News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Diesen Newsletter habe ich soeben in meinem Posteingang gefunden.http://www.traumflieger.de/desktop/kame ... tart.phpEs handelt sich um die neue, sehr hilfreiche Testreihe des Traumflieger-Teams.Ich zitiere mal die Mail, damit ihr wisst, um was es geht. Ich denke, der Link ist sehr hilfreich für all jene, die sich eine Canon-Kamera anschaffen möchten. Auch eine Nikon ist befindet sich unter den getesteten Kameras "nach 9 Monaten intensiver Planung und Recherche ist er endlich da: der Traumflieger-Kameravergleich bewertet brandneue aber auch ältere Kameras nach einem einheitlichen Bewertungsverfahren. Vergleichen Sie direkt z.B. eine EOS 20D oder 40D mit der neuen 7D oder 550D. Oder Kompaktkameras direkt gegen DSLR !Und wir ziehen für die Wertung regelmässig das RAW-Format heran !Daneben finden sich einzigartige Vergleiche der Suchergrössen, Monitorauflösungen, Auslöseverzögerung und des Dynamikumfangs. Auch wichtige Fragen nach der jeweiligen Speicherkartengeschwindigkeit werden beantwortet !Und obendrauf gibt es auch noch ein Demo-Video für fast alle Modelle !"Liebe GrüßeEviPS. Sollte es irgendwann doch für eine Vollformat reichen, dann steht für mich fest: Canon EOS 5D Mark II
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Hallo Evi,danke für den Link. Für alle, die mit einer Canon liebäugeln, sicher sehr interessant.Übrigens macht Amazon gerade eine Promotion-Aktion, bei der einige interessante Objektive noch etwas preiswerter angeboten werden.Beispiele:Tamron 18-270 für CanonTamron 18-270 für NikonLiebe GrüßeThomas
Für meine Nikon D5000 suche ich ein erschwingliches Telezoommit mindestens 250mm Brennweite.Gibt es insbesondere Erfahrungen mit dem Nikkor 70-300 ?Aktueller Anlass für den Kauf ist der geplante Kenia-Urlaub mit Fotosafari im MasaiMara Nationalpark.LG Kohaku
Ich habe das alte 70-300 und kann es nicht wirklich empfehlen, obwohl vor Jahren ein paar gute Fotos damit entstanden sind. Das neue habe ich selbst nicht ausprobiert, aber ich weiß nicht, ob es überhaupt viel Sinn macht (jeder der es hat und vergleichen kann, korrigiere mich).Sehr viel besser ist das Nikkor 70-200 VR II, aber auch sehr viel teurer.Andererseits ist ein Tamron 18-270 nicht deutlich schlechter als das 70-300, für einen niedrigeren Preis und ein breiteres Einsatzgebiet.Das Tamron ist universeller, du brauchst kein Objektiv zu wechseln. Wahrscheinlich nähme ich das, wenn es in erster Linie darum geht, Tiere aus großer Entfernung zu 'schießen', und dazu variable Schnappschüsse.. - Alternativ das Nikkor 18-200.Oder was hast du im Weitwinkelbereich vor?Subjektive GrüßeThomas
Für meine Nikon D5000 suche ich ein erschwingliches Telezoommit mindestens 250mm Brennweite.Gibt es insbesondere Erfahrungen mit dem Nikkor 70-300 ?Aktueller Anlass für den Kauf ist der geplante Kenia-Urlaub mit Fotosafari im MasaiMara Nationalpark.LG Kohaku
gerade aus dem Kino wieder zurück und natürlich bei der Gelegenheit Fotolädenauslagen studiert.Eine Lumix in blau willich, glaube ich. GG: guck mal, die wäre doch was für dich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Danke für die schnellen Antworten! Habe bereits das 18-105mm Kit-Objektiv und ein 105mm Makro.Es leuchtet mir aber ein,daß ein 18-250/270mm, Sigma oder Tamron,als Universal- bzw Reiseobjektivmehr Sinn macht als ein 70-300mm Objektiv.Wenn die Bild-qualität des Nikon nicht spürbar besser ist, lohnt sich der zusätzlicheAufwand zwei Objektive mitzuschleppen wohl nicht. Preislich ist der Unterschied ja nicht allzu gross. (ca. 390 gegenüber 430 Euro)LG Kohaku
Das neue Nikon 70-300mm ist ein gutes Objektiv, da gibt es gar nichts zu meckern.Das alte Nikon 18-200mm verwende ich gar nicht mehr, es ist zu schlecht. Das Neue soll etwas besser sein.Die Nikon-Objektive haben einen schnellen, leisen AF, in den man immer manuell eingreifen kann, das finde ich wichtig. Ich kenne das Tamron 18-270mm nicht, aber wenn der AF so langsam ist wie bei meinem 17-50mm von Tamron, dann würde ich es als Universalobjektiv nicht haben wollen.
Ich habe das Tamron 18-270 mm gestern aus Amazonien bekommen, konnte aber außer einem allgemeinen Funktionscheck noch nicht viel damit machen, da mir ständig unser Knirps von 16 Monaten um die Füsse herumwuselte. Nur soviel: der Autofokus ist nicht langsamer als bei meinem bisher benutzten Nikkor 18-55 mm, und damit für mich persönlich in Ordnung.