Seite 3 von 6
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 24. Mär 2011, 21:52
von Sandfrauchen
Hallo zusammenDieser Thread und eure Diskussion um Kieswege hat mich u.a. zu diesem Forum gebracht. Ich wälze nämlich auch schon seit zwei Jahren die Frage in meinem Kopf hin und her, ob ich meinen immer schlechter werdenden Rasen im Vorgarten durch Kies ersetzen sollte. Der Aufwand den Rasen samt ca.10cm Erschicht abtragen zu müssen ist nicht ganz ohne. Und falls der Kies mir nicht gefällt oder sonst irgendwelche probleme bei der Pflege bereitet ist das Ganze nicht mehr rückgängig zu machen. (zumindest nicht mit meiner Ein-Frau-Power)Nun hab ich es geschafft GG zu beschwatzen mit mir zum Baustoffhändler zu fahren und 40L Kies zur Probe zu holen. Es ist bunt gemischter Kies 8-16mm hier aus der Region östlich Hamburgs. So sieht er aus :

Den hab ich jetzt (mit nem Stofflappen drunter) auf dem Rasen ausgebreitet.
... und den guck ich mir nun seit einer Woche an und grübel ..... *seufz*
ist der nicht reichlich hell? Zumindest wenn er trocken ist?

um es mir vorstellen zu können hab ich ein bisschen Fotomontage betrieben. Ich fürchte dass er zu kontrastreich ist , die Fläche somit zu dominant.. nochmal Fotos zum Vergeich:

So siehts jetzt aus, auf diesem Bild ist der Kies feucht daher dunkler

hier nochmal ne Fotomontage. So würde ich es leiden mögen - ABER - Der Kies ist dunkel vom Tau !!! Außerdem hab ich die Proportionen verändert. Habe das Rondell größer gemacht.

nun hab ich den Kies aufgehellt, so wie er trocken aussehen würde.

::)wäre die helle Fläche zu dominant ? Sieht es nicht zu künstlich aus? Ich kann mich einfach nicht zu einer Entscheidung durchringen. Was ist, wenn ich es hinterher gräslich finde? Ich befürchte ehrlich gesagt auch, dass er mich künftig beim Fotografieren ständig als blendend helle Fläche im Hintergrund stören wird.
Was meint Ihr ?
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 24. Mär 2011, 21:59
von Starking007
Dies Rasen-Rondell kann kein Mensch mähen.....Auch wenn mir der viele Splitt überall auf den Wecker geht,hier finde ich ihn ok.Zu hell? Algen und Moos etc, machen ihn schon dunkler!
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 24. Mär 2011, 22:03
von Danilo
Ich denke gerade an das herbstliche Lindenlaub und die im Sommer noch höher stehende Sonne, die dann den Blendeffekt noch verstärkt.Mein Empfinden: Mir wäre der frische Kies in der Tat zu dominant. Vielleicht hilft zur Ansiedlung von Algen & Co das sorgfältige Einarbeiten von Joghurt in die Fläche. 8)Ich würde wohl in der Hoffnung auf bessere (=feuchtere) Sommer entweder die Rasenfläche erneuern und dabei sehr penibel die Saatmischung auswählen oder andere Gestaltungsmöglichkeiten erschließen, etwa ein Mix aus Bodendeckern (z.B. Geranium x cantabrigiense

) und großen Trittplatten.
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 24. Mär 2011, 22:20
von Lilo
Wie wäre es mit Rindenmulch?Und diese Tonkügelchen, wie heißen die? Seramis oder so - das würde zu den ziegelfarbenen Beeteinfassungen passen.
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 24. Mär 2011, 22:36
von Frank
Ich habe ja auch einige Kiesflächen und Wege und werde wohl auch noch Rasenstücke durch Kies ersetzen trotz der Harkerei von Birkenlaub und etwas Samenflug, meist aber Aussamungen von Geranium, Ziergräser, Astrantien und sonstigem wiederverwertbarem Staudenmaterial

. Unhandliche Rasenstücke dadurch zu ersetzen macht den Garten keinenfalls zur Geröllwüste!Ich würde ggf. anderen Split/Kies empfehlen, wenn Dir die Fläche zu grau ist und auch wenn sie sehr schön auch von selbst vergrünt. Bei uns haben wir uns wegen der Gehwege in Porphyr für entsprechenden Porphyrsplit entschieden, der kommt dem rötlichen Ton Deiner Klinker schon eher näher. Er müsste teurer sein als das Material, daß Du nun zur Probe hast, aber Du machst das ja auch nicht immer wieder neu. Entscheidend ist, das Du die Schüttung im Untergrund gut verdichtest, sonst versinkt man beim Gehen unangenehm im "Geröll".Anbei ein Bild vom letztjährig angelegten Sitzplatz. Hier ist nur auf Fliessbetonkies eine dünne Schüttung der Porphyr-Steinchen aufgebracht, für Wege brauchts Du natürlich keinen so festen Untergrund.
LG Frank
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 24. Mär 2011, 22:40
von troll13
Erst einmal:Ich finde dein Rondell als Vorgartengestaltung grundsätzlich sehr interessant.Zweitens:Starking hat Recht. Rasen ist vielleicht wirklich nicht die beste Lösung für den Rundweg. Aber was dann?Wassergebundene Decke aus Ziegelsplitt? Würde zu der Randeinfassung passen. Pflastern wollt ihr wohl nicht?Es gibt auch Gehwegbelag aus sehr fein geschreddertem Rindenmaterial. Vielleicht wäre das etwas?
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 25. Mär 2011, 08:39
von *Ute*
Als erstes will ich sagen, dass es ein toller Vorgarten ist. Ich habe damals schon die Entstehungsbilder auf der HP bewundert.Zu kontrastreich finde ich den Kies nicht. Für mein Gefühl ist der zukünftige Kiesweg nur zu breit,der Übergang zu den Beeten etwas zu hart.Ich würde in den Kies Stipa tenuissima oder was anderes fedriges an Gräsern pflanzen,nicht zu hoch, nur dass sich die Konturen etwas aufheben und der Weg optisch schmaler wird.
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 25. Mär 2011, 10:28
von hymenocallis
Mir gefällt Deine Anlage gut.Der Rasen ist aus meiner Sicht nicht sinnvoll - ein Ersatz durch Kies durchaus wünschenswert.Die gewählte Kiesfarbe finde ich nicht optimal - für mich beißt sie sich mit den rötlichen Beeteinfassungen und dem Klinkerweg. Die schon erwähnte Idee mit dem farblich passenden Splitt finde ich da schon besser (auf Kies kann man allerdings barfuß gehen - ob das auf Splitt klappt, weiß ich nicht). Könnt ihr andersfarbige Kiesarten wählen - hier bei uns gibt es auch welchen in muschelrosa/sandfarbenen Tönen, der würde aus meiner Sicht besser dazupassen. Wir haben selbst eine Kiesfläche (Farbe wie auf Deinem Foto - paßt bei uns aber dazu, weil die Beeteinfassungen und Wege betongrau sind) und mehrere Kiesbeete - die Pflege ist nicht wirklich aufwändig (wenn die Korngröße groß genug gewählt wird, wird auch kein Katzenklo daraus). LG
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 25. Mär 2011, 10:35
von Nina
wäre die helle Fläche zu dominant ? Sieht es nicht zu künstlich aus? Ich kann mich einfach nicht zu einer Entscheidung durchringen.
Ich finde den Farbton auch nicht passend zu der Umrandung. Ich denke mit Sandsteinkies würde es stimmig sein.
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 25. Mär 2011, 11:20
von cydora
Der Rasen mag da unpraktisch sein, hat aber m.E. einen wichtigen Winteraspekt. In regenreichen, tristen graubraunen Wintern mit wenig Schnee hat der Anblick eines grünen Rasens etwas ungemein Aufmunterndes. Ich kann aber auch gut verstehen, wenn Du ihn aus praktischen Gründen ersetzen willst.Der von dir ausgelegte graue Kiesbelag gefällt mir persönlich nicht. Und Pflanzen darin aussamen zu lassen, halte ich nicht für gut. Mir gefällt die formale Grundstruktur Deiner Anlage super, die durch die üppige Bepflanzung wieder aufgelockert/ausgeglichen wird. Das würde ich erhalten. Wenn der Rasen wirklich weg soll, dann würde ich das Rondell so vergrößern, dass nur noch ein normal breiter Weg bleibt. Diesen würde ich als wassergebundenen Weg mit geringer Körnung oder als Pflaster anlegen - beides in der Farbe Deiner Randsteine. Und dann etwas mehr Immergrünes ins Rondell für den Winter und als Hintergrund für die sommerliche Farbenpracht.
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 25. Mär 2011, 12:06
von Treasure-Jo
Ich finde den Kies an dieser Stelle klasse
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 25. Mär 2011, 13:39
von cydora

Jetzt gibts von ja bis nein mit vielen Zwischenstufen fast alles

Letztendlich wird es doch deine ganz persönliche Entscheidung - und ich bin gespannt, wie sie ausfällt!
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 25. Mär 2011, 13:41
von Katinka
Dein Vorgarten ist wunderschön und etwas ganz Besonderes. Vorgartenkies gibt es dagegen hier fast an jedem 2. Haus.An Deiner Stelle würde ich das Gras kurz schneiden und mit Pappe abdecken, damit es vergeht. Darüber evtl. ein gutes Unkrauvlies legen und dann die grobere Pinienrinde. Das erspart viel Arbeit und sieht sicher gut aus.Ob Du unabhängig davon das Rondell vergrößerst, bleibt zu überlegen.
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 25. Mär 2011, 14:45
von SouthernBelle
Für mein Gefühl ist der zukünftige Kiesweg nur zu breit,der Übergang zu den Beeten etwas zu hart.
Das finde ich auch! Wenn das wirklich ein Weg sein soll, wuerde ich ein Stueck dem Beet zuschlagen und ganz niedrig bepflanzen. Wenn Du da laufen willst, ist Split(gebrochene Raender) besser als Kies(alles schoen rundgeschliffen), der rollt und knirscht nicht so. Etwas tieferer Kies fuehlt sich beim Laufen an wie am Strand...Auch Holzhaecksel sind ganz angenehm zum Drauflaufen- und die vom Schredderplatz sind auch natuerlich gefaerbt.
Re:Kieswege - schön aber unpraktisch?
Verfasst: 25. Mär 2011, 18:24
von Treasure-Jo
Nein, ich finde den Weg keinesfalls zu breit. Der Weg strahlt Großzügigkeit aus. Wenn die Beete begrünt und üppig bewachsen sind, schrumpft der Weg optisch. Die Flächen Beete und Wege sind sehr gut ausbalanziert. Kies würde ich Rindenmulch vorziehen. (...von Gartengestalter zu Gartengestalterin

)