News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Knoblauch - jetzt? (Gelesen 68750 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tomatengarten

Re:Knoblauch - jetzt?

tomatengarten » Antwort #30 am:

die groessten zehen hatte die sorte german porcelain.(in der regel sind es nur 4 zehen pro pflanze, aber eben recht grosse ;))
Dateianhänge
knoblauch2010_03.JPG
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Knoblauch - jetzt?

Eveline † » Antwort #31 am:

habe ich da richtig gelesen: 30 sorten knoblauch ? :o schmecken diese unterschiedlich ?
vormals "vanessa"
zwerggarten

Re:Knoblauch - jetzt?

zwerggarten » Antwort #32 am:

zumindest bei mir sehen unterschiedliche sorten immer gleich unscheinbar schmuddeligbraun und winzig aus und schmecken gleichermaßen typisch knoblauchig... so schöne weißrosa häutchen wie die zuletzt gezeigte hatten die hier nie. ::) >:( :-[
Lehm

Re:Knoblauch - jetzt?

Lehm » Antwort #33 am:

Ebenso bei mir. Dafür sind sie milder, weniger penetant knoblauchig als die Gekauften. Das ist der Grund, warum ich sie weiterhin anbaue.
tomatengarten

Re:Knoblauch - jetzt?

tomatengarten » Antwort #34 am:

habe ich da richtig gelesen: 30 sorten knoblauch ? :o schmecken diese unterschiedlich ?
der typische knoblauchgeschmack ist im prinzip bei allen vorhanden. aber es gibt schon nuancen, wie intensiv er ist. und auch hinsichtlich der suesse und festigkeit der zehen sind unterschiede zu erkennen.die wesentlicheren unterscheidungsmerkmale sind die groesse der zehen, die anordnung der zehen und die farbe der zehen. german porcelain (im bild gezeigt) zum beispiel hat meist nur vier sehr grosse zehen, waehrend es knoblauchsorten mit 15 bis 20 schmalen zehen gibt.
Lehm

Re:Knoblauch - jetzt?

Lehm » Antwort #35 am:

hinsichtlich der suesse
Das ist der interessante Punkt. Meist nervt Knoblauch ja durch seine Penetranz. Wenn bei deinem in der Tat ambitiösen Anbauprogramm eine Sorte rauskommen sollte, die durch ihre "Süsse" besticht, würde eine Nennung hier bestimmt eine erfreute Aufnahme erfahren.
zwerggarten

Re:Knoblauch - jetzt?

zwerggarten » Antwort #36 am:

auja, her mit der sortenbewertung! :D ;)
nicoffset

Re:Knoblauch - jetzt?

nicoffset » Antwort #37 am:

Ja, Knoblauchsorten würden mich auch sehr interessieren. Ich habe diesen Herbst bei Pro Specie Rara Brutknollen eines sogenannten "Rebbergknoblauchs" gekauft. Der soll mit eher kargen Bedingungen klarkommen. Bin gespannt, wie er sich macht.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Knoblauch - jetzt?

Eveline † » Antwort #38 am:

gibt es denn eine sorte, die ähnlich mild schmeckt wie der chinesische knoblauch?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Knoblauch - jetzt?

July » Antwort #39 am:

Hallo!Ich bin ja auch großer Knoblauch-Fan und habe einige Sorten in diesem Jahr angebaut, aber noch nicht alle geschmacklich getestet.Den Rebbergknoblauch habe ich auch, der hat dieses Jahr nur Monoknollen gemacht.Ich wäre auch unbedingt an einem Knoblauchzehen-knollen-Tausch interessiert.Für das nächste Jahr habe ich 16 neue diverse Sorten erhalten und ich weiß nicht ob jetzt in die Erde oder im Frühling....Bisher habe ich die Knoblauchzehen im Februar in kleine Töpfe gesetzt im kalten Gewächshaus und dann im April in die Erde gepflanzt, da mein Acker für Einjähriges ja erst mit Pflug und Fräse bearbeitet werden muss. Mit Herbstpflanzung habe ich bisher keine Erfahrung, aber doch immer ganz gute Ernte mit der Frühjahrs (vor)Pflanzung gehabt.KnobigrüsseJuly
tomatengarten

Re:Knoblauch - jetzt?

tomatengarten » Antwort #40 am:

Hallo!Ich bin ja auch großer Knoblauch-Fan und habe einige Sorten in diesem Jahr angebaut, aber noch nicht alle geschmacklich getestet.Den Rebbergknoblauch habe ich auch, der hat dieses Jahr nur Monoknollen gemacht.Ich wäre auch unbedingt an einem Knoblauchzehen-knollen-Tausch interessiert.Für das nächste Jahr habe ich 16 neue diverse Sorten erhalten
@july: kannst du deine sorten hier mal aufschreiben und/oder eine pm schicken. meine sorten fidnest du (in dieser leider etwas aelteren) auflistung: knoblauch-liste. fuer 20101/2011 ist sie im prinzip identisch.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch - jetzt?

Paulownia » Antwort #41 am:

Tomatengarten,was mich interessiert, wie hälst Du das bei den vielen Sorten mit dem Beetwechsel?Was ich gehört habe soll man ja eine 5-7 jährige Pause machen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
tomatengarten

Re:Knoblauch - jetzt?

tomatengarten » Antwort #42 am:

@paulownia: 7 jahre kann ich leider nicht einhalten. ich beziehe das in beetwechsel mit ein. das sind einfach zu viele pflanzen (zwischen 120 und 200 - und ich habe da schon zum vorjahr stark reduziert ;))
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Knoblauch - jetzt?

Lizzy » Antwort #43 am:

Gibt es eine Bezugsquelle für verschiedene Knoblauch Sorten ?Gruss
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch - jetzt?

Paulownia » Antwort #44 am:

Das würde mich auch interessieren.Gerade der Monsterknoblauch 'german porcelain' reizt mich sehr.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Antworten