
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Massiver Vogelfrass und -Pickerei (Gelesen 92569 mal)
Moderator: cydorian
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Noch ein Suchbild : der Vogel ist am rechten Bildrand 

- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12067
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Bei den Raubvogelstimmen aus der Konserve bin ich im Zweifel. Diese Vögel schreien nicht, wenn sie jagen. Sie wollen ja ihre Beute nicht verjagen. Bekannt ist der Trick mit dem Starengeschrei eines gequälten Vogels, der funktioniert angeblich. Ist allerdings alles nur was für eine Gegend, in der keine Nachbarn Einwände erheben.Der Drachen sieht hingegen gut aus, sowas lässt sich basteln. Schwieriger ist schon die 10 - Meter - Teleskopstange, an der er aufgehängt wird. Ich glaube, das ist auch der Grund für den heftigen Preis des Originals.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12067
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Mittlerweile habe ich die Williams abgeerntet bzw. was davon übrig war. Die Conference ist einfach noch zu hart, die habe ich wohl komplett verloren, wird noch stärker angepickt.Bei den Schadvögeln bin ich mir nicht mehr so sicher, wer das ist. Frühmorgens sehe ich natürlich nicht, wer da pickt (da sind bevorzugt Amseln und Stare unterwegs), aber wenn ich sonst im Tagesverlauf vorbeikomme, sehe ich kleine Vögel, Meisen. Kann es sein, dass sie mitschuld sind?Die Discokugeln haben meiner Ansicht nach eine schwache Wirkung. Die Schäden sind weitergegangen, aber subjektiv etwas weniger schnell.
Auffällig auch, wie Vögel und Schorf 200m weiter komplett fehlen. Ebenfalls Williams und zum gleichen Zeitpunkt geerntet:
Vögel und Schorf näher am Hangfuss. Schöne Früchte und keine Vögel in freier, windoffener Lage oben auf dem Gipfel eines sanften weitgeschwungenen Hügels. So windoffen, dass der kürzliche Starkwind einen Ast abgerissen hat.


Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Könnten das nicht auch Siebenschläfer angestellt haben? Ich habe Äpfel im Vorraum aufgelegt, an denen sich nachts ein Siebenschläfer den Bauch vollschlägt. Diese Fraßstellen sehen auch so aus!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6698
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Hast du Wespen und Hornissen beobachtet?
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
also mir sieht das auch nach Wespenfraß aus.Und wenn Vögel dann mit ganz kleinem Schnabel.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12067
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Wespen und Siebenschläfer sind ausschliessbar. Wespen gibts dieses Jahr hier wenige, eine vorsorglich aufgestellte Wespenfalle enthält keine Wespen und man sieht auch keine fliegen. Eher schon vereinzelt Hornissen, aber die jagen Wespen.Für Siebenschläfer sind die beschädigten Stellen anfangs viel zu klein und tief. Ausserdem sieht man die Pickspuren eines Vogelschnabels, nicht die Nagespuren eines Bilchs.Hier eine Fraßstelle etwas grösser:

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Meisen will ich nicht glauben.Hatte heuer eine Kollonie Feldsperlinge,die hatten sich in den Meisennistkästen breit gemacht und dreimal gebrütet. Teilweise haben sie die Eier der brütenden Meisen rausgeschmissen.Sowas würde ich denen glat auch noch zutrauen.Seit zwei Wochen sind sie übrigens verschwunden.Meine pickenden Übeltäter sind die Eichelhäher.Die hiterlassen riesige Furchen.
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
hier sind es amseln. sie bevorzugen allerdings früchte, die am boden liegen. diese höhlen sie ganz aus, sodaß nur mehr die schale übrigbleibt.ich räume daher nicht alle herunter gefallenen birnen weg, in der hoffnung, die amseln von den früchten am baum abzulenken.(und an den faulen birnen am boden versammeln sich schnecken, die man dann leicht einsammeln kann)
vormals "vanessa"
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12067
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Das stimmt, am Boden fressen dann auch andere. Nicht nur Amseln, auch irgendwelche Nager. Die Fraßspuren sehen bei mir aber ganz anders aus wie die der Früchte am Baum.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12067
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Die letzten zwei Tage (windig, keine Sonne) gab es nochmal einen extremen Anstieg der Schäden. Um die Discokugeln kümmern sich die Schädlinge mittlerweile kein bisschen mehr, angepickt werden auch Früchte direkt neben den blitzenden Spiegeln.
Nach der Vernichtung von Klarapfelernte, James Grieve, Williams Christ wollte ich wenigstens ein paar Conference-Birnen haben, sind zwar noch nicht reif aber es ist eh schon fast alles von den verfluchten Schädlingen zerstört worden.Als ich oben auf der Leiter stand, habe ich sie live bei der Tat gesehen. Rotzfrech und aggressiv flatterten sie in der Krone des 3m entfernten Nachbarbaums herum und pickten: Mehrere Kohlmeisen. Dazu passen auch die Form und Tiefe der Pickspuren. Es sind nämlich verschiedene Schädlinge: An Klarapfel und James Grieve waren es viel grössere Spuren, das waren Amseln oder Stare. An den Birnen und auch am Gemüse waren es Kohlmeisen. Momentan machen sie Boscs Flaschenbirne nieder. Alle drei Jahre mal Birnen und dann die totale Vernichtung durch diese Massenfresser.

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Kenne leider kein gutes Meisenrezept. Allerdings Birnenfüllung klingt interessant 8)Mein Beileid.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Hallo Obstfreunde,leider kann ich nur das gleiche berichten wie Cydorian.Die wenigen Bäume, die in diesem Jahr überhaupt Früchte angesetzt haben, werden von den Vögeln heimgesucht und nach ein paar Tagen beginnen die angepickten Früchte am Baum zu faulen.Ich habe insgesamt den Eindruck, dass es in diesem Jahr sehr wenige Insekten gibt. Ich vermute, die Vögel kämpfen ums nackte Überleben. Das passt auch dazu, dass die normalerweise Insekten fressenden Meisen sich ans Obst ranmachen.Gönnen wir ihnen doch die diesjährige Ernte und hoffen dafür auf ihre Unterstützung in insektenreicheren Jahren.
Beste Grüße
Moinert
Moinert
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12067
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Bei mir nicht. Als ich vor zwei Jahren ein paar Birnen in Aussicht hatte, haben mir die Wespen alles gefressen. Dieses Jahr habe ich vorsorglich Wespenfallen aufgehängt. Die Fallen waren ständig innerhalb ein, zwei Tagen gestopft voll. Nicht mit Wespen, sondern mit verschiedenen Fliegen. Mückenschwärme sind ebenfalls kräftig vorhanden. Kein Unterschied zu merken. Es gibt Nahrung. Eher schon werden sie durch die Mücken angezogen, rundherum ist ja nur Agrarwüste. Und wenn man schonmal da ist, kann man ja auch die Birnen vernichten, macht ja so Spass.Es heisst ja, Meisen wären nützlich und würden Raupen vertilgen. Nun, auch darauf hatten sie jedenfalls noch nie merklich Lust. Jedes Jahr herrscht zwei Monate lang Raupenfrass, vor allem durch Spanner und Eulen (die Schmetterlinge, nicht die Vögel). Blattschäden, Fruchtschäden, aber keine Meise zu sehen. Jungbäume bringe ich überhaupt nur durch über konsequentes, tägliches Absammeln oder Neemspritzungen. Ansonsten ist das Laub weg.Achja, noch was: Manchmal wird behauptet, die Schädlinge würden nur aus Durst das Obst anpicken. Das ist definitiv nicht der Fall, wenige Meter neben den Bäumen fliesst ein kleines Bächlein, die Grundstücksgrenze.Was ich brauche, sind Sperber... oder ein Schrotgewehr.
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Beides ist für den normalen Obstliebhaber nur schwer zu beschaffen. Hast du schon hoch aufgehängte Flugbildattrappen versucht? Da sollen angeblich die Singvögel in Panik fliehen.Was ich brauche, sind Sperber... oder ein Schrotgewehr.
Beste Grüße
Moinert
Moinert