Seite 3 von 7
Re:Wildschweine
Verfasst: 22. Dez 2010, 21:30
von thegardener
Ach , die sind doch putzig !!! Und wenn sie mal den einen oder anderen Unterschenkel oder Hund aufschlitzen , was soll's , davon hat's ja viele . Passt dann auch zu den niedlichen Waschbären farblich und von der Ernährung her perfekt . Ein nicht zu unterschätzender Vorteil : der Gartenbesitzer muß sich keine Gedanken mehr um Staudenkombinationen machen !
Re:Wildschweine
Verfasst: 22. Dez 2010, 21:42
von RosaRot
Und das Umgraben passiert auch ganz von alleine...
Re:Wildschweine
Verfasst: 22. Dez 2010, 21:45
von thegardener
Re:Wildschweine
Verfasst: 22. Dez 2010, 21:50
von Querkopf
Und das Umgraben passiert auch ganz von alleine...
...bloß nie an den richtigen Stellen

...
Re:Wildschweine
Verfasst: 22. Dez 2010, 21:52
von Staudo
Typisch Aushilfen!
Re:Wildschweine
Verfasst: 22. Dez 2010, 22:08
von Querkopf
Re:Wildschweine
Verfasst: 23. Dez 2010, 09:59
von oile
Typisch Aushilfen!
Deshalb sind mir Hilfen mit gärtnerischer Erfahrung deutlich lieber.
Re:Wildschweine
Verfasst: 23. Dez 2010, 10:11
von partisanengärtner
Aus ihrer Perspektive wird das wohl seine Ordnung haben. Ihre Gärtnerische Erfahrung ist ja auch schon ein paar Millionen Jahre bewährt.

Re:Wildschweine
Verfasst: 23. Dez 2010, 10:41
von oile
Ach so. Das habe ich nicht bedacht.
Re:Wildschweine
Verfasst: 23. Dez 2010, 12:04
von Amur
Ausserdem sind da wohl andere gärtnerische Ziele der Hintergrund.
Re:Wildschweine
Verfasst: 23. Dez 2010, 12:05
von Lilo
Nein, nein, nein,Wildschweine sind keine Aushilfen, Wildschweine sind Profis -allerdings nicht im gärtnerischen Bereich, sondern hinsichtlich der Suche nach Fressbarem. Engerlinge, Mäusenester, Regenwürmer, Schnecken all diese leckeren Dinge wittern sie im Erdboden und machen ihn kurzerhand (kurzerrüssels) links, um daran zu kommen. Das Oberste wird zu Unterst gekehrt. Stauden und Zwiebelpflanzen, soweit nicht eßbar fliegen raus, das Schwein konzentriert sich auf's Wesentliche, auch oberirdisch. Junge tragende Obstbäume werden mit der Schauze gepackt und geknickt, so kommt ein Wildschwein bequem an die Früchte.Allerdings hat das Wildschwein einen großen Vorteil, es frisst Nacktschnecken. Ich schütte meine Schneckeneimer in den Wald jenseits des Zaunes. Am nächsten Tag ist der Boden dort heftigst durchwühlt.
Re:Wildschweine
Verfasst: 23. Dez 2010, 19:17
von partisanengärtner
Dann brauchst Du dich nicht wundern, anfütter iiihhh

8)Aber ich muß zugeben Schnecken sind mir doch lieber wenn ich die Wahl hätte.

Re:Wildschweine
Verfasst: 23. Dez 2010, 19:20
von oile
Aber ich muß zugeben Schnecken sind mir doch lieber wenn ich die Wahl hätte.

Lieber als Würmer?
Re:Wildschweine
Verfasst: 23. Dez 2010, 19:29
von partisanengärtner
Re:Wildschweine
Verfasst: 23. Dez 2010, 19:33
von oile