Re:Buchspilz?
Verfasst: 19. Aug 2010, 00:13



Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
ich schmeiß dich dafür mit Wattebäuschchen.Nee, Quatsch, ich finde das sind wichtige Beobachtungen und decken sich mit meinen. Im übrigen hat der Markt schon reagiert. Ilex crenata gibt es jetzt als Jungpflanzen für 4,50 €. Irgendeine Green ... Sorte, die weiblich ist habe ich neulich erstanden um sie auszuprobieren. Obwohl ich inzwischen gesunde und pilz- und trockenheitsresistente Buchsbäume in meinem Wiesengarten habe.Hier am Haus haben sich bisher die Sorten Blauer Heinz und Herrenhausen und Green Pillow ... auch nicht infizieren lassen.Wo du Recht hast, hast du Recht! An das Vieh hab ich gar nicht gedacht... ;DAlso entweder noch mehr Chemie im Kleingarten oder andere nette Dinge pflanzen... ;)Tut mir leid, dass ich das so salopp schreibe, aber ich konnte dieser Pflanze noch nie viel abgewinnen... deshalb stören mich seine Pestilenzen nur wenig. :-XIn Mudderns Garten wachsen zwei Exemplare fröhlich vor sich hin (ohne dass sich irgendwer in irgendeiner Form um sie kümmern würde), die Pflanzen von denen sie abstammen sind schon lange meinem "Freund" Cylindrocladium zum Opfer gefallen. Diese wurden aber auch mehrfach im Jahr streng in Form geschnitten. Mudderns haben das letzte Mal eine Schere gesehen als Cylindrocladium noch kein Thema war (ihr Glück, mein Pech...)Liebe Grüße,DanielP.S.: Bitte nicht steinigen!
Aber leider ist Ilex crenata bezüglich der Wachstumsbedingungen viel heikler als Buchs. In meinem lehmigen Boden kümmert er bloß vor sich hin. Auf Nachfrage in einer benachbarten Baumschule wurde dieser Verdacht bestätigt und von einer Pflanzung abgeraten.Im übrigen hat der Markt schon reagiert. Ilex crenata gibt es jetzt als Jungpflanzen für 4,50 €.