Seite 3 von 8

Typhonium

Verfasst: 9. Sep 2005, 13:24
von knorbs
also ein arisaema mit so einer blattform ist mir aus dem gusmanbuch nicht erinnerlich. der verbreitungsschwerpunkt der aris leigt auch deutlich in kühleren klimazonen. ich erinnere mich aber an arisaema-funde aus vietnam. deine abgebildete pflanze könnte aber ein aronstabgewächs sein, evtl. was aus der amorphophallus gattung.

Typhonium

Verfasst: 9. Sep 2005, 13:26
von Nina
Na, dann war es doch eine prima Gelegenheit mein Unwissen zu präsentieren. ::) ;)

Typhonium

Verfasst: 9. Sep 2005, 14:00
von Nina
Arisaema speciosum kamen mir aber soooo ähnlich vor. :)

Re:Amorphophallus rivieri

Verfasst: 3. Nov 2005, 21:38
von Tolmiea
So, heute habe ich meine Amorphophallus konjac, die jetzt einzogen, ausgebuddelt. Ich fasse es net, hab mich so gefreut, dass Gregors Knolle soooo gut und groß gewachsen ist, und auch das Kindl, und was ist, die Mutter ist wieder net größer und der Twen ist verfault...und dabei hab ich gaaanz viel Langzeitdünger, und die waren so gut im Blatt gestanden *heulstampftrampelschluchz* hoffentlich schaffen wenigstens meine Enkel mal eine Blüte.....

Re:Typhonium

Verfasst: 19. Nov 2005, 17:34
von Nina
Paparalf hat das Bild entdeckt und mir diesen link geschickt:http://natureproducts.net/Forest_Products/Aroids/Typhonium.htmlWarum habe ich Dussel denn bloß nicht wenigsten ein winziges Pflänzchen eingepackt? ::) Hier ist noch ein schöner link:http://pages.unibas.ch/botgarten/typhonium/index.shtml

Re:Typhonium

Verfasst: 19. Nov 2005, 17:43
von Irisfool
Das hätte ich auch früher wissen müssen, ob es das auch schon vor 8 Jahren in Chiang Mai gab? ???

Re:Typhonium

Verfasst: 19. Nov 2005, 17:46
von Nina
Bestimmt. ;)

Re:Typhonium

Verfasst: 19. Nov 2005, 18:01
von Irisfool
na , dann sitzt hier noch Eine , die sich ärgert >:( ;)und mir nur immer wieder einreden, dass es bei uns doch nicht die richtigen Käfer zur Bestäubung gibt ;)

Re:Typhonium

Verfasst: 21. Nov 2005, 06:44
von paparalf
Hallo Ihr,diese Arten habe ich im Moment. Typhonium diversifoliumTyphonium diversifolium - BlüteTyphonium horsefeldii Typhonium horsefeldii - BlüteTyphonium kumingense Typhonium kumingense - BlüteTyphonium trilobatumTyphonium trilobatum - BlüteTyphonium giganteum (Bild verlegt)und natürlich Typhonium venosum.Was habt ihr den für Arten?Ralf

Aronstabgewächse

Verfasst: 30. Nov 2005, 15:51
von Nina
Scheinbar bist Du mit Deiner Sammlung hier noch recht alleine. :(

Aronstabgewächse

Verfasst: 30. Nov 2005, 16:01
von Phalaina
Na, für einen echten "Aroider" wären natürlich auch Typhonium ein Muß. ::) Aber ich muss auf diesem Sektor passen, irgendwo muß zwischen den Pflanzen noch etwas Platz für die Kinder bleiben, sonst trampeln die womöglich noch was nieder ... 8) Vielleicht sollte man diesen Thread mit denen für alle anderen Aronstabgewächse ( - außer Arisaema und Arum - ) wie Amorphophallus kombinieren?

Aronstabgewächse

Verfasst: 30. Nov 2005, 16:03
von Nina
Ja führe die Themen ruhig zusammen. :) Deine Kinder trampeln doch bestimmt keine Pflanzen nieder. ;)

Re:Aronstabgewächse

Verfasst: 30. Nov 2005, 16:18
von Phalaina
Ja führe die Themen ruhig zusammen. :)
Done. ;)Ph.
Nina hat geschrieben:Deine Kinder trampeln doch bestimmt keine Pflanzen nieder. ;)
Meistens nicht, aber noch gibt´s ja auch etwas Trittfläche ... 8)

Re:Aronstabgewächse

Verfasst: 21. Jan 2008, 14:12
von Nina
Dracunculus vulgaris - letztes Jahr noch auf Kreta bewundert und dieses Jahr im eigenen Garten. :D 15cm sind es schon. ;)

Re:Aronstabgewächse

Verfasst: 21. Jan 2008, 14:14
von Lehm
Ich versteh absolut nichts davon, dennoch: Super! :P