News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund (Gelesen 38072 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

pearl » Antwort #30 am:

ein ganz herrliches Bild, ich schau es mir gleich noch einmal an! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

pearl » Antwort #31 am:

Der Miscanthus ist ´Kleine Silberfeder´ der deutlich zu klein ist, seit dort im Herbst eine Herbstmargerite Leucanthemella serotina alles überragt, was Ende Juni noch nicht zu sehen ist.Man sieht noch das Laub der Cimicifuga ramosa ´Atropurpurea´ , weiß blühend Tanacetum corymbosum ´Festtafel´ und eine Pflanze, deren Namen ich nicht weiß.
Die Margerite ist wirklich toll auf dem Bild, nie wage ich mich an Margeriten! Die Purpurlaubige Silberkerze ist vorne rechts, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

Gartenlady » Antwort #32 am:

Hier ist das Foto noch einmal ungeschnitten. Die Herbstmargerite ist darauf aber noch nicht zu sehen.
weisses-Beet-Jun2110.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

pearl » Antwort #33 am:

ich meinte, dass die Strauß-Margerite auf dem Bild meine sämtlichen Hemmungen gegenüber Margeriten eingerissen hat. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

pearl » Antwort #34 am:

Hier ist das Foto noch einmal ungeschnitten. Die Herbstmargerite ist darauf aber noch nicht zu sehen.
weisses-Beet-Jun2110.jpg
links ist so etwas Bischofsstab ähnliches, das ich nicht identifizieren kann.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

Gartenlady » Antwort #35 am:

Dort steht ein Thalictrum polyganum, aber das ist größer und ganz am Rand, ich kann den Bischofsstab auch nicht identifizieren.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

pearl » Antwort #36 am:

diese Frische und dieses Grün mit dem kühlen Weiß! Wahrscheinlich habe ich mir das Bild jetzt 100 mal angesehen und wahrscheinlich fasziniert es mich deshalb, weil es genau das ist wonach ich mich im Augenblick sehen. Sommer! Wir hatten nicht genug Sommer!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

pearl » Antwort #37 am:

Dort steht ein Thalictrum polyganum, aber das ist größer
das kannte ich noch nicht! Wieso eigentlich? Ich habe es gerade bei Gaißmayer angeschaut. Einfach toll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

Treasure-Jo » Antwort #38 am:

Gestern habe ich einen 170 km - Umweg nach Dortmund gemacht, nur um mir endlich mal das GDS-Bet im Rombergpark anzuschauen. Das Wetter war traumhaft: hochsommerliche ;) 15°C bei fast wolkenlosem Himmel. Hat sich der Besuch am letzten Oktobertag gelohnt? Auf jeden Fall, auch ohne Blütenpracht ! Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

Treasure-Jo » Antwort #39 am:

Hier noch einige Impressionen:Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

Treasure-Jo » Antwort #40 am:

Kleine Fehltritte der Besucher muss das Beet verkraften; der Zuspruch war jedenfalls groß in den knapp zwei Stunden, in denen ich hier war und viele, viele Fotos geschosen habe.Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

Treasure-Jo » Antwort #41 am:

Piet Oudolf (frei zitiert): "Eine Staude ohne Winteraspekt ist es nicht wert verwendet zu werden." Eupatorium gehört ganz sicher zu den Lieblingspflanzen von Piet und macht hier fast schon den Gehölzen KonkurrenzBild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

Treasure-Jo » Antwort #42 am:

Nicht nur sonnige Beetflächen gibt es hier dank einigen sehr schönen Solitärgehölzen, hier eine Kiefer (genaue Art?), die mit Cyclamen unterpflanzt wurdeBild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

Treasure-Jo » Antwort #43 am:

Das tiefstehende Herbstlicht malt impressionistische Bilder. Letzte Astern steuern blasse Blautöne zu den unendlichen Abstufungen von Ocker-, Braun-, Rotbraun- und Gelbtönen. Die unterschiedlichen, feinen oder groben Strukturen im Gegenlicht haben mir es ganz besonders angetan...Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

Treasure-Jo » Antwort #44 am:

Da kann ich nur Stefan George zitieren und dazu aufrufen: "Komm in den totgesagten Park und schau"Bild
Liebe Grüße

Jo
Antworten