust ??? - Aber nicht "englisch" ausgesprochen, Silvia ..??? (kenn ich Gott sei Dank nur vom Hörensagen ...)Katrin: Pofesen: 2 Weißbrotscheiben mit Powidl (spezielles " Pflaumenmus" gefüllt , in Eier-Milch getaucht und in Fett herausgebacken, Mit Zucker und Zimt bestreut.....Chirschans Sprache ist ja nun wieder ganz was "Neues" 8) 8) 8) !Fliederbeeren sagen bei uns aber ganz alte Leute auch noch zu Holunder......... aha, der Knust hat sich inzwischen aufgeklärt .... ;) !LG Lisl

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 14:45
von Silvia
Der Knust ist nur das Ende vom Brot. Leckerst bei ganz frischem Brot!Chrischans Sprache ist mir an sich sehr vertraut, bis auf diesen Muschkohl. Und wieso das Broiler heißt, wüsste ich auch gerne. ;)Frikadellen heißen bei uns auch Klopse. Das Wort finde ich viel schöner. Es gibt irgendwie Auskunft über die Form, finde ich. 8)LG Silvia

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 15:07
von bea
Klopse sind bei uns nur die Fleischklösse die in einer Sosse schwimmen, die anderen heissen Fleischküchle.Der Anschnitt vom Brot heisst hier am Kaiserstuhl Knäuserle, weiter nördlich, Knussen.Rote Bete - RahnenKarotten - GelberübenKartoffel - Erdäpfel oder KrumbiereGurken - Gugummere (direkt am Rhein entlang, sicher ein elsässischer Einschlag)Feldsalat - Sonnewirbilimehr fällt mir jetzt grad nicht ein.LG,Bea

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 15:23
von Günther
Der Knust ist nur das Ende vom Brot. Leckerst bei ganz frischem Brot!
Das ist das Scherzel (Scherzerl). Gibts allerdings auch beim Rindfleisch, auch in Kombination mit anderen Begriffen...

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 15:27
von callis
Katrin,wegen der Mehlspeisen:gehören alle Strudel und alle Palatschinken dazu,und auch der Kaiserschmarrn,und alles Kleingebäck (bei uns Plätzchen, in Baden Brötle, jetzt zu Weihnachten hochaktuell)?Was ist mit den Torten und anderen cremigen oder sahnigen oder nussigen Köstlichkeiten, die man in österreichischen Konditoreien essen kann? :PGibt's da auch einen Oberbegriff?

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 15:28
von callis
Ach ja und Schlagobers. Ist das Sahne allgemein oder Schlagsahne?

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 15:39
von Caracol
Schlagsahne, so viel ich weiss.Sagt mal, was sind eigentlich Steckrueben ??? Kann ich mir gar nix drunter vorstellen. Hat jemand das auf lateinisch, englisch oder im Bildformat parat?

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 15:43
von Silvia

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 16:08
von Nina
Sagt mal, was sind eigentlich Steckrueben ??? Kann ich mir gar nix drunter vorstellen. Hat jemand das auf lateinisch, englisch oder im Bildformat parat?
Steckrübe, Dorsche, Dotsche Wruke, Oldenburger Ananas Unterkohlrabi, Schmalzruebe Bodenruebe, Kohlruebe Bodenkohlrabi; Schweiz Speisekohlruebe; Schweiz Brassica napus var. napobrassica L. Rutabaga; franz. Rutabaga; engl. Swede; engl. Swede turnip; engl.Steckrübenauflauf (Lanttulaatikko) gehört zu einem anständigen finnischen Weihnachtsessen umbedingt dazu! :D Ich könnte mich da reinlegen. :P

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 16:14
von Günther
Steckrübenauflauf (Lanttulaatikko) gehört zu einem anständigen finnischen Weihnachtsessen umbedingt dazu! :D Ich könnte mich da reinlegen. :P
Zum Reinlegen mag das ja gut sein, aber zumEssen? :o

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 16:30
von sarastro
Kohl = Kabes oder Kabis im AlemannischenKarfiol war bei uns im Südbadischen nicht sehr üblich, dafür Wirsing. Hier im Innviertel ist es genau umgekehrt.

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 20. Nov 2004, 17:29
von Anne
Zu den Mehlspeisen:Dampf- und Rohrnudeln - werden aus Hefeteig im Topf oder im Rohr gemachtjede Art von Schmarrn - aus Pfannkuchenteig hergestelltZwetschgenbavesen - so was wie "arme Ritter", nur das zwei Scheiben von den aufgeschnittenen Semmeln mit Zwetschgenmus zusammengepappt werdenAuszogne oder Kniekiacherl - Hefeteignudeln, die in Schmalz ausgebacken werdenHoller-, Apfel- und Kürbiskiacherl - das jeweilige Obst bzw. die Hollerblüten werden in eine Art Pfannkuchenteig - zum Verfeinern mit Weißwein angerührt - getaucht und ausgebackenSchuchsen - so wie Auszogne, aber aus SauerteigStrauben - Schmalzringe ??Bsoffne Jungfern - aus einem Ei-Zucker-Mehl-Teig werden mit dem Löffel Nockerl (Äh, keine Ahnung, wie man das übersetzen kann) abgestochen, in Schmalz ausgebacken und mit etwas Zucker erhitzten Rotwein übergossen.Da lacht der Cholesterinspiegel. ;)G'schleckerte Grüße,Anne