Seite 3 von 3
Re:Vorgarten, Bodendecker
Verfasst: 18. Aug 2010, 11:04
von wallu
Ja, Aster divaricatus legt sich auch bei mir gerne hin (steht absonnig)und wirkt etwas unordentlich.
Re:Vorgarten, Bodendecker
Verfasst: 18. Aug 2010, 11:28
von pearl
und ich mag sie deshalb, weil sie so ordentlich wirkt das ganze Jahr über.

Kommt also immer auf die Umgebung an.

Und ist relativ.
Re:Vorgarten, Bodendecker
Verfasst: 18. Aug 2010, 12:08
von Danilo
Hier wächst
A. divaricatus zwar auch zum Licht, legt sich aber nicht hin. Ich gäbe ihr den Vorzug, weil
A. ageratoides und
A. schreberi bei mir in humosem Lehm zu Monstern mutiert sind.
Re:Vorgarten, Bodendecker
Verfasst: 18. Aug 2010, 15:10
von SabineN.
Ich bin ganz begeistert, wie Ihr Euch hier rein hängt .... und will kurz berichten : ich habe mich für das Epimedium entschieden, und zwar das von pearl vorgeschlagene "sulphureum". Es wächst niedrig und Blütezeit und Farbe passen : gleichzeitig blühen die Schlüsselblumen, gelbe Primeln, das Gras treibt aus und die ersten Hosta spitzen. Und die Blüten sind unaufdringlich. Die kreischend magentapinken Azaleen blühen meist etwas später, und danach kommen die schöne Päonie, möglicher Weise Bowl of Beauty und die Spirea ...Und falls noch Hasenglöckchen blühen, würde auch das passen.Vielen Dank Euch allen, aus Eppstein Sabine