Seite 3 von 7

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 14:34
von berta
hallo marcir, meine fische waren goldorfen.kindern waren sie im aquarium lästig geworden, so baten sie mich ob die fische bei mir wohnen könnten.somit nahm das "unglück" seinen lauf. ;)es gefiel den fischen so gut, daß sie jedes jahr hunderte junge produzierten. ich hatte den eindruck, daß sie durch ihre ausscheidungen das wasser sehr verschmutzen. das wasser begann oft zu kippen. umständliche belüftungsaktionen, die sonst nicht nötig sind, folgten.so mußten die fische zu einem freund mit riesenteich umziehen. das war eine aktion von mehreren wochen bis ich alle heraußen hatte. jetzt bin ich fischfrei und möchte es auch bleiben. ;D

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 14:50
von marcir
hallo marcir, meine fische waren goldorfen.kindern waren sie im aquarium lästig geworden, so baten sie mich ob die fische bei mir wohnen könnten.somit nahm das "unglück" seinen lauf. ;)es gefiel den fischen so gut, daß sie jedes jahr hunderte junge produzierten. ich hatte den eindruck, daß sie durch ihre ausscheidungen das wasser sehr verschmutzen. das wasser begann oft zu kippen. umständliche belüftungsaktionen, die sonst nicht nötig sind, folgten.so mußten die fische zu einem freund mit riesenteich umziehen. das war eine aktion von mehreren wochen bis ich alle heraußen hatte. jetzt bin ich fischfrei und möchte es auch bleiben. ;D
Oha, ohje, ja das war schon ein bischen sehr strapaziös!Die sollen bis zu 50 cm gross werden, die Goldorfe. Einer legt im April bis zu 100'000 Eier! Glaub ich Dir, dass das einen Massenauflauf gab im Teich.Mir zeigten sie gestern eine Blauorfe, sehr schöner Fisch, aber mir wird der zu gross, mit bis gegen 30 cm.

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 14:51
von marcir
Frage: Wäre das auch Futter für ev. Fische?Und was ist es für eine Schnecke? Sie kamen aus dem Wasser im Teich und sassen auf einem Stein.

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 20:00
von berta
das sieht nach spitzschlammschnecke aus.ich glaube nicht, daß fische die mögen.

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 20:03
von wollemia
Mir sieht das nach einer Bernsteinschnecke aus.

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 20:06
von berta
wahrscheinlich hast du recht, die spitzschlammschnecke läuft spitzer aus.

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 22:13
von partisanengärtner
Geht auch nicht freiwillig an Land ;DKann Dir nur Fische empfehlen die unsere Winter icht aushalten. Dann hast Du immer am Jahresende eine echte Entscheidungsmöglichkeit. ;D ;D 8)Kardinalfische im Teich gezogen sind ziemlich begehrt, da sie wirklich gesund sind. Die jungen sehen aus wie kleine Neon so eine Leuchtstreifen über den Körper. Hab gerade auf dieser Seite erfahren das sie in der freien Natur ausgestorben sind.Leider ist für Aquarien Schrottzucht :-X üblich.

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 22:45
von marcir
Oder könnten das die Jungen sein, von den Schlammschnecken?Also so golden - bernstein waren sie nicht, auch nicht durchsichtig und etwa 1 cm lang wenn sie ausgestreckt waren. Sie wollten unbedingt nicht mehr im Wasser sein. Aber die Schlammschnecken bleiben doch im Wasser.Auf jeden Fall danke für die Anhaltspunkte. Werde dem mal nachgehen.

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 22:58
von partisanengärtner
Es gibt einige Arten von Bernsteinschnecken. So eine goldene hab ich schon lang nicht gesehen. Schau mal unter Oxyloma elegans, aber es gibt noch viel mehr.

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 23:03
von marcir
Geht auch nicht freiwillig an Land ;DKann Dir nur Fische empfehlen die unsere Winter icht aushalten. Dann hast Du immer am Jahresende eine echte Entscheidungsmöglichkeit. ;D ;D 8)Kardinalfische im Teich gezogen sind ziemlich begehrt, da sie wirklich gesund sind. Die jungen sehen aus wie kleine Neon so eine Leuchtstreifen über den Körper. Hab gerade auf dieser Seite erfahren das sie in der freien Natur ausgestorben sind.Leider ist für Aquarien Schrottzucht :-X üblich.
Aber wie fängt man sie dann, wenn es so schwierig ist?Hört, ich habe mich schon mal entschieden. ??? ::) :DEs schwimmen jetzt 6 Moderlieschen-Baby - (herzallerliebst :: ;))) im Teich. Herzige kleine, die auch nicht grösser als etwa bis 10 cm werden.Der erste schoss davon, die anderen 5 bildeten einen Schwarm und verschwanden in der Tiefe des Teiches. Der eine irrte noch eine ganze Weile herum und suchte, bis er auf einmal abzischte in die Richtung der anderen. Die müssen hören oder so. (Vier Stunden dauerte die Anklimatisierung mit dem Teichwasser).Bis jetzt habe ich sie nicht mehr gesehen.ModerlieschenAP:Aber das gibt ja wieder Arbeit mit den Kardinalfischen. Und mein Teich ist noch ein bischen leer und öd. Diese kleinen Fischen würde ich nicht mehr finden, sie werden ja nur bis 3,5 cm gross. Aber schön sehen sie aus.

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 23:11
von partisanengärtner
Das schöne an diesen Kardinalfischen ist, das man nicht unbedingt alle erwischen muss. 8) Es reicht einen Schwarm einzufangen und in einem Aquarium zu überwintern. Dabei kann man auch einige, an andere Fischliebhaber abgeben. ;D ;D 8)Aber deine Moderlieschen sind auch sehr angenehme Fische.Mein Freund Uwe hatte viele im Teich die sich auch sehr gut vermehrten. Treiben auch Brutpflege.Dann kam im Herbst ein Eisvogel. Jetzt hat er keine mehr. ;)Ich kann es noch nicht glauben.Solche Beobachtungen macht man nur mit Fischen ;D ;D ;D ;D 8)Molche hat er aber auch (immer noch)Fangen ist nicht schwer mit einem Senknetz für Köderfische (ist leicht selbst gebaut)Wirklich alle zu erwischen ist aber nicht so leicht. ;D

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 23:13
von Phalaina
Auch wenn sie nicht einheimisch sind, kann ich Kardinalfische nur empfehlen. Sie sind lebhaft, nicht zu vermehrungsfreudig, in einem kleinen Teich auch recht gut zu beobachten (vor allem, wenn man etwas zufüttert, um sie anzulocken), und sie stellen keine Konkurrenz für den Amphibiennachwuchs im Frühjahr dar, da der Bestand in jedem Winter auf Null gesetzt wird und die Fische erst im Mai wieder eingesetzt werden. Moderlieschen ähneln den Kardinälchen als Allesfresser im Verhalten, bilden aber mit der Zeit recht große Bestände, die dann auch den Amphibienlarven - außer den Kaulquappen von Erdkröten - zusetzen können. Den größten Druck auf Amphibien üben aber Stichlinge aus, da diese ausschließlich lebendes Futter aufnehmen. Sie dringen dabei geschickt bis in die flachsten Uferregionen vor, um dort zu jagen. Schmerlen wie der Schlammpeitzger sind interessante Bodenfische, aber damit fast unsichtbar - also eher etwas für Leute mit speziellen Interessen im Hinblick auf Fische. Sie sind selten zu bekommen, und dann wird fälschlicherweise (wie bei Bitterlingen) manchmal auch die asiatische Art angeboten. Alternativ kann man als Bodenfisch den Marmorierten Panzerwels halten, der sehr robust und im kleinen Schwarm lebhaft ist und sogar mildere Winter im Teich überleben kann - zumindest, wenn man Abkömmlinge aus dem südlichen, argentinischen Teil des Verbreitungsgebietes hat.

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 23:15
von partisanengärtner
Danke Phalaina das mit dem Panzerwels wußte ich noch nicht :D :D ;DPur bildet.Wenn das Wetter umschlägt besonders vor einem Gewitter hab ich früher die Schlammpeitzger sehr lebhaft an die Oberfläche gehen sehen.Aber man sieht sie wirklich sehr selten.Ungarischen Hundsfisch kann ich auch noch für Fischfreaks empfehlen aber es gibt da auch 2 Amerikaner die sich bei uns breitmachen.Wenn jemend wirklich interessiert ist und schon viel Erfahrung hat könnte ich auch ein paar Adressen nennen.

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 23:17
von Phalaina
Pur bildet.
Gelegentlich. ;) Ich sehe, marcir hat sich entschieden.

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 23:38
von marcir
Pur bildet.
Gelegentlich. ;) Ich sehe, marcir hat sich entschieden.
Das war nur die erste Entscheidung. Es hat platz für etwa drei verschiedene Schwärme, denke ich.Im Moment reicht das aber, bis der Teich mehr zugewachsen ist, glaub.Aber danke, für die sehr aufschlussreichen Erklärungen. Welche ich dann noch einsetzen möchte, weiss ich jetzt noch nicht.Eigentlich wollte ich nur einheimische Fischen. Aber wenn ich die schönen Zeichnungen sehe... 8)Jetzt muss ich zuerst auch noch über ein Senknetz schlau machen. ??? ;D